|
NX : Komponente verschieben
Sirus am 18.06.2010 um 15:43 Uhr (0)
hallo horstich bin etwas spät, war aber abwesend.ich glaube du machst beim linken einen überlegungsfehler.wenn du in der baugruppe direkt linkst, kannst, und darfst du das teil nicht mehr verschieben, ansonsten verschiebt sich die innenfolrm (skizzenlink) mit der aussenform, das ist logisch.(wenn es so sein soll, ist es ja perfekt)willst du trotzdem ein teil mit links drin in der baugruppe verschieben, musst du den link auf dem teil selber machen (kl. bg), dann kannst du das teil verbauen soviel du willst, ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
Michael Puschner am 06.05.2014 um 23:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:... Einen Sinn kann ich darin nicht sehen, ...Ob man darin einen Sinn darin sehen muss, weiß ich nicht. Der Grund wird vermutlich sein, dass es in der Bauteilumgebung nur Methoden für die Verschiebung und Rotation von Körpern gibt (siehe "Körper verschieben" ("Move Body"), über die auch lineare und zirkulare Anordnungen einfach realisiert werden können.Für eine Anordnnung an einem beliebigen Pfad braucht es noch zusätliche Methoden, die lineare und zirkulare Tran ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : intermittierende Zahnräder - Verknüpfungen
Olaf Wolfram am 06.03.2013 um 21:36 Uhr (0)
Im BG-Modus--Komponente verschieben--Physikalische Simulation.Achtung im kollisionsfreiem Zustand starten.------------------CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia DPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
acadgraph PALLADIO X : entlang der Wand verschieben
Barbara Schurig acadGraph am 17.01.2004 um 12:01 Uhr (0)
hallo, das verschieben der fenster/türkombos sollte identisch mit dem verschieben aller bauteile sein. wenn der normale schieben befehl nicht will, gibt es noch eine andere möglichkeit. haben sie schon mal versucht das element über die griffe zu verschieben? grüße b.schurig
|
| In das Form acadgraph PALLADIO X wechseln |
|
NX : Anordnungen über zwei Baugruppen-Ebenen steuern
Carl-Carlson am 20.02.2019 um 13:31 Uhr (1)
Moin,wenn ich es gerade richtig auf die Kette bekommen, musst du auf der BG1 ebenfalls 3 Anordnungen erstellen. In der jeweiligen Anordnung von BG1 muss die passende Anordnung von BG2 ausgewählt werden. Somit kann man die Anordnungen weiter nach oben vererben.
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung
thomas109 am 02.09.2006 um 20:27 Uhr (0)
Hi nikken!In der Baugruppe gibts keinen Teil "Tasche".Da gibts gar keinen Bauteil .Vielleicht zippst Du besser die Baugruppe, nachdem Du alle erforderlichen Teile per P&G zusammengefaßt hast .Aber zur Problemlösung:Verwende den Befehl "Komponente anordnen" (anstatt "Element anordnen") aus dem BG-Werkzeugkasten.Dann funktioniert es .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Mechanical Desktop : verschieben mehrerer Bemaßungen
Tjobe am 03.04.2003 um 12:08 Uhr (0)
Das könnte daran liegen, dass sowohl bei der Option "Verschieben" als auch bei "mehrere Verschieben" das "V" als Auswahloption eingetragen ist (auch wenn man über die RMT ins Kontextmenü geht wird "V" ausgewählt). Somit wird die erste Option verwendet und die ist nur das einfache Verschieben. Müsste an die MDT -Entwickler mal angetragen und von dort im Programm geändert werden. In der Hilfe steht es ja schon richtig, so dass für "mehrere verschieBen" das "B" auszuwählen ist. Als Übergangslösung also nur da ...
|
| In das Form Mechanical Desktop wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
El_Tazar am 27.07.2010 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:In der Skizze, RMB (auf ein angeordnetes Element) / Anordnung bearbeiten.das Geheimnis, was dir Leo schon verraten hatte: RMB auf ein Element und nicht auf die Abhängigkeit...Edit: Bild[Diese Nachricht wurde von El_Tazar am 27. Jul. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Rillenkugellager auf Welle platzieren
Zeitbeißer am 08.07.2016 um 18:26 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von j.student:Hmm, okay. Macht es was, dass ich es immer noch verschieben kann mit "Bei Auswahl verschieben"? Nein, das ist was anderes das sind keine Freiheitsgrade!! - Schalte das aus! - Das ist das Steuerrad...Wenn das Lager mit "Komponente ziehen" sich nicht in seiner Position veränder lässt dann ist alles fix...Freiheitsgrade sind alle weg wenn der Würfel im Pathfinder groß ist...PS: Generell sind Bilder zur Beschreibung einer Problemstellung nie ein Fehler!------------------Ni ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
Big-Biker am 09.08.2007 um 16:50 Uhr (0)
Modellieren. Geht schneller als lange Beiträge schreiben. Deine Vorstellung entspricht eben keiner Anordnung und auch nicht der Funktion Spiegeln. Und lass bitte die Umlaute in den Anhängen weg. (ich hab´s gesehen)Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : objekte mit cursor verschieben
c@s am 17.07.2003 um 16:25 Uhr (0)
hallo zusammen würde gerne markierte objekte mit den cursertasten verschieben. einmal tippen mit cursor = verschieben um eine zeichnungseinheit strg + curser = verschieben um 10 zeichnungseinheiten strg + shift + cursor = verschieben um 100 zeichnungseinheiten oder so ähnlich die suche war bisher erfolglos hat vieleicht jemand eine idee ? danke für hinweise gruss jochen
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makro starten durch Parameteränderung?
Mörchen am 21.12.2010 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Christian,sinngemäß geht das so:Komponente_xyAktivierungsstatus der Komponente = Boolscher Parameter(selbsterstellt)oder umgekehrt:Komponente_xyAktivierungsstatus der Komponente = not (Boolscher Parameter)Also Du machst einen neuen Parameter Typ Boolscher Wert.Dann suchst Du im Formeleditor die Boolschen Parameter der Komponente im Assembly. Auf der deutschen Oberfläche heißt er "Aktivierungsstatus der Komponente", englisch weiß ich grad nicht und verknüpfst ihn mit der obigen Formel mit dem selbstge ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit dem Ausschneiden in der Baugruppe
Gonzo-01 am 27.02.2003 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Elwood, bei der eingesetzten Komponente sind nicht alle Platzierungsbedingungen definiert. Diese ist dann eben nicht eingebaut, sondern eingesetzt. Macht hin und wieder Sinn, wenn man mal schnell Bauteile an andere Positionen schieben möchte, um Bauräume abzuchecken oder Zahnräder in die richtige Stellung drehen möchte. Über „Komponente – einsetzen – bewegen – verschieben (oder rotieren)“ usw. kannst Du eingesetzte Komponenten durch anklicken auswählen und dann mittels Maus manipulieren, je nachdem w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |