|
Inventor : Spiralförmige Anordnung
Doc Snyder am 25.01.2013 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:...zum Kontaktpunkt des Bauteils... Einzelteile zu modellieren und diese dann in einer iam zusammenzufügen, ist nicht immer das Beste. Man kann so was meist besser im ipt mit verschiedenen Volumenkörpern erledigen. Im ipt sind Ebenen, Skizzen und Anordnungen im Vergleich leistungsfähiger und stabiler. Und Anordnung am Pfad gibt es sowieso nur im ipt. Nur wenn die anzuordnenden Bauteile sehr aufwändig sind, ist die Anordnung in der iam ressourcenschonender. Man kann dann d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
INVENTOR VBA : Komponente Anordnung invisible schalten
saschaappel am 26.05.2004 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Paul Vielen dank für die schnelle Antort . Es funktioniert ... Gruss sascha
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
Wolli am 14.05.2007 um 20:10 Uhr (0)
Hallo ich bins nochmal,es kommt bei meiner Anordnung nur noch Msit raus.Wiso kommt sowas zustande? = siehe AnhangKann mir jemand in Stichpunkten schreiben wie ich so eine Anordnung für Förderketten aufbauen soll.Ich habs bisher so aufgebaut:-Einzelteil mit halben Zylinder an Umfanglsline angeordnet.-in neue Baugruppe Anordnung eingeladen-Baugruppe Kettenglied in Baugruppe eingeladen-Bestimmen des Kettengliedes 1.Mittenebene 2.Achse rechter Bolzen auf Mittellinie des halben Zylinders 3.Achse linker Bolzen a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Doc Snyder am 18.07.2007 um 16:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanBamberg:Lochkreise für kompliziertete Elemente immer mit "rechteckiger Anordnung"Das wird Dir bei Teilungen ungleich 90° aber nicht gelingen. Bei Anordnung am Pfad ist einstellbar, ob die Elemente gedreht werden, Anordnung am Pfad gibt es aber nur im Bauteil. Daher meine Frage weiter oben.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Doc Snyder am 17.07.2007 um 17:52 Uhr (0)
Hast Du die Anordnung an eine Anordnung aus dem Bauteil assoziiert? Die ist dann Master, und wenn dort Drehung vereinbart ist, dann drehen sich auch die assoziierten Bauteile in der iam. Da müsste man jetzt mehr über die Anordnung im Bauteil wissen...------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Importierten dateien in Präsentation
Jörg Franken am 19.12.2018 um 10:16 Uhr (1)
wenn ich die komponente verschieben möchte und sie auswähle dann bleibt das koordinatenkreutz zum verschieben grau und lässt sich nicht bewegen dass ist mit allen teilen so die als zusammengefügte flächen aus import dateien entstanden sind (Bild 2 )[Diese Nachricht wurde von Jörg Franken am 19. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Rechteckige Anordnung mit Attributen spiegeln
werner210365 am 04.04.2025 um 10:58 Uhr (1)
Hallo zusammenwenn man eine rechteckige Anordnung (REIHERECHTECK-Befehl) spiegelt,dann spiegelt sich auch das Attribut mit, das da in einem Block in der Anordnung enthalten ist.Man kann diese gespiegelte Anordnung in Ursprung zerlegen, dann ist die Spiegelung vom Attribut weg.Aber das möchte ich vermeiden.Gibt es da einen Trick? ------------------GrußWerner
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Basic-Questions / Basis-Fragen (für Anfänger)
Passjäger am 16.08.2023 um 08:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lenzcad:Hallo Ralf,du kannst den Befehl "Komponente verschieben" (Extras Komponente Verschieben) verwenden. Dazu die betreffenden Komponenten im Feature-Manager auswählen und dann den Befehl, mit den passenden Optionen, ausführen.Oder du machst einen RK auf die ausgewählten Komponenten und verwendest "Mit Triade verschieben", wenn es nicht so genau gehen muss.Danke!Hatte ich genau so versucht. Beim Befehl Komponente verschieben ließen sich die zig Bauteile schlichtweg nicht be ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
vladis am 14.04.2011 um 13:28 Uhr (0)
Gruß an alle,hat jemand eine Idee, wie ich mehrere Komponente gleichzeitig so lange verschiebe (von oben nach unten), bis diese auf eines der anderen treffen?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Komponente verschieben mit dem DragOperator
Ralph Stelzer am 16.02.2005 um 11:43 Uhr (0)
Ich möchte eine Assembly animieren, d.h. ein Teil bewegen, wobei in Abhängigkeit der Bewegung und definierter Abhängigkeiten zu anderen Teilen, sich diese Teile gleichfalls bewegen müssen. Dies entspricht quasi der Dialogfunktion "Komponente verschieben".Der dragoperator scheint dafür sinnvoll zu sein, allerdings ist seine Anwendung ohne Erläuterung bzw. Beispiel die reine Zauberei.Hat dazu jemand Erfahrungen, Tipps oder ggf. auch ein kurzes Beispiel?Gruß Ralph
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Teile Anordnung
Canadabear am 24.01.2013 um 22:37 Uhr (0)
hatte vergessen zu sagen das es eine Anordnung in einer Baugruppe ist und in INV 2013.Ich weis nicht genau ob es in der deutschen Version Anordnung heisst, in meiner englischen steht es zumindest als Component Pattern.------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Baugruppenanordnung(en)
WalterWhite am 14.02.2018 um 17:34 Uhr (1)
Jein :-) Das ist schon mal gut. Jetzt wäre es noch sehr interessant zu wissen, ob es eine Möglichkeit gibt, wo ich sehen kann, welche Bauteile der 1. Anordnung zugeordnet sind, welche Bauteile in der 2. Anordnung usw. (Das man weiß, Bauteil x und Bauteil y sind in Anordnung 1, Bauteil z und Bauteil a in Anordnung 2 usw)Hoffe das ist einigermaßen verständlich erklärt...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gelinkte Skizzen Verschieben/Drehen
Caliban am 16.08.2016 um 16:26 Uhr (1)
Hm Hm... Also es wäre vielleicht wirklich eine möglichkeit die Komponente zu verschieben.Dann muss ich die halt auf meiner Spline ausrichten...Das würde zwar zur folge haben, dass ich für jede Skizze extra eine Eigene Komponente anlegen muss, aber so würde es gehen. Kann ich denn Komponenten an Ebenen und Punkten in anderen Baugruppen fest machen?--------------------------------------Versucht sich in NX selbst zu schulen.--------------------------------------[Diese Nachricht wurde von Caliban am 16. Aug. 2 ...
|
| In das Form NX wechseln |