|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
thomas109 am 10.03.2008 um 17:24 Uhr (0)
Hallo Walter!Mitnichten und -neffen .Einen Kreis als Pfad für eine rechteckige Anordnung wählen. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
AutoCAD LT : Anordnung Dynamischer Block
Serkan78 am 09.05.2023 um 13:43 Uhr (15)
Hallo geschätzte CommunityIch wende mich mal wieder mit einem Problem an euch. Ich habe in einem dynamischen Block die Reihen-Anordnung mit der Länge des Objektes Verknüpft. Stell euch also ein Profil mit Gittern vorn. Die Länge des Profils ist inkrementell auf 33.33mm festgelegt. Die Anordnung ist ebenfalls auf 33.33mm gelegt. Soweit klappt die Anordnung zwar, jedoch wird die letzte Reihe nicht erzeugt, obwohl masslich eine weitere Gitter-Reihe Platz hätte. Könnt ihr mir sagen, was ich falsch mache?[Diese ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
Inventor : Stückliste stimmt nicht
Doc Snyder am 05.03.2007 um 20:13 Uhr (0)
Noch mal eine Frage zur Stückliste, insbes. Anordnung.Im ipt kann man ja einzelne Exemplare einer Anordnung unterdrücken, was dann dazu führt, dass da tatsächlich z.B. kein Loch erscheint und an der Stelle auch tatsächlich z.B. keine Schraube in der iam assoziativ dazukommt. Bei der Anordnung von Komponenten in der iam bedeutet allerdings seit der Einführung von LOD "Unterdrücken" etwas völlig anderes, nämlich dass nur die Darstellung eingespart wird, die Stückliste davon aber völlig unbeeindruckt bleibt.E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente Einbauen - Referenzen aus Modellbaum wählen
arni1 am 23.05.2012 um 14:52 Uhr (0)
Die Standardbezüge kann man auch während dem erstmaligen Einbauen der Komponente im Modellbaum greifen, indem man auf Folienbaum umschaltetund dort als aktives Modell die einzubauende Komponente wählt.Nun kann man zB. die Standardebenen der Baugruppe im Modellbaum (der Baugruppe) wählen und von der Komponente im Folienbaum (der Komponente)GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schräge Anordnung
Rautenhans am 10.04.2008 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Lothar,ich möchte einfach nur eine schräge Anordnung erstellen. Das heißt, in einem bestimmten Winkel und Abstand die Stufen zu verteilen.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : dynamischer Block mit Parameter für Anordnung
Kuschelfee am 15.03.2018 um 09:51 Uhr (15)
für so eine Anordnung im Block habe ich dir mal einen Film erstellt,vielleicht hilft dir das weiter.http://autode.sk/2IrqsOl
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
NX : Konflikte Baugruppenzwangsbedingung
Poseida am 22.12.2015 um 06:47 Uhr (1)
Bei einer Anordnung werden jeweils nur die Zwangsbedingen aktiv die in der Anordnung benötigt werden, dann gibt es auch keine Überschneidungen.------------------Benjamin
|
| In das Form NX wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Text bearbeiten in Anordnung
Kramer24 am 06.01.2016 um 14:45 Uhr (15)
Mit assoziativer Anordnung kannst du von Haus aus den Text nicht individuell ändern. Klassische Reihe mit Attribut/Block geht.Lothar------------------.
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 15:18 Uhr (15)
Danke für den Hinweis.Natürlich macht andersrum auch Sinn, wenn Du die 2 Bilder anschaust, die Platte soll die Öffnungen für einen Reihe Ventilatoren bekommen, und ähnliche Konstruktionen kommen täglich vor.Dafür wäre eine Funktion notwendig, dass eine Part-Anordnung in einer Baugruppe die Aussparungs-Anordung eines oder mehreren Parts ansteuern soll.VG, Manfred
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : 2D Ansicht verschieben
VHR am 30.04.2009 um 23:48 Uhr (0)
Hallo TOM,das passende Emoticon wäre doch eigentlich "ich habe leider noch keine 3D Schulung besucht".Wenn Sie 2D Ansichten automatisch aus einer eingefügten Ansicht erzeugen, dann werden diese immer über- bzw. nebeneinander respektive im 45° Winkel platziert. (das ist bei Dreitafelbildern so üblich, meine ich). Diese Anordnung bleibt auch beim der Funktion "Ansicht verschieben" bestehen. Wenn Sie die 2D Ansichten alle schon im Arbeitsblatt definieren Dialog definieren und einzeln einfügen, so können Sie ...
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
StefanBamberg am 18.07.2007 um 10:44 Uhr (0)
genau das was Andreas Gawin oben beschrieben hat ist mein Problem gewesen. Werde in Zukunft das Ganze so lösen:Lochkreise für rotationssymmetrische Elemente nach wie vor mit "runder Anordnung"Lochkreise für kompliziertete Elemente immer mit "rechteckiger Anordnung"....was auch noch Sinn machen könnte:Anordnungen bis 4 Positionen als rechteckig, alles drüber rund...Problem gelöst!Vielen Dank alle zusammen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung in Skizze löschen
Wassi am 14.07.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo alle zusammen! Habe folgendes Problem: Habe bei einem Part im Skizziermodus Bohrungspunkte gesetzt die ich durch den Befehl Runde Anordnung vervielfältigt habe... Jetzt möchte ich diese Anordnung wieder entfernen jedoch stürzt Inventor 8 jedesmal ab! Wie kann ich das Problem umgehen? Oder gibt es ein Upgrade das diesen Bug beseitigt. ( Das Problem hab ich in mehreren Parts!!!) THX für jede Hilfe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Komponente absolut ausrichten
Leon am 09.05.2012 um 09:11 Uhr (1)
Hallo Leute,ein etwas simple Frage:Wie richte ich in einer Assembly eine Komponente am schnellsten absolut aus ?Also Absolut CSYS der Komponente soll auf absolut CSYS der Assembly ausgerichtet sein. Im Dialog Move Component CSYS to CSYS fehlt mir die Möglichkeit das absolut CSYS einer beliebigen Komponente auszuwählen....Wie macht man das am effizientesten (ohne in der Komponente ein CSYS auf absolut 0 zu erstellen oder Komponente neu adden oder so ähnlich). Im Info Object Dialog einer Komponente findet ma ...
|
| In das Form NX wechseln |