 |
Rund um AutoCAD : Blockparameter in Anordnung bearbeiten
Snoophot am 28.03.2018 um 20:17 Uhr (15)
Hallo liebe Community,benötige Hilfe für ein AutoCAD Problem. Ich habe einen dynamischen Block mit einem Linearparameter und einer Streckungsaktion definiert. Das funktioniert auch alles. Jetzt will ich diesen Block in einer quadratischen Anordnung verwenden. Sobald die Anordnung erstellt ist, kann ich jedoch nicht mehr den Blockparameter bearbeiten.Gibt es hier eine Möglichkeit wie ich die Blockparameter in einer Anordung direkt bearbeiten kann? Ich möchte dabei nicht das Quellobjekt formatieren.Ich hoffe ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
ANSYS : Elementkoordinatensystem ausrichten
thalys am 27.07.2012 um 11:45 Uhr (0)
Hi Ansibin,wieso willst du das Mat. Koordinatensystem in Bezug auf die gebogene Form ausrichten? In der Realität wirst du diese Anordnung nie so erreichen... Polarisiert wird nunmal zwischen 2 Elektroden und dem dazwischen eigenstelleten Potenzial, welches eben ein elektr. Feld hervorruft und für die Anordnung der Weiss`schen Bezirke verantwortlich ist.Was du machen kannst, wäre, wenn deine Polarisierungsachse nicht die z-Achse ist, eine Drehmatrix aufstellen und mit der in Ausgangslage (z-Achse= Pol.Achs ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
SolidWorks : Solidworkseigene Stückliste
Freiform am 07.04.2006 um 13:33 Uhr (0)
Hallo,erstmal Danke für die schnelle Antworten. Das mit Funktion "Sortieren"kriege ich die Anordnung nicht so hin wie ich mir das wünsche. Die Teilein der Baugruppe zu verschieben geht es auch nicht weil es in der Hauptbaugruppe auch mehrere Unterbaugruppen sind(da wird es Chaos ausbrechen). Noch Vorschläge?Danke.Grüsse Andrei.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung von Gewinden
Wassi am 15.07.2004 um 13:01 Uhr (0)
THX für Hilfe! Habe das Problem gelöst... Hab den Teil mehr oder weniger neu konstruiert. Mit der neuen Partbaum geht es jetzt. Hab einfach zuerst alle Bohrungen dann alle Gewinde und zuletzt die Anordnung gemacht, dann gibts keine Troubles.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
nightsta1k3r am 28.07.2010 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist: ich wollte nur wissen wieso ich die Anordnung nicht bearbeitenNee, du wolltest wissen, wie man sie bearbeitet .Übrigens: da das bei dir (und nur bei dir ), trotz ausreichender Tipps nicht geht, gibts als Ursache nur Userfehler, fehlerhafte Installation oder Probleme mit der GRaKa/Treiber.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen anhand von skizze anordnen
Michael Puschner am 20.06.2010 um 20:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert007:... Oder geht das auch anders ...Wenn es wirklich regelmäßige Anordnungen sind, ist es ratsam die Parameter, die zur Anordnung führen, abzuleiten (z.B. Teilkreisdurchmesser und Anzahl) und die Anordnung erst in den Abgeleiteten Komponenten zu erzeugen. Als Skizze wird bestenfalls die Lage der ersten Bohrung abgeleitet.Bei Volumen- bzw. Mehrkörper-Mastern wird man die Elementanordnung direkt im Master modellieren.Eine Ausnahme sehe ich z.B. bei vier Bohrungen, die im Rec ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : andere Stellung in Zusammenbauzeichnung
Mr Hombre am 16.08.2015 um 12:25 Uhr (1)
Hi,schau doch mal bei Youtube. Jetzt weißt du doch wonach du suchen musst.Z.B: https://www.youtube.com/watch?v=fM-TcwW0OuoAnordnungen erstellt du über Baugruppen-Anordnungen. Eine Anordnung ist immer Aktiv und merkt sich die jeweilige Position. Zwangsbedingungen können verschieden Werte in unterschiedlichen Anordnungen einnehmen.Oder du schaltest eine bestimmte Anordnung Aktiv, stellt manuell deine gewünschte Position ein, dann schaltest du eine andere Anordnung Aktiv und dasselbe nochmal.----------------- ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : andere Stellung in Zusammenbauzeichnung
markcat am 17.08.2015 um 09:01 Uhr (1)
Hallo,dafst Du 3D-Geometrie in der Baugruppen- oder Zeichnungsdatei ablegen? Dann könntest Du WAVE verwenden:- Du erzeugst Dir die beiden Anordnungen mit anordungsspezifischen Bedingungen, wie von den Kollegen zuvor schon beschrieben. - Dann schaltest Du die Baugruppe in 3D auf die Anordnung, die gestrichelt dargestellt werden soll.- Du erzeugst von der Komponente, die gestrichelt dargestellt werden soll, einen POSITIONSABHÄNGIGEN WAVE Link, z. B. Linked Body. Dabei muss unten im Dialog "Positionsunabhängi ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter nutzen in Zeichnungen
Börga am 22.09.2011 um 09:27 Uhr (0)
Hallo,du könntest dir in der Baugruppe pro Komponente eine vereinfachte Darstellung erzeugen, die nur die eine Komponente enthält. Wenn du dann auf der Zeichnung anstatt der Komponente die vereinfachte Darstellung für die Ansichten verwendest, kannst du dir pro Komponente eine von dir definierte Stückliste anzeigen lassen. Darin stehen dann die Paramter der Komponente.Da wir unsere Positionsnummern als Komponentenparameter in der Baugruppe definieren, stimmt auch die angezeigte Positionsnummer. Ich weiß ni ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Darstellung von Energieführungsketten?
sling am 13.01.2005 um 16:26 Uhr (0)
Fast alle beweglichen Automatisierungskomponenten erfordern eine Energiezuführung, die i.d.R. mittels flexiblen Kabelschleppketten ausgeführt wird. Warum bietet SW noch keinen Weg, diese real zu simulieren und die Darstellung der Kette durch eine andere Position der Komponente entsprechend anzupassen (zumindest in einer vereinfachten Darstellung)? So muß ich mich beim Modelliern immer für eine fixe Position entscheiden, die dann beim Verschieben der Komponente schon nicht mehr der Realität entspricht! Oder ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Konfiguration nachträglich verschieben?
Lenzcad am 11.09.2015 um 08:49 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich denke Du kannst das auf zwei (oder mehrere) Arten machen.1. Ohne Exceltabelle:RK auf eine Komponente Komponente konfigurieren Option "Alle Parameter" Datensatz für die abgeleitete Konfi kopieren RK auf (Eltern) Konfiguration Abgeleitete Konfi hinzufügen Kopierten Satz einfügen OK2. Mit Exceltabelle:Tabelle öffnen Spalte mit "$Eltern" hinzufügen Zeile mit gewünschten Datensatz kopieren Name der Elternkonfiguration eintragen SchließenIch habe es jetzt nicht probiert, aber aus mein ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung mit Schweißteil
neuwerkhof am 22.08.2007 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Leute,ich hab ein Schweißteil mit Flansch + 6 Bohrungen (als Anordnung), dieses wird auf eine normale BG gesetzt (ohne Löcher).Mache ich jetzt die Schraubverbindung, wird nur das 1.Loch der Schweiß-BG genommen, --Anordnung folgen--- geht nicht.Please help.Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion bei einer Extrusion
VORTEX59 am 30.08.2016 um 23:05 Uhr (1)
Innerhalb der Skizze eine "Anordnung" geht, ist aber eher kontraproduktiv. Besser in der Skizzeeine Bohrung etc., Extrusion und dann "Anordnung!".Alternativ bei bestehender Skizze, Selektion jeder Bohrung etc. per gedrückter STRG Taste und LMT, dannExtrusion!
|
| In das Form Inventor wechseln |