|
Inventor : Anordnung in 2D-Skizze
Sven_W am 12.06.2002 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Leute wer kann mir sagen, wie eine Anordnung, die in der 2D-Skizze erstellt wurde wieder gelöscht werden kann? Ich finde keinen Befehl. Die Linien lassen sich lediglich von Normal in Konstruktion umwandeln, aber nicht löschen. ------------------ Sven www.wemakon-zeulenroda.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Anordnung (Arrangement) in Zeichnung
Stone am 28.09.2012 um 14:12 Uhr (0)
Halloauch ich sollte in einer Zeichnung die Anordnung der Ansicht nachträglich ändern.In einem Beitrag weiter oben wird in einem Link auf die Funktionn "InheritStyle" verwiesen.in NX 8.0 finde ioch diese aber nicht.kann mir da jemand weiterhelfen ?Gruß Rolf
|
| In das Form NX wechseln |
|
AutoCAD Civil 3D : Pipes Catalog: Mal voll mal unvollständig?!
tobwo am 10.05.2019 um 08:14 Uhr (1)
Halloin der Zusammenfassung im Verzeichnis Validate zeig er mehr Rohrtypen an als angezeigt.OK: Komponente erfolgreich zu Katalog hinzugefügt -- Circular PipesAeccCircularCMPipe_Metric.xmlOK: Komponente erfolgreich zu Katalog hinzugefügt -- Circular PipesAeccCircularConcretePipe_Metric.xmlOK: Komponente erfolgreich zu Katalog hinzugefügt -- Circular PipesAeccCircularCorrugatedHDPEPipe_Metric.xmlOK: Komponente erfolgreich zu Katalog hinzugefügt -- Circular PipesAeccCircularDIPipe_Metric.xmlOK: Komponente er ...
|
| In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : flexible Komponente
schorsew am 20.04.2011 um 09:20 Uhr (0)
Schade das keiner was weiss... Zur genaueren Beschreibung:Ich arbeite in einer Baugruppe.Füge per Makro eine neue Komponente ein.In dieser Komponente füge ich wiederum viele verschiedene Parts ein die alle relativ zueinander poitioniert werden.Das Makro funktioniert auch, alles wird ordnungsgemäß erstellt(Parts,Bedingungen).Nur muss ich diese Komponente die ich am Anfang erzeuge auf flexibel umstellen um diese relative Positionierung zu zulassen.Weiß jemand den Befehl, die Methode um die Komponente auf fl ...
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
NX : anordnungsabhängige Stückliste
ThomasZwatz am 01.11.2011 um 11:08 Uhr (0)
dann würd ich die Anordnung die "Standard" ist, als solche einrichten und auch die dazugehörige Stückliste entsprechend konfigurieren, wie auch immer ihr das macht - das weiss ja hier im Forum keiner.Auf der Zeichnung kommt dann die "Alternativ"Anordnung in der jeweiligen Ansicht dazu ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenschnittstelle
p3steine am 09.12.2008 um 18:16 Uhr (0)
Beim Einbauen der 1. Komponente verschwindet der Komponentenplatzierungsdialog nach Auswahl der Schnittstelle und klicken auf "autom Platzieren". Die Komponente ist "automatisch" platziert worden.Mit "funktioniert nicht mehr" meine ich, dass die 2. Komponente nach dem Klicken auf "autom Platzieren" nicht mehr an die vorgesehene Position platziert wird, sondern es erscheint der Komponentenplatzierungs-Dialog. Bei diesem sind zwar die Referenzen der einzubauenden Komponente vorhanden, aber diejenigen der Bau ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Es kotzt mich an
Björn Hessberg am 16.11.2022 um 00:04 Uhr (1)
Hallo Zusammen!Hier jetzt nochmals meine Datei mit kreisförmiger Anordnung.Das schaut alles gut aus, nur das Zentrum der Anordnung sollte auf dem Mittelpunkt liegen.Ich kann die blauen Punkte in der Nähe des Ursprungs nicht deckungsgleich mit dem Ursprung legen, weil dann meine gemusterten Linien weg sind. Pechvogellösung: Schei.. auf das Zentrum und finde zwei Abhänigkeiten der gemusterten Elemente (blau), um diese mit dem Teilkreis zu verknüpfen.Kann mir irgendjemand zeigen, wie ich das Zentrum der krei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Leo Laimer am 18.04.2013 um 09:06 Uhr (0)
Ein uralter Trick aus der Zeit als der Rechenkern noch deutlich minder-fähiger war als jetzt:Eines der beteiligten Bauteile um eine Winzigkeit verschieben. Wenns dann geht ist die Vermutung in Richtung ASM-Rechengrenzen bestärkt.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : mehrere Versionen in einem Produkt
Mörchen am 26.01.2011 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Methner,zuerst zum Verständnis, die Komponenten sind deaktiviert und nicht im Noshow, das sind zwei verschiedene paar Stiefel.Vermutlich ist die Regel nicht ganz richtig. Das Problem ist, dass wenn ein Parameter per Regel gesteuert ist, kannst Du ihn nicht mehr per Hand steuern...Um ungewollte deaktivierte Zustände zu verhindern, die durch eine fehlende Anweisung entstehen, kannst Du in der Regel folgendes tun:Vor dem ersten "if" fügst Du für jedes Variantenpart eine Zeile ein, die die jeweilige Komp ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Teile verschieben
Leo Laimer am 17.02.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Mathias, Das mit dem BT im Browser verschieben ist manchmal sehr fummelig. Jedenfalls besser ist es wenn die BG vorher aufgeklappt ist, und in eine leere BG verschieben fonktioniert meist garnicht. ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
mehr am 23.11.2004 um 07:57 Uhr (9)
Hallo,leider habe ich so schnell auch keine Lösung, den Nullpunkt zu verschieben.Für die Zukunft:Bei Kundenmodellen (denn Kunden verschieben gerne den Nullpunkt ;-)verwende oftmals Ebenen mit Versatz Null zu den Standardebenen. Zu diesen bemaße ich anschließend mein Modell. Sollte der Kunde wie bei Dir diesen Nullpunkt verschieben wollen, so ist dies kein Problem. Einfach die Versatzebenen verschieben.Die Zeichnungen werden automatisch mitgeändert.Viele Grüße Marcus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Solid Edge : ST4 einrichten
Dragonbeat am 12.12.2011 um 10:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HalbdaemonKite:Hallo,...1. Der Modellbaum fliegt ja jetzt frei herum (so ähnlich wie in Catia), kann man den wieder mit einem weißen Hintergrund irgendwohin fixieren? (So wie er in ST2 aussah, und wie jetzt die Teilbibliothek aussieht.)2. Kann man dieses Fadenkreuz, mit dem man die Teile verschieben kann ausblenden? (Bild)1. Unter SE Optionen / Hilfe den Haken raus nehmen siehe Bild2. Auf das kleine dreieck unter dem Auswahlpfeil in der Menüleiste klicken und Komponente auswäh ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
SolidWorks : Verknüpfungen bleiben bestehen und fehlerhaft nach entfernen einer Komponente
locol1011 am 07.08.2020 um 11:04 Uhr (1)
Hallo,ich habe seit gestern das Phänomen, dass in einer Baugruppe die Verknüpfungen erhalten bleiben, wenn man eine Komponente löscht.Verständlicherweise werden diese dann rot, da ja die entsprechende Komponente fehlt.Die Verknüpfungen sind sonst, wie gewohnt, gleichzeitig mit der Komponente gelöscht worden.Nun dachte ich, es gibt da irgendwo einen Haken zum klicken, aber ich finde nix.Kennt jemand dieses Problem?LG
|
| In das Form SolidWorks wechseln |