|
Inventor : Fehler bei Runder-Anordnung
Muehel am 04.04.2005 um 14:41 Uhr (0)
Hallo SMB, Runde Anordnung bearbeiten und bei den zusätzlichen Einstellungen. ( rechts unten) an Modell anpassen auswählen dann funktionierts. gruss Michi ------------------ Westcam Datentechnik www.westcam.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eliptische Anordnung
invhp am 04.07.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo matzork, mach eine rechtige Anordnung und wähle als Richtung 1 die Ellipse. Bei Abstand stelle auf Kurvenlänge ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung entlang Linie
iogurt am 04.10.2012 um 20:46 Uhr (0)
Vielleicht hilft mein Bild weiter... Eine Anordnung macht IV immer entlang der Bogenlänge (53.2mm), aber ein Kettenglied is so lang wie die Sehnenlänge (50.8mm), daher die Ungenauigkeit------------------Andy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
Charly Setter am 18.07.2007 um 09:08 Uhr (0)
Dann hast Du jetzt aber auch gelernt, das Du Teile an einer Featureanordnung im BT anordnen kannst und mit den Parametern dieser Anordnung anscheinend auch das Verhalten der BG-Anordnung beeinflussen kannst (das war mir auch neu) ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete komponente
Big-Biker am 24.05.2006 um 16:03 Uhr (0)
Schau mal in den Taskmanager, ob die Auslagerungsdatei ständig wächst, dann tut er noch was. Auf die Meldung: "Keine Rückmeldung" kannst du nichts geben. Ist der Prozessor ständig auf 100%, kannste den Prozess abwürgen. Manche Vorgänge, wie Flächen verschieben, dauern bei uns auch bis zu 90 min. Aber eine abgel. Komponente sollte schon etwas schneller gehen. (Ist die Bgr. sauber und kein Teil adaptiv?)Der Big-Biker, der Morgen wohl im Regen in den Kurzurlaub startet! ------------------Wir erfahren unsere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Bedingungen fixieren Bauteile in Baugruppe
llay am 26.11.2015 um 17:40 Uhr (1)
Hallo Zusammen,seit heute habe ich folgendes Problem:Sobald ich eine einzelne Komponente in einer Baugruppe mit eine Bedingung versehe, ist diese wie fixiert und lässt sich in keiner Richtung mehr verschieben. Wenn ich das Bauteil mit weiteren Bedingungen versehe werden diese, soweit möglich, erfüllt und das Bauteil an die korrekte Stelle positioniert.Einfaches Beispiel:Unterlegscheibe konzentrisch um Schraube: Die Unterlegscheibe lässt sich ohne weitere Bedingung auf dem Bauteil bereits nicht mehr verschi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung rechteckig anordnen
timoytes am 07.07.2005 um 15:10 Uhr (0)
Ich erkläre es mal so, ich habe einnen zylindrischen Körper, in meinem Fall ein Ofen, an dem ein Anschlussstutzen zowohl rund um die Mantelfläche angeordnet wird, als auch in Reihe in axialer richtung positioniert werden muss. Also zum Beispiel 34 Stutzen am Umfang und diese 34 Stutzen noch in 7 Reihen übereinander. Ich kann zwar entweder eine runde oder eine rechteckige Anordnung erstellen (in der Baugruppe) aber nicht beides zusammen. Ich kann auch keine rechteckige Anordnung von einer runden Anordnung m ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
KraBBy am 23.08.2018 um 12:22 Uhr (1)
Mein Eindruck ist (ohne das jetzt konkret nachgestellt zu haben), dass es teilweise (selten) davon abhängig scheint, "wo" man die Komponente anpackt. Außerdem natürlich von der Kameraausrichtung, aber das kennst Du bestimmt.Lassen sich denn neue Abhängigkeiten vergeben, die das Bauteil anders positionieren als es beim Schieben zulässig erscheint?Warum fügst Du die Kompnente neu ein? Weil sie sich dann wieder frei verschieben lässt?------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Endschalter betätigen
gogoslav am 14.05.2010 um 23:20 Uhr (0)
Hallo Flo,ja das geht.In der Baugruppe klickst Du auf "Komponente verschieben".Im Property Manager aktivierst Du "Physikalische Dynamik".Den Schieberegler auf "min" (rechnet dann weniger).Baugruppe darf keine Interferenzen haben, sonst gehts nicht.Jetzt kannst Du eine Komponente ziehen, trifft diese auf eine andere (verschiebbare) Komponenten, so bewegt sich diese.Gruß Marco ------------------Papa 2005 u 2007Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Bearbeiten einer abgeleiteten Komponente mit mehreren Volumenkörpern
nightsta1k3r am 08.05.2013 um 11:06 Uhr (0)
Eine Einschränkung seit Anfang an , die schon oft reklamiert wurde. Anordungen in MBPs können nicht auf mehrere Volumenkörper angewendet werden.Du mußt je Körper eine eigene Anordung erstellen und sinnvollerweise dabei auf die Parameter der ersten Anordnung verlinken.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung entlang einer Fläche
nightsta1k3r am 29.01.2009 um 10:11 Uhr (0)
Das ist eine rechteckige Anordnung entlang eines Pfades.Im Bauteil Kette so eine Anordnung entlangs des skizzierten (kann auch eine Kantenprojektion sein ) Pfades erstellen.In der Baugruppe dann eine assoziative Reihenanordnung (der Scheiben entlang der Anordnung innerhalb der Kette) verwenden.Jetzt fragst Du, das den in der Kette ageordnet werden soll: Arbeitspunkte/Achsen oder eine klitzekleine Dummybohrung, ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
StefanBamberg am 17.07.2007 um 15:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,wieder eine von diesen dummen Newbie-Fragen:in einer runden Anordnung drehen sich meine Teile über den Umfang... das möchte ich nicht. Im 2D-ACad gabs da ein Kästchen wo man ein Häckchen macht oder nicht um dies einzustellen. Wo finde ich das bei Inventor R10 ? oder muss ich meinen Lochkreis auf ein Viereck umrechnen und dann eine rechteckige Anordnung machen?Grazie!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mimamb Wunsch elemente in IDW ausbleden: Lösung
mimamb am 27.08.2003 um 14:15 Uhr (0)
Hallöchen ! Ich hab s grad probiert. Funktioniert auch ganz gut. Hat aber noch einen kleinen Haken zumindest in der Zeichnung in der ich s probiert habe. Dort war eine rechteckige Anordnung drin. Mit dem Elementfilter kann man nun entweder die ganze Anordnung oder nichts fangen... Ich will aber nur einzelne Elemente der Anordnung, insofern bleibt dann doch wieder nur Einzelauswahl, oder ? Grüße (vorallem an den See) Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |