|
Inventor : Mal wieder: DWG Import
Charly Setter am 24.11.2006 um 00:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Katrin Stampfli: Vorallem da wäre ich um Erfahrungen/Tipps/Trick/Hints/Cheats ...dankbar. Vieleicht das Projekt bis Mite April verschieben ? ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopierte Bauteile
Aesop am 09.06.2008 um 16:44 Uhr (0)
Ich als Korinthenka**er muss noch hinzufügen, daß das nix mit Austricksen zu tun hat, sondern ganz normales Procedere ist... und eigentlich auch einleuchtend - es ist ja das gleiche Bauteil.Empfehlen kann ich Dir noch die Assembly Tools (im Inventor-Verzeichnis unter /SDK/User/Tools oder so ähnlich zu finden) - die beinhalten nämlich einen Save&Replace-Befehl, der genau das in einem Rutsch macht: die Komponente unter einem anderen Namen speichern und sofort ersetzen.------------------GrüßeSebastianIn Deuts ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Verkürzte Ansichten
Vespafahrer am 20.06.2008 um 18:17 Uhr (0)
Servus,das geht doch ohne Probleme! Wie Lusilnie es beschreibt funktioniert das ohne Probleme. Es kommt darauf an "wo genau" Du die Linie anwählst. Der Anker der Maßhilfslinie setzt sich immer an das nähere Ende der Linie.Wenn der Anker doch falsch ist kann man den mit gedrückter "Strg" Taste verschieben.Gruß Daniel
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
Inventor : Bemassungsproblem IV2008
Michael Puschner am 24.01.2008 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist: Eigenschaften - Exemplar - Alle Koordinaten auf 0 setzen (das ganze beim Basisbauteil, also in der Regel das erste was in der BG plaziert wurde) und dann fixieren.Das verschiebt zwar die Komponente, ändert aber ihre Winkellage nicht. Die Rotation um x,y,z wird zwar in den Exemplareigenschaften angezeigt, lässt sich dort aber leider nicht ändern.Doch genau die nicht orthogonale Winkellage verursacht hier das Problem.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Cer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auswirkungen von allow_3d_dimensions
arni1 am 15.04.2008 um 07:11 Uhr (0)
Hallo!Diese Option gilt eigentlich für die Darstellung von Teilebemaßungen an 3D-Ansichten.Und dann lassen sich Bemaßungen eben auch auf ausgerichtete Ansichten verschieben,weil eine Ansicht von sich selbst nicht weis ob sie ausgerichtet ist oder nicht.Das Bemaßen an einer 3D-Ansicht in der Zeichnung erzeugt auch immer "falsche" Maße. GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe auf null setzen
Heiko Soehnholz am 29.03.2014 um 10:38 Uhr (1)
Hallo Helmut,wenn du (beispielsweise) die Komponenten über den Befehl "Komponente einfügen" holst, und sie NICHT im Grafikbereich absetzt, sondern mit dem grünen Häkchen bestätigst, dann werden sie automatisch auf dem Ursprung abgelegt.Fixiert wird zunächst immer nur das erste Teil. Die anderen kannst du später einfach alle markieren, und über das Kontextmenü ebenfalls auf fixiert setzen.Gruß, heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 29. Mrz. 2014 edi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : innenverzahnung inventor 11
Michael Puschner am 13.10.2006 um 22:33 Uhr (0)
Wilkommen bei CAD.DE und AUGCE! Zitat:Original erstellt von derdude:... oder kann ich mir zuerst mit dem schneckenradgenerator die verzahnung mit der schnecke erstellen und anschließend in das zahnrad eine innenverzahnung einfügen? ...So schon eher ... der Konstruktionsassistent ist nämlich nur ein Assistent und kein Alleskönner. Man sollte IV schon selbst etwas mehr beherrschen, bevor man sich von einem Assistenten unterstützen lässt. Ein Stichwort dazu heißt "Abgeleitete Komponente" ...------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abstand messen IV2008 (Komponentenpriorität)
Leo Laimer am 26.02.2008 um 15:18 Uhr (0)
Beim Messen ist vorgabegemäss immer die Auswahlpriorität auf Kanten/Flächen gesetzt, ausser man hat grad zufällig in einer BG eine Komponente selektiert, dann springt beim Aufrufen des Messen die Selektion automatisch auf Komponenten. Dies war mal eine gutgemeinte Neuerung (beim IV2008, wenn ich mich richtig erinnere), mit der die Allerwenigsten glücklich geworden sind bisher.Autodesk scheint diesen Fehlgriff als solchen verstanden zu haben, aber eine entsprechende Reaktion dauert halt...Abhilfe bis dahin: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Molddesign.iam ohne Formeinsatz??
ftg am 05.08.2013 um 18:12 Uhr (1)
Hi,im Prinzip recht einfach.Du machst eine Baugruppe aus deiner Formplatte und dem Bauteil und anschließend eine neue Datei (.ipt),in der du dein Bauteil von der Formplatte "abziehst".Schön beschrieben ist das in einigen Youtube Videos, zb. hier.Anschließend ist halt noch etwas Fleißarbeit notwendig, indem du überflüssiges Material wegextrudierst und evtl. die Trennung anpasst.Wenn es eine kompliziertere Trennung wird, kannst du dann die zweite Formhälfte quasi wieder in einer neuen Baugruppeoben drauf pac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Wie physikalische Dynamik anwenden
StefanBerlitz am 23.08.2018 um 09:15 Uhr (1)
Hallo Zu22,du musst in den Optionen bei "Komponenten verschieben" auch angeben, dass die physikalische Dynamik genutzt wird. Dazu musst du die Funktion explizit aufrufen, direkt das freie Ziehen im Grafikbereich arbeitet ohne Schubsen Ich hab dir ein kleines Video gemacht, dass das zeigt, wie es bei mir funkioniert.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Anordnungsparameter aus untergeordnetem Bauteil ?
Harry G. am 28.01.2008 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Hmjo geht auch , aber der Sinn ist ja das, wenn jemand (z.b. die arme Socke die später die rohre machen muss , har har)in dem Blech rumfummelt und die Ausklinkungen verschiebt soll sich in den anderen BG´s halt die Thermometertaschen mit verschieben.Genau das tun sie wenn sie als "Auswahl Elementanordnung" platziert werden. Auch die Anzahl geht bei Änderungen automatisch mit.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Datei bearbeiten
murphy2 am 15.06.2007 um 01:06 Uhr (0)
Nachdem nun erwiesen ist, daß es nicht geht, können wir ja ruhigen Gewissens das Gegenteil behaupten. Im ersten Pic habe ich eine einfache Konstruktion gemacht, ein paar Maße. Aber beim Fundament ist was beim Kunden schiefgegangen, er möchte gerne eine Datei, damit er selbst die Fundamentlöcher einzeichnen kann. Wir schicken ihm eine STEP.Er freut sich drüber, liest sie in Solidworks ein, das mit den schiefgegangenen Löchern sieht man deutlich an den Lochpositionen, aber so könnts passen. Wieder geht eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung von Blechhaube
Mc_Gyver007 am 07.06.2007 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Bluejay,noch eine alternative Möglichkeit: Du brauchst nicht alles Neuzeichnen, nur etwas umgestalten. 1.) Beide skizzierten Seitenansichten zu einer geschlossenen Kontur umarbeiten (je 1 Linie von links nach rechts ziehen).2.) Funktion Erhebung verwenden, evt. manuell die Verbindungslinien korrigieren3.) Den entstandenen abgeschrägten "Vollmaterialkörper" abspeichern4.) Neue Datei erzeugen5.) Funktion "abgeleitete Komponente" ausführen, den zuvor gespeicherten Vollmaterialkörper als abzuleitende ...
|
| In das Form Inventor wechseln |