|
Inventor : Spiralförmige Anordnung, wie?
Doc Snyder am 14.05.2008 um 20:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von loop29:... 3D-Spirale ... Anordnung nach Pfad ... noch nicht ausprobiertMacht nix, genau so geht das! Wichtig dabei ist in der Anordnung-Dialogbox die Schaltfläche [], dort dann "Ausrichten nach Pfad" oder so. Auch der Startpunkt muss passen ud ggf neu gewählt werden.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung
Ilja am 24.03.2006 um 11:35 Uhr (0)
Hallo an alle!Kann jemand mir erklären, wieso kann ich nicht wellen die Elemente für eine Rechteckige Anordnung oder für eine Runde Anordnung.Ich bedanke mich im Voraus. Ilja------------------ ilik@gmx.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Verschiebungen von Komponenten in Anordnungen
TheTutuut am 20.01.2014 um 13:56 Uhr (1)
Hallo,wenn Du die Verschiebung über eine Baugruppen-Zwangsbedingung (= Abstand) machen kannst, kannst Du diese Zwangsbedingung in der Funktion "In Anordnungen bearbeiten" (Rechtsklick auf die Abstands-Zwangsbedingung) in jeder einzelnen Anordnung bearbeiten ohne dass Du die Anordnungen aktivieren musst.Beim "einfachen" Verschieben gibt es diesen Luxus leider nicht - da bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Verschiebung in jeder Anordnung separat durchzuführen.------------------Viele Grüße,Jürgen
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Ausrichtung am Koordinatensystem
Markus_30 am 19.09.2012 um 14:10 Uhr (0)
Hallo,Zitat:Original erstellt von jens.neumann:Ein ungewolltes Verschieben von Komponenten kannst Du nur durch Assembly Constraints verhindern.stimmt natürlich. Ein Zusatz von mir: Erste Komponente mit Constraint "Fix" versehen. Dazu eignen sich besonders Teile, die "Grundplatte" heißen Spaß bei Seite, pauschal kann man nicht sagen, welche Komponente fixiert werden soll. Es sollte halt eine "Basis"-Komponente deiner Baugruppe sein (also nicht unbedingt eine Schraube oder ähnliches).------------------Gruß ...
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Inventor : Lochmuster mit Begrenzung
Michael Puschner am 15.05.2012 um 14:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:das ist wasich machen willFür solche Anordnungen kann man sich mit einem kleinen Trick behelfen. Da die Scheibe eine konstante Dicke und keine Flächenunterbrechungen hat, kann die Option "Optimiert" verwendet werden. Das geht nicht nur schneller, sondern hat hier auch noch den "Vorteil", dass unvollständige Exemplare fehlschlagen.Da das Bauteil nun aber einen Defekt in der Elementstruktur aufweist (Rotes Kreuz des Design Doctors), empfielt es sich eine Abgeleitete Ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stab/Drähte als Bündel in einer Baugruppe
axelx2007 am 08.03.2006 um 07:36 Uhr (0)
Benötige in einer Baugruppe eine Anordnung von Stäben als Bündel, ich weiß nur nicht wie ich diese Anordnung hinbekomme. Die Stäbe sollen alle aneinander liegen, so das ich eine runde Anordnung bekomme.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente fixieren - Gibt es ein Maximum?
Leo Laimer am 10.01.2014 um 11:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von WeisserRiese:...Die fertige Datei füge ich dann über Platzieren in meine Halle_Gesamt.ipt ein und positioniere sie auf 0,0,0[/list]...Wie gesagt, das Ziel ist, die einzelnen Teile am Ende verschieben zu können, um die Fertigung neu zu planen. Deshalb hätte ich beim Verschieben eben auch gern alle Teile im Blick...Die zwei Aussagen widersprechen sich naturgemäß.Wenn Du jede Komponente so modellierst, dass ihr Aufstellungsort rel. zum Hallengrundriss bereits im Modell festgehalten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung nicht sichtbar
jencad.de am 20.04.2011 um 16:54 Uhr (0)
Hallo allerseits!Ich habe eine Anordnung gemacht, die nach ihrer Vollendung nicht zu sehen ist.In der Vorschau ist noch alles wie gewünscht, nach dem Bestätigen ist die Anordnung weg, wird im Browser aber korrekt angezeigt.Was kann ich falsch gemacht haben?Grüße aus Jena
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelne Flächen auswählen
nightsta1k3r am 28.04.2016 um 16:54 Uhr (6)
Ein logisches Problem, die eigentliche Ursache ist die Anordnung in der Skizze. Die ergibt kein Koinzident an den angeordneten Linien, darum hat auch erst das Nachzeichnen aus Peters Vorschlag geholfen.Nicht nur deswegen steht auf Anordnung in der Skizze teeren und federn .Anordnung eines Segmentes als Feature ist die Wahl!------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag. . MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : eingeforene Baugruppen Komponente
geissbock am 03.02.2011 um 07:55 Uhr (0)
Guten Morgen,hab gerade nochmal geschaut, nix deaktiviertEs geht um die komponente Targenseite.Die Komponente darüber ist als Drehgelenk eingebaut.Die eingefrorene Komponente hat aber keine Verknüpfung zum Drehgelenk.Grußgeissbock
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Anordnung einer Ansicht ändern
Silke Boll am 12.10.2012 um 16:25 Uhr (0)
Hallo, mir geht es um die Frage, wie ich eine bereits erstellte Ansicht inkl. davon abgeleitetem Schnitt in eine andere Anordnung ändern kann.Dazu stieß ich hier auf folgendem Thread:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/007621.shtmlDa steht, daß ich eine (vorübergehende) neue Ansicht in der gewünschten Anordnung erstellen soll.Okay, soweit verstanden. Aber wie übertrage ich von da die Anordnung dann auf die zu ändernde Ansicht ??? (NX 6)Viele Grüße, Silke
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung fehlgeschlagen
freierfall am 08.10.2012 um 09:21 Uhr (0)
Hey dann nimm die Rundung mit in die Anordnung der Bohrung mit rein. herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
Alexander_M am 05.03.2007 um 13:10 Uhr (0)
Eine Anordnung Anordnen währe auch nicht schlecht.Besonders in der IAM
|
| In das Form Inventor wechseln |