|
Inventor : Baugruppe
thomas109 am 10.03.2020 um 17:28 Uhr (4)
Nicht über LOD unterdrücken, das ist für ganz anders vorgesehen.Du mußt es aus der Anordnung unterdrücken.Da eine Komponentenanordnung in der Regel aus einer Anordnung in einem Bauteil (Bohrungsanordnung o.ä.) entsteht, dort schon unterdrücken.Die assoziative Anordnung ist dir geläufig?------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
Johndadon am 03.02.2015 um 09:46 Uhr (1)
@ Andreas: Es ist kein Fehler in der Baugruppe vorhanden@Heiko:Die Komponente zeigt ein (-) vorne an.Es gibt auch keine Unterdrückten Verknüpfungen, wie gesagt das Teil habe ich frisch eingefügt ... Habe gerade folgendes probiert: Neues Teil eingefügt. Lässt sich frei mit der Maus bewegen, eine konzentrische Verknüpfung erstellt. Teil ist konzentrisch Verknüpft, lässt sich jedoch nicht mehr verschieben.Die Komponenten lassen sich auch nicht durch "Komponente verschieben" verschieben.Eine andere Baugruppe z ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Baugrup als rechteckige Anordnung
nightsta1k3r am 05.05.2010 um 10:05 Uhr (0)
Falscher Befehl. Du willst eine Komponente anordnen, und nicht ein Element.------------------Auch du kannst zur Eindämmung der Apostrophitis beitragen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung loeschen
Peter Kaiser am 12.04.2010 um 08:53 Uhr (0)
Täusche ich mich oder sind bei IV10 noch die Skizzenelemente erhalten geblieben, wenn man die Anordnung gelöscht hat?Is nämlich scheise, dass man bei einer Anordnung die kopierten Elemente nicht nachbearbeiten kann bzw verändern kann
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Doc Snyder am 17.07.2007 um 21:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:BTW: Wer hat denn geschrieben, dass er die Teile an einer BT-Feature-Anordnung aufgehängt hat ? Ich hoffte es, denn dann könnte man mit Anordnung am Pfad etwas tricksen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in eine andere Baugruppe verschieben
Jörg2 am 11.04.2011 um 15:47 Uhr (0)
Einfach per Drag&Drop im Browser verschieben.Im Kontextmenü gibt es noch den Befehl "Komponente - nach Unten".Dieser erzeugt eine neue Unterbaugruppe und verschiebt die Komponenten in diese.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Mysterium bei Anordnungen
debUGneed am 19.06.2017 um 19:14 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe eine Baugruppe mit zwei Anordnungen. Darin sind für zwei Stellungen einer Schublade durch jeweils ein unterdrücktes und ein nicht unterdrücktes Maß gesteuert.Das klappt sehr gut - was mir Rätsel aufgibt ist die Tatsache, dass auch andere Teile, die keine Bemaßung und keine Zwangsbedingungen haben, bei den beiden Anordnungen an verschiedenen Positionen befinden. Ich habe keine Ahnung, wie ich das zugewiesen habe.Wenn ich eine Komponente in einer aktiven Anordnung mit MOVE verschiebe ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : dynamischer Block mit Parameter für Anordnung
Kuschelfee am 14.03.2018 um 19:18 Uhr (15)
Im Blockeditor Polaren Parameter erstellen und Aktion Anordnung zuweisen.Ist der Abstand der Anordnung variabel?Da habe ich über das Thema Anordnung gerade schon mal was geschrieben.http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/033879.shtml#000002Ging dort zwar um eine lineare Wiederholung (Dämmungsschraffur)könnte dir aber vielleicht helfen.Vielleicht genauer Beschreiben was genau du machen möchtest oder DWG anhängen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
NX : Zwangsbedingung in Baugruppe mit Ausdruck steuern
Hightower205 am 01.10.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hm, wenn ich das richtig verstanden habe müsste das über Arrangements einfach zu lösen sein.Erzeuge bspw. zwei Arrangements in dem BG-Knoten, in dem die Verknüpfungen erzeugt wurden:RMT auf BG-Knoten -Anordnung -Bearbeiten1. "Mit Verknüpfung"2. "Ohne Verknüpfung", diese aktivierenAnschließend rechte Maustaste auf die entsprechende Verknüpfung -Anordnugsspezifisch, dann Verknüpfung unterdrücken.Damit ist diese Verknüpfung nur für diese Anordnung (Arrangement) unterdrückt.Jetzt lässt sich der Freiheitsgrad g ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
Johndadon am 03.02.2015 um 09:57 Uhr (1)
Okay, also es geht hier um ein Spritzgusswerkzeug. Ich habe die Verknüpfungen der Baugruppe so angelegt das sich die DS linear bewegt ( Um die Funktion zu simulieren). Wenn jetzt das Wkz geschlossen ist, lässt sich die Komponente (Auswerferstift, nicht fixiert) nicht bewegen, aber sobald ich die DS bisschen verschiebe, also das Wkz öffne, kann ich die Komponente verschieben Was auch noch komisch ist, ist das wenn ich ein fixiertes Teil anklicke, halte und schiebe geht die DS automatisch zu ?! Habe die Prob ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
rtend12 am 26.04.2006 um 12:02 Uhr (0)
Danke erst mal für die schnellen Antorten.@Jürgen:Ich möchte die Anordnung ganz gerne in der BG weiterverwenden und das geht nur wenn die Bohrungen über Anordnung erstellt sind, also hilft 1 und 3 nicht.Also ist die zweite Lösung ein Ansatz. Kann man auf dem Pfad Punkte definieren an denen die Anordnung sitzen soll?Kann ja schon mal vorkommen, dass die Bohrungen nicht gleichmäßig angeordnet sind.GrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten aus Anordnung entfernen
IngMichi am 28.08.2007 um 10:20 Uhr (0)
Hallo.Wie kann man bei Inventor 11 einzelne Komponenten nachträglich aus einer Anordnung entfernen, ohne die ganze Anordnung zu löschen?Bisher lösche ich die Anordnung und erstelle eine neue ohne die nicht mehr gewünschten Teile.Müsste doch wohl ein bischen einfacher gehen?Wäre toll wenn mir hier jemand weiterhelfen kann.Danke schon mal.Mfg Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente verschieben
Bazi am 25.02.2004 um 15:27 Uhr (0)
Danke für eure Antworten! Aber was meint ihr mit vom Bauteil abziehen ? Könnt ihr mir das Schritt für Schritt erklären bitte? Ich arbeite erst seit kurzem mit diesem Programm. Ach un wie erstelle ich eine abgeleitete Komponente von einer BAugruppe? Thanx
|
| In das Form Inventor wechseln |