|
Pro ENGINEER : komponentenplazierung
anagl am 21.08.2003 um 15:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hagen123: [Bhintergrund: wenn komponenten ersetzt werden, benutzen wir nicht haeufig den befehl ersetzen, da wir schlechte erfahrung mit ihm gemacht haben. stattdessen wird die komponente geloescht und eine andere an dessen stelle eingebaut.[/B] Ersetzen nach layout auch wenn kein layout vorhanden ist funktioniert besser Vor allem wenn die erstzte Komponente viele kinder hat dann neue Komponente vor der alten einbauen alte Komponente unterdrücken und die referenzen neu de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : PMI Section View NX 11.0.1.11
FelixM am 29.01.2018 um 11:02 Uhr (1)
Lars,Du hast doch nur eine Komponente im Displayed Part. Welche sollte nun denn noch ausgeblendet werden? Die Komponente mit dem PMI Section wohl nicht. Mach mal eine Komponente mehr rein in die BG, dann bekommst du die Meldung auch nicht mehr.Felix
|
| In das Form NX wechseln |
|
COMPASS : Komponente ersetzen in Inventor mit COMPASS
axeld am 14.11.2005 um 13:42 Uhr (0)
@realcaddy:Die Komponenten der Baugruppe sind alle in COMPASS bekannt. Das kann es nicht sein.@Mr.Bean:Die Möglichkeit mit dem Focus habe ich getestet, es funktioniert leider trotzdem nicht (immer).Zudem ist mir aufgefallen, daß auch beim "Komponente platzieren" und "Abgeleiter Komponente" manchmal die selben Probleme auftreten! ------------------Axel
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung, wie?
invhp am 14.05.2008 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Bethmännchen,probier mal so: http://blog.inventor-faq.de/2007/03/11/bohrungen-auf-zylinder-spiralig-anordnen/ Komponente anordnen". Mit diesem Befehl werden BT und BG angeordnet. Der ander Befehl heißt "Elemente anordnen". Damit kann man Baugruppenbearbeitungen wie z.B. Bohrungen anordn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Layersteuerung von Teile zur Darstellung auf Zeichnung
ugteufela am 07.12.2020 um 15:25 Uhr (1)
Anordnung oder Referenzset ist auch nicht notwendig. Brauch kein Mensch! In allen Ansichten in denen du dein Hilfsteil nicht sehen willst nimmst du einfach "Komponente in Ansicht ausblenden" im Zeichnungsmodus. Diese Einstellung merkt sich NX beim abspeichern und auch beim nächsten öffnen ist alles wieder hübsch.------------------Gruss vonThomas Schwarzets-3d-engineeringe-mail: mail@ts-3d.de
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
didie am 17.11.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,Ich möchte Komponenten einer Baugruppe hinzufügen, und dabei soll sich beim einfügen das wcs der Komponente auf das wcs der Baugruppe beziehen.Geht das überhaubt mit NX ?Ich kann zwar beim hinzufügen einer neuen Komponente entscheiden ob zum wcs oder zum absoluten Koordinaten system der Baugruppe positioniert wird, aber ich habe nichts gefungen wo ich fertlegen kann welches Ordinaten System der Komponente beim einfügen in eine Bauguppe benutzt wird. Es wird immer das absolute Koordinaten System der K ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponente hinzufügen wcs auf wcs
didie am 17.11.2008 um 09:59 Uhr (0)
Hallo,Ich möchte Komponenten einer Baugruppe hinzufügen, und dabei soll sich beim einfügen das wcs der Komponente auf das wcs der Baugruppe beziehen.Geht das überhaubt mit NX ?Ich kann zwar beim hinzufügen einer neuen Komponente entscheiden ob zum wcs oder zum absoluten Koordinaten system der Baugruppe positioniert wird, aber ich habe nichts gefungen wo ich fertlegen kann welches Ordinaten System der Komponente beim einfügen in eine Bauguppe benutzt wird. Es wird immer das absolute Koordinaten System der K ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
legenb am 25.04.2002 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Jasmin, wie hast Du die Komponente abgelitten? Der Ursprung war kein iPart, wenn ich das richtig verstanden habe? Ich habe festgestellt, wenn ich ein iPart mit "Zeile berechnen" oder "Komponente ändern", in einer Baugruppe ändere, bleiben die Abhängigkeiten erhalten. Wenn aber eine Komponente durch eine Andere ersetzt wird, gehen die Abhängigkeiten verloren (auch wenn das gleiche Bauteil verwendet wird). Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Bohrungen über mehrere Volumenkörper
MacFly8 am 31.07.2013 um 13:01 Uhr (1)
Zitat:hmm, das kann ich dir so nicht beantworten da ich am Üben bin :-) und einfach das Spiegeln lernen und verstehen möchte,...Zitat:Bearbeitungen können gleichzeitig auf mehrere Solids angewendet werden, Anordnungen (dazu gehört auch Spiegeln) jedoch immer nur auf einen Solid.dann sind ja bis hier alle klarheiten beseitigt.Zitat:Die Anordnung des Klotzes (Volumenkörper2) ist für die Bohrung in der Platte (Volumenkörper1) verantwortlich.Zitat:eine Möglichkeit wäre z.B. eine zweite Anordnung der Bohrung mi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Beziehung Mittelebene
debUGneed am 01.04.2019 um 16:06 Uhr (1)
In der Aufforderungsleiste steht:1) Klicken Sie auf die Komponente.Ich klicke eine Referenzebene an.2) Klicken Sie auf die andere Komponente.Ich klicke auf meinen Rechteckträger3) Klicken Sie auf eine planare Teilfläche oder ReferenzebeneIch nehme an, das erste Teil ist jetzt gemeint. Steht ja nicht da.Jedenfalls ist meine erste Komponente keine Komponente, sondern eine Bezugsebene und die kann ich kein zweites Mal anklicken.Und Schluss.Weiß jemand, wie es hier weiter geht?Gruß, Martin------------------Mar ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichten verschieben
jochen.bienert am 26.11.2008 um 16:03 Uhr (0)
Hallo,ist es normal, das ich normale Ansichten (Vorderansicht, Draufsicht etc.) einfach so verschieben kann und für Abwicklungen extra im Menü "Ansicht verschieben" auswählen muss?------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
SolidWorks : Skizzenelemente dynamisch verschieben
fabian1243 am 19.05.2020 um 09:30 Uhr (1)
Habe das Problem jetzt gefunden!Lösung, "Verschieben ohne Lösen" muss deaktiviert sein, damit man die Linien dynamisch verschieben kann.(Siehe Bild im Anhang).
|
| In das Form SolidWorks wechseln |