|
NX : Komponente absolut ausrichten
ThomasZwatz am 09.05.2012 um 10:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leon:...Also Absolut CSYS der Komponente soll auf absolut CSYS der Assembly ausgerichtet sein. Im Dialog Move Component CSYS to CSYS fehlt mir die Möglichkeit das absolut CSYS einer beliebigen Komponente auszuwählen....Wie macht man das am effizientesten (ohne in der Komponente ein CSYS auf absolut 0 zu erstellen oder Komponente neu adden oder so ähnlich). Im Info Object Dialog einer Komponente findet man ja die Werte für die absolute Poition, kann man die nicht irgendwo resett ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Solid Edge : Bewegungsprinzip Kurbeltrieb
wolha am 23.04.2013 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Sed,also einfach erklärt, dient der Befehl "Komponente ziehen" dazu, bewegliche Teile innerhalb ihrer Freiheitsgrade zu bewegen, sprich eine ganz einfache Bewegungssimulation durchzuführen. Allerdings kann man mittels Optionsschalter auch fixierte Teile bewegen (verschieben).Der Befehl "Komponenten verschieben" dient dazu, verbaute (auch vollständig) Komponenten an eine andere Stelle zu verschieben und die Einbaubeziehungen weitgehenst richtig zu halten. Dabei wirst Du nach einem Startpunkt und einem ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Konfigurationen
Oberli Mike am 24.08.2006 um 13:17 Uhr (0)
Das gibt es so ein Feature in der Baugruppe, das heisst "Komponente verschieben". Da gibt es eine Option, "Stop bei Kollision". Ist ne echt tolle Sache das ------------------( Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen )OM
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponente verschieben mit dem DragOperator
Oldie am 16.02.2005 um 11:53 Uhr (0)
Hallo Ralph,das geht auch bedeutend einfacher: http://www.solidworks.com/pages/products/solutions/animator.html Gruß Oldie ------------------Der direkte Weg ist nicht immer der schnellste.
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Umgrenzungsrahmen erzeugen
Lenzcad am 16.07.2013 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Andi,diese Option von "Komponente verschieben" habe noch nicht gekannt. Das scheint ja echt eine große Hilfe zu sein.Vielen Dank!GrußLenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe in Baugruppe
stahly am 26.11.2004 um 08:43 Uhr (0)
Hallo! Hier ein Auszug aus der SWX -Hilfe: ... Flexible Unterbaugruppen Sie haben die Möglichkeit, Unterbaugruppen beweglich zu machen. Dadurch können die einzelnen Komponenten einer Unterbaugruppe in der übergeordneten Baugruppe frei bewegt werden. Die Vorteile dieser Funktion werden deutlich, wenn Sie beispielsweise in einer Motor-Baugruppe die Komponenten der Kolben-Unterbaugruppe verschieben möchten. Sie können die einzelnen Komponenten des Kolbens verschieben und sie dabei trotzdem in einer Unterbaugr ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
monti am 17.10.2006 um 17:44 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich habe heute IV10 zum ersten mal aufgerufen.Im Moment hänge ich beim platzieren von Bauteilen in einer Baugruppe. Im MDT ist der simple Weg ein Teil an einem Fangpunkt anzufassen und es dann zum Fangpunkt einer anderen Baugruppe hin zu verschieben. Von dort konnte ich es dann noch um einen bestimmten Wert in eine bestimmte Achsenrichtung verschieben.Gibt es im IV Fangpunkte? Aufgefallen sind sie mir beim Vergeben von Abhängikeiten, allerdings nur da. Kann ich ein Teil platzieren und ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
INVENTOR VBA : Komponente Anordnung invisible schalten
saschaappel am 26.05.2004 um 10:27 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe in einer Assembly (Inventor8) Eine Reihe gemacht mit Komponente Anordnen (Pattern) . Nun möchte ich diese mit VBA Sichtbar und unsichtbar machen. Ich habe es mit folgendem code probiert: Public Sub setFeatureVisible(oDoc As AssemblyDocument, name As String, isVisible As Boolean) Dim oCompDef As Inventor.ComponentDefinition Set oCompDef = oDoc.ComponentDefinition Dim oDocDef As AssemblyComponentDefinition Set oDocDef = oDoc.ComponentDefinition Dim patterns as Occ ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor : iPart ableiten
mechajo am 26.01.2009 um 15:21 Uhr (0)
Hallihallo,ich versuche im Moment ein iPart abzuleiten und sowohl das iPart selbst als auch die abgeleitete Komponente in ein iAssembly zu packen.Dort sollen je nach Assemblyvariante sowohl das iPart als auch die abgeleitete Komponente die entsprechenden Varianten darstellen.Wenn ich das iPart und die abgeleitete Komponente öffne, im iPart die Variante verstelle und die abgeleitete Komponente aktualisiere, dann stellt sich auch in der abgeleiteten Komponente die neu gewählte Variante ein.Das Problem ist nu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung - Zukunftsvision
lbcad am 20.10.2006 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: ... Anordnung am Pfad mit gleichmäßiger Aufteilung der Pfadlänge geht doch längst ...Schon wieder was dazu gelernt! ------------------Gruß Lothar---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)[Diese Nachricht wurde von lbcad am 20. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rohre erzeugen
snuggles am 23.06.2004 um 10:22 Uhr (0)
Klingt sehr logisch... geht aber nicht.Komponente erzeugen Teil (typ solid) LeerEinfügen Spezial Rohr Spline etc. StrichlinieDas liegt u.a. daran, dass dieses "Rohr" ja nicht in der leeren Komponente erzeugt wird (wenn ich diese Komponente öffne kommt logischerweise eine leeres Fenster). Oder was ist mit "aktiviere diese Komponente" gemeint?Ich glaube das funktioniert so auch nur, wenn man das Pipingmodul hat...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
AutoCAD LT : Werte der Polaren Anordnung festsetzen
shortbreaker am 17.10.2011 um 13:39 Uhr (0)
Servus,vielen Dank. Das hilft mir schon mal weiter. Aber wenn ich das nachträglich machen möchte, ich also erneut die Anordnung auswähle, dann komme ich wieder über "arrayedit" in dieses Menü(ich habe nur die englische Version). Wenn ich dann so vorgehe, geht es komischerweise nicht. Nur beim ersten Mal, bevor ich die Anordnung mit Enter bzw. rechtem Mausklick bestätige. Gibt es auch hier nen Trick. Oder gar einen, wo ich das oben über das Menü machen kann (Autocad 2012, also Menüs wie beim neuen Word & Ex ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Erscheinen von Baugruppen steuern
paranoid.android am 19.04.2007 um 14:56 Uhr (0)
Hallo.kannst Du wahrscheinlich nur mit dem Befehl "Muster wieder verwenden" im Assembly machen. Das Muster nimmst Du aus deiner Refernzskizze für die Anordnung. Weiß jetzt nur nicht, ob es auch mit Unterbaugruppen funktioniert. Hab mal so die Anordnung von Stufen einer Treppe so gemacht.Gruß!android
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |