|
Inventor : Zentrierte Anordnung ohne Mittelpunkt
hennez am 10.11.2006 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andy-UP:Wie sind denn die drei Bohrungen, die auf einem Kreis angeordnet sind, im Modell entstanden?AndreasEinen Kreis mittels Konstruktionslinie gezeichnet, koinzident mit Mittelline der Platte und Maß bestimmt - Punkt, Mittelpunkt auf Schnittpunkt Kreis - Mittellinie gesetzt - runde Anordnung 3x120°
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen an einer Kontur anordnen
Blonder am 05.04.2006 um 20:38 Uhr (0)
Hallo!Ich versuche verzweifelt an einer Zeichnung Bohrungen anzuordnen. Das besondere dabei ist, das die an einer Kontur (zwei tangential verbundende Halbkreise) angeordnet werden sollen. Mit den Befehlen Runde Anordnung bzw. Rechteckige Anordnung komme ich hier nicht weiter. Hat jemand einen guten Tip für mich?Danke für die Hilfe!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem runde Anordnung
Zotty am 10.03.2010 um 15:55 Uhr (0)
Problem gelöst!Ich hatte bei runde Anordnung immer nur die Option einzelne Elemente anordnen aktiviert. Mit der Option gesamten Volumenkörper anordnen klappts prima. Hatte wohl irgendwie Tomaten auf den Augen. :-)Vielen Dank nochmal an W. Holzwarth und die anderen die mir geholfen haben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
TurboCAD : 2D: Objekte aneinander ausrichten / ankoppeln
niggo04 am 07.07.2015 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von JohnK:Eine recht einfache und zuverlässige Lösung sieht so aus:- Fang für Scheitelpunkt aktivieren- den (gelben) Bezugspunkt Deines Bühnenelements auf eine Ecke verschieben (Ctrl+linke Maustaste)- Das Bühnenelement jetzt zum Nachbarelement verschieben, das Objekt wird an der Ecke gefangenEntweder ich bin zu blöde, oder das funktioniert nicht... ;-)Fang ist eingeschaltet, der gelbe Punkt liegt auf einem Eckpunkt des Elements und ich habe (mittlerweile) nur den Fang für den Scheit ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
Inventor : Anordnung anordnen
muellc am 17.09.2007 um 15:19 Uhr (0)
IMHO nein,also Anordnung in eine Unter-BG und diese Anordnen.Dann Unter-BG auf Phantom stellen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.RPG FORUM---Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ordnerauswahl Komponente platzieren
hillrocker am 28.01.2010 um 09:55 Uhr (0)
Hallo @ alle ,ich habe mit Komponente Platzieren ein Problem. Seitdem ich für Inventor 2010 die beiden Service Packs 1 & 2 installiert habe, springt die Auswahl von Komponente Platzieren, bei jedem öffnen, immer wieder in den Ordner Eigene Dateien und nicht in den zuletzt verwendeten. Dies ist sehr zeitaufwendig.Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil / IDW kopieren mit abgeleitete Komponente.
muellc am 18.09.2007 um 07:15 Uhr (0)
Hallo Pawel,Die Holzhammermethode würde folgendermaßen funktionieren:1. kopier die abgel. Komponente. (Diese verweist jetzt leider noch auf dein altes Teil)2. Das alte Basisibauteil aus dem Compass Ordnern in einanderes Verzeichniss "verschieben"3. Jetzt die neue abgeleitete Komponente öffnen. Inventor fragt nach dem alten Basisibauteil, du weis aber das neue zu.4. Abspeichern und das alte Basisibauteil wieder zurückschieben.5. Genau so kannst du dann bei der IDW vorgehen. (Am besten wartest du allerdings ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Produkte in Produkte einfügen
bgrittmann am 17.05.2016 um 13:20 Uhr (1)
Servus EdKlar geht das:- Einfügen - Vorhandene Komponente- Darg&Drop- Copy&PasteWas du mit dem Zugriff auf eine Komponente aus DMU meinst solltest du nochmal erklären.GrußBerndPS: IMHO erhält sich eine Komponente genau so wie ein eingefügtes CATProduct.------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit gleichen Abhängigkeiten mehrmals einfügen
KraBBy am 11.12.2020 um 13:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von GMB:Weiters muss bei mir jedes Bauteil eine individuell zugewiesene rotatorische Ausrichtung haben, was IMHO bei der skizzenbasierten Anordnung nicht funktioniert, oder?Es lässt sich für die "Rechteckige Anordnung" auch ein skizzierter Linienzug auswählen. Dieser Linienzug kann auch die Orientierung der Exemplare bestimmen. Der Linienzug muss "nur" so gezeichnet werden, dass die Abstände zwischen den Punkten gleich sind. Der Linienzug darf sich auch nicht selbst schneiden. Ob si ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V4 Allgemein : Modelle verschieben im N4D
dzinner am 22.08.2001 um 16:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich versuche gerade Modelle im N4D zu verschieben und zu rotieren. Verschieben entlang der drei Hauptachsen ist ja OK, aber wie kann ich die Rotationsachse für das Modell an einer Achse des Bauteiles (z. B. Zylinderachse) ausrichten? In der Online-Hilfe steht sowas wie: Mittlere Maustaste halten und dann die Achse auf gewünschte Position verschieben. Sobald ich aber die mittlere Maustaste drücke, erscheint nur die Kugel zum Rotieren der Ansicht und ich habe keine Möglichkeit das Achsensyst ...
|
| In das Form CATIA V4 Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Einzelne Komponente in Zeichnung schattieren
kodiak42 am 18.06.2019 um 08:53 Uhr (15)
Moin Kollegen,ich würde gerne in einer Zeichnung ein einzelne Komponente deutlich optisch markieren, in dem ich sie schattiert darstelle. Kennt jemand eine Möglichkeit wie dies erreicht werden kann?Ich kann die gesamte Baugruppe schattiert darstellen, aber einzelne Komponente finde ich nicht.Musste schon mal jemand eine Komponente markieren nach dem Motto: aus 20 m fällt es noch auf, also nicht nur ein Sternchen oder so? Wie habt ihr das umgesetzt?GrußKai
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : Umlaufende Kette
tsn am 28.07.2008 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Roland,vielen Dank für den Beitrag.Das mit dem Dummy-Bauteil und der assotiativen Anordnung habe ich bereits probiert. Das mit der assotiativen Anordnung wurde bereits in http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/016868.shtml#000030 behandelt. Hierbei ging es darum eine Anordnung zu erhalten, bei der die Bauteile nicht mitgedreht werden.Bei der Kette müssen sich die Glieder aber entsprechend dem Kurvenverlauf mitdrehen.Das man die umlaufene Kette vergessen sollte habe ich schon geahnt, als ich die ers ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Dummy Baugruppe in NX1899
ThomasZwatz am 03.09.2021 um 09:34 Uhr (1)
Die Beschreibung ist nicht so ganz klar ...Du kannst:Deine Komponente auf der zweiten Seite ein zweites Mal einbauen, dann die Komponenteneigenschaft "ReferenceOnly" ( dt. glaub ich "Komponente dient nur der Referenz" ) setzen.Die bewirkt, dass die Komponente nicht in die BOM in TC aufgenommen wird. Davon rate ich an sich ab weil man auch keinen Verwendungsnachweis mehr erhält - in diesem Fall aber sehr wohl weil ja die Komponente trotzdem noch 1x in der BOM ist.Damit ist die Stückliste der Hauptbaugruppe ...
|
| In das Form NX wechseln |