|
Inventor : Abhängigkeiten in Mustern einzeln festlegen
Doc Snyder am 24.08.2012 um 13:31 Uhr (0)
Moin!Und Herzlich Willkommen auf CAD.de! Die iam allein nützt gar nix!Das mit der parallelen Ausrichtung bei runder Anordnung geht in der iam nicht direkt, aber es gibt einen Trick:- Mach ein neues ipt und zeichne darin den Kreisbogen vom 1. bis zum letzten Gondeltragbolzen.- Erzeuge am Anfang des Kreisbogens mit einer neuen Skizze einen kleinen Körper.- Erstelle von diesem Körper eine rechteckige Anordnung, wobei Du mit [] die Optionen öffnest und dort den skizzierten Kreisbogen als "Richtung1" wählst. D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Rohr schräg auflaufend auf ein anderes Rohr anordnen
Andreas Gawin am 07.03.2008 um 09:40 Uhr (1)
Guten Morgen,schön das es geklappt hat.Es gibt Anordnungen und Komponentenanordnungen. Die normale Anordnung wird auf modellierte Elemente wie zB. Fasen, Löcher, Extrusionen angewendet. Die Komponentenanordnung wird statt dessen auf Bauteile oder Baugruppen angewendet. Beide Funktionen haben zur Folge, dass das angeordnete Element bzw. die angeordnete Komponente innerhalb der Historie in die erzeugte Anordnung eingegliedert wird, also sozusagen eine Ebene tiefer wandert.Eines wird Dir nicht erspart bleiben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen?
invhp am 06.03.2006 um 11:20 Uhr (0)
Entweder Komponentenanordnung in eine (virtuelle) unterBG verschieben und diese dann anordnen oder es mal so probieren: ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
ANSYS : Automatisches Verbinden von benachbarten Volumen verhindern
Duke711 am 03.12.2022 um 13:33 Uhr (1)
Jedes Volumen in eine einzelne Komponente verschieben und die zwei Komponenten dann wieder in einer übergeordneten Komponente, die sich dann in einer Baugruppe umwandelt. Wie gehabt unter Eigenschaften der Baugruppe "gemeinsame Topologie" bzw. "zusammenführen" definieren.Alternativ in Mechnical einfach eine virtuelle Topologie aus einzelnen Volumen erstellen.
|
| In das Form ANSYS wechseln |
 |
Inventor : Invetor Anordnung
Willi Hein am 10.05.2019 um 10:17 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich habe eine Frage zu einer "speziellen" Anordnung. Ich habe ein Rohr, aus dem rechteckige Ausschnitte ausgelasert werden sollen. Diese werden in einem bestimmten Abstand angeordnet. Allerdings verändert sich auch mit jedem Ausschnitt auch der Winkel der Position. Es ist also eine runde Anordnung, die gleichzeitig auch radial verläuft. Ungefähr wie auf dem Bild angedeutet. Hoffe das ist verständlich. Meine Frage wäre jetzt, ob es eine Möglichkeit gibt, dies in einer Anordnung zu erledigen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
Hans-Jürgen Eicke am 04.07.2015 um 14:25 Uhr (1)
Hallo,das mit den Unterbaugruppen war mir neu. Wieder etwas gelernt.Ich habe die Teile der einzelnen Steuerungen jetzt markiert, RMK Komponente nach unten verschieben und somit für jede Steuerung eine Unterbaugruppe erzeugt. In jeder dieser Unterbaugruppen befinden sich die jeweiligen Komponenten (Stangen/Gelenke usw.)Trotzdem ist noch der oben beschriebene Effekt vorhanden.CUHans-Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Komponente in Baugruppe verschieben
7Josy7 am 21.10.2010 um 09:38 Uhr (0)
Ach Robert.. Ich hab 10 Jahre SolidWorks aufm Buckel.. und ich weiß sowas nicht Danke dir! ------------------ Hobby Blog
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bewegliche Komponenten in Baugruppe
webbi am 22.03.2006 um 19:04 Uhr (0)
Hallo liebe Leute!Ich habe eine Baugruppe und eine Komponente darin ist auf einer Achse verschiebbar.Wenn ich aber jetzt diese Baugruppe in eine neue Baugruppe einfüge kann ich die Komponente nicht mehr verschieben...Warum?------------------Programmieren ist der Wettkampf zwischen Programmierer die immer noch einfachere Programme schreiben und Anwender die immer noch dümmer werden...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
thomas109 am 10.11.2006 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hennez:Die Ebenen bzw. Achsen werden ja in der Zeichnung dann nicht sichtbarDoch, Du mußt sie nur im Zeichnungsbrowser per RMK "abrufen". Wobei ich die Draufsicht auf die Achse bevorzugen würde .Und wie Andy schon schrieb: Wodurch ist denn im Modell die Anordnung entstanden? Genau dieses Geometrieelement, das die Grundlage für die zentrierte Anordnung liefert, gehört dann in der Zeichnung eingeblendet.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lochkreis
MacFly8 am 02.09.2008 um 12:22 Uhr (0)
Zitat:Da ich jetzt nur den Mittelpunkt meines Bauteiles habe und einen zusätzlichen Punkt der Bohrung geht die Funktion zentrierte Anordnung nichtwo findest du die zentrierte Anordnung?Bei zwei Punkten und Anordnung auf einem Kreis = Rund würde ich die Runde Anordnung auswählen.Element = deine Bohrung für den Stift und dann die Mitte vom Lochkreis als Drehachse! Aber ein Paar mehr Angaben oder sogar ein Screenshot von der Situation würden zu besseren Support Info´s führen.MfG MacFly----------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe: Komponente aktualisieren
ingenieur am 13.05.2004 um 15:11 Uhr (0)
1. Erzeuge eine vereinfachte Darstellung der Baugruppe wo diese Komponente weggenommen wird. 2. Lösche die Komponente aus dem Speicher. 3. Gehe nun wider auf die MAsterdarstellung. Komponente wird wieder von der Platte gesaugt. 4. Du hast nun die aktuelle Version in der Baugruppe. 5. Fallst du die Simpli... nicht mehr brauchst--- löschen ------------------ mfg der_ingenieur@gmx.de
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Vordefiniertes Symbol (Kanten gebrochen) auf die Zeichnung
johang am 21.02.2007 um 12:57 Uhr (0)
Also mit dem Katalog hat es tip top funktioniert. Danke übrigens!Ich finde es relativ komfortabel. Solange ich von einem neuen Drawing starte. Versuche ich aber eine bestehende Zeichnung mit einer Vorlage zu ergänzen wird die Anordnung, der einzelnen Objekten innerhalb der Vorlagenansicht verschoben. Kennt das Problem jemand?Zudem nervt die abhängigkeit zum Katalog. Es muss jedesmal manuell über rechte Maustaste - Objekt 2D.Komponente - 2D-Komponente zerlegen getrennt werden.Kann das im Katalog irgendwo de ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
SolidWorks : Trichter eckig auf rund, Abwicklung?
Richard Eppler am 22.02.2002 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Klaus, bei nicht zentrischer Anordnung einfach die rechteckige oder die runde Hilfsskizze 1+2 verschieben. Sonst bleibt alles gleich. Das wäre ja schnell gemacht. Gruß Richard
|
| In das Form SolidWorks wechseln |