Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 48761 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
EPLAN5 : Spiegelkontakte überschneiden sich
Tom2005 am 25.08.2008 um 12:32 Uhr (0)
Bin mir nicht ganz sicher, ob es nachfolgende Funktion auch in 5.20 gab. In den mir bekannten Versionen ab 5.30 gab es irgendwann die Möglichkeit der Kontaktspeigeldarstellung auf M=verkleinert zu setzen. Ein Verschieben des Spiegels ist bis heute nicht möglich, bei WSCAD schon immer. ------------------ Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen glücklich machen.

In das Form EPLAN5 wechseln
Inventor : Baugruppe: O-Ring --> Nut?; Skizzen zum Ursprung bemaßen?
Charly Setter am 09.12.2006 um 11:40 Uhr (0)
IM BG-Werkzeugkasten, Komponente aus Inhaltscenter einfügen.Aber vorher die Doku und alle Forenbeiträge zum CC durcharbeiten Zum Projizieren: Nicht die Ursprungsebenen oder Achsen. Der Mittelpunkt ist sicher (da endlich) und ausreichend.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Undefinierte Kreise in Zeichnung idw
W. Holzwarth am 12.10.2006 um 11:32 Uhr (0)
Probier mal den hier:- In Konstruktionsumgebung kopieren- Base löschen- In Konstruktionsumgebung Volumen auflösen in Einzelflächen- Neu zammheften- Wieder verschieben in Bauteilumgebung- Konstruktionsumgebung löschenDie Trennlinien bei 180 Grad waren danach weg. Aber die Beta-Featureerkennung vom Elfer lieferte dann n ganz ansehnlichen Crash ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abwicklung fehlerhaft
Michael Puschner am 15.01.2007 um 17:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Carasten:... Alternativ muss ich Zeichnungen mit und ohne Fasen erstellen. Einmal für den Laser, einmal fürs Teil. ...Genau: Blechteil mit Abwicklung ohne Fase erstellen, davon ein neues Bauteil ableiten (Abgeleitete Komponente) und dort die Fasen "nacharbeiten".------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Elektrodenableitung
Andi Spieler am 04.10.2015 um 21:34 Uhr (1)
Hallo Jürgen,schau mal bitte ob Dir „Fläche verschieben – Offset“ hilft.Zur Auswahl kannst Du auch einen Zaun verwenden, wenn Du vorher in den Systemoptionen „Auswahl in Modi Verdeckte Kanten sichtbar und Schattiert erlauben“ anhakst.Im Film wurde Strg-a verwendet, um alles zu Markieren.Viele GrüßeAndiS

In das Form SolidWorks wechseln
Solid Edge : dxf Import
wksyspro am 14.06.2008 um 17:52 Uhr (0)
Hallo Verena,ich habe ein Programm SeSheetSetup entwickelt, das mit geringen Änderungen in der Lage wäre, (nur) die Geometrie auf allen Vorder- und Hintergrundblättern aller DFT-Dateien eines Verzeichnisses (optional einschließlich aller Unterverzeichnisse) um einen gewünschten Offset zu verschieben.Bei Interesse bitte melden.------------------Viele Grüße,Wolfgang Kunert www.wksyspro.de

In das Form Solid Edge wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Von Instanz zu Baugruppenkomponentenmuster
denyo_1 am 07.07.2008 um 07:52 Uhr (0)
Hallo Stefan,deine Frage ist leider ein wenig "unglücklich" formuliert da man kaum versteht was du überhaupt willst. Ich versuchs mal zu erklären.Du hast ein Produkt mit mehreren "Re-used Pattern". Jetzt willst du von einem x beliebigen Part (zum Beispiel über das Kontextmenü) afragen, ob dieses Teil "gepattert" worden ist und wenn ja welches "Pattern" zu diesem Teil gehört. Habe ich dich jetzt da richtig verstanden?Wenn ja, NEIN das geht nicht. ABER du kannst die Instanzen die aus dem "Re-used Pattern" en ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Inventor : Gloables Koordinatensystem anpassen (CAD-CAM Problem)
bastifunbiker am 07.08.2013 um 11:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ulrix:Moin!wie wäre es denn mit der Funktion "Körper verschieben"?Anders als die Bezeichnung vermuten lässt, kann man damit ja auch drehen.Ulrichdas ist im prinzip genau das, was ich meinte.man muss ja nicht das ks ändern, wenn man auch den körper bewegen kann

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD dynamischer Block mit Reihe
jupa am 23.02.2017 um 15:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von svenson01:Ich konnte den Ausdruck bei der Anordnung in meinem Block einfach nicht eingeben... Die Ursache dürfte sein, daß Du für die Bestimmung des Durchmessers einen sog. Aktionsparameter (erstellt mit dem Befehl BParameter) benutzt hast. Diese können in Ausdrücken (Formeln) nicht verwendet werden. Ich hingegen habe einen BemaßungsabhängigkeitenParameter (erstellt mit dem Befehl BaParameter) genommen. Diese können ebenso wie die mit den Befehlen BaLinear, BaRadial, BaDurchmess ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
SolidWorks : Feateurs von Teil in Baugruppe übernehmen
Heiko Soehnholz am 13.12.2017 um 16:18 Uhr (1)
Hallo,es gibt für dich 2 Möglichkeiten:- Du wendest das Baugruppen-Feature "Bohrungsserie" an, mit den vorhandenen Bohrungen als Positionen.- Du erstellst aus dem ersten Teil eine sog. "intelligente Komponente", die die Bohrungen für andere Teile mitbringt. Dies ist aber nur für Wiederholteile sinnvoll, da dies vorbereitet und definiert werden muss; damit ist es für die einmalige Verwendung raus.Ganz automatisch wirst du es nicht bekommen...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.d ...

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Featurewert Y/N aus Familytable in Beziehung auslesen
gigant am 18.03.2008 um 14:16 Uhr (0)
Hi KB-BLUST,hatte mal das gleiche Problem, bei mir hat es dann nur mit einem Workaround funktioniert. Ich habe über Editieren = Einstellungen = ReferenzBemaßung ein Maß erstellt. Das Maß existiert nur wenn auch die Komponente vorhanden ist. Diese habe ich dann für die Auswertung in den Beziehungen verwendet.if exists ("RefMass")XYZ="text1"ELSEXYZ="text2"ENDIFDas sollte auch in deinem Fall funktionieren.GrußANDY------------------"Man verliert die meiste Zeit damit, dass man Zeit gewinnen will."Zitat von Joh ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
EPLAN5 : Spiegelkontakte überschneiden sich
ralfm am 25.08.2008 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Homerwenn die Verschmälerung, die Tom angesprochen hat, nicht funxioniert oder ausreicht, hast du schlechte Karten. Da hilft dann höchstens auf mehrere Seiten verteilen.@Tom: Naja, verschieben geht ja, allerdings nur komplett. Immerhin...es war ein Anfang    EDIT2: @Manfred: Ja, nur dass das "gedreht" sich auf die Darstellung mit der Tabelle bezieht EDIT: Hmja...immer erst F5 drücken  ------------------GrüßeRalf--------------

In das Form EPLAN5 wechseln
Inventor : Rechteckige Anordnung vereinfachen
Lothar Boekels am 07.09.2013 um 21:30 Uhr (1)
Vielleicht musst Du die Trommel auch erst als Blech schön rund konstruieren mit Spalt und so.Dann kannst Du die ja Ableiten und gerade klopfen.In dieser Datei dann die Ausbrüche einbringen.Die fertige Datei mit dem Zuschnitt dann wieder ableiten und dort wieder zu einer Trommel rundbiegen. Die notwendigen Parameter kannst Du dabei durch die Ableitprozesse mitnehmen.Ich könnte mir vorstellen, dass das dann schneller geht mit dem Einbringen der einzelnen Ausbrüche. Möglicherweise muss das gerade klopfen auch ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz