|
Inventor : Anordnung von Gestellgenerator-Bauteil
3d-freelancer am 25.06.2020 um 11:37 Uhr (1)
Hallo,habe noch eine andere Variante.Nach dem Nuten des ersten Profils wird dieses Profil kopiert und wieder in die Baugruppe eingefügt.Dann wird das Originalprofil ausgeblendet und das kopierte an dessen Stelle mit Abhängigkeiten eingefügt.Jetzt kann ich über assoziative Anordnung das Profil an der Anordnung aus dem Master anordnen.Die Stückzahl stimmt dann natürlich nicht, da das ausgeblendete Profil mitgezählt wird.Wenn ich versuche das Original Profil so anzuordnen, nimmt er mir auch die anderen Profil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Anordnung Blechtafel
Davidoff001 am 05.12.2017 um 11:44 Uhr (15)
Sehr geehrte Damen und Herren,ich hätte mal eine Frage bezüglich einer Anordnung im Laserstreifen.Ich benutze das Programm Solid Works 2017.Nun zu meinem Problem ich besitze eine große Blechtafel aus der ich verschiedene Geometrien auslasern möchte.Um das blech mit möglichst wenig Abfall zu verwenden habe ich mal gehört das es Befehle gibt die die Bauteile selbstständig anordnet um so den kleinst möglichen verschnitt zu haben.Das heißt ich möchte nur die Abstände zwischen den Bauteilen angeben und den Abst ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Unterbaugruppen an/aus
Doc Snyder am 07.06.2012 um 03:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:weiss nicht wie Pattern in der deutschen Version genannt wird.Anordnung. Hab ich doch geschrieben. Bei 56 Stück würde ich natürlich auch Anordnung nehmen, aber - sofern es nicht nur ein einziges Bauteil ist - trotzdem mit Unterbaugruppe(n).------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen
haupi am 21.01.2009 um 13:27 Uhr (0)
Hallo,In Catia V5 gibt es eine Funktion "Komponente".Hier wird eine Komponente in einem Assembly behandelt wie ein subassembly aber die Information der Komponente wird nur im Assembly abgespeichert und nicht als file auf die disk.Gibt es eine solche Funktion auch in SolidWorksDanke
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Part-Anordnung in einer Assembly
wolfi_z am 25.02.2016 um 16:54 Uhr (1)
Hi,Mit blau meine ich so blau hinterlegt, siehe Screenshot.Es wird immer in der blau hinterlegten Komponente gearbeitet. Wenn ein Part blau hinterlegt ist bzw. eine Instanz, dann kann es nicht funktionieren Product Structure: Naja, keine Ahnung wozu das gut ist. Meine These: Chef-Umgebung zum Rumspielen. Die Knoepfe wo man was kaputt machen kann fehlen aus Sicherheitsgruenden LG ... Wolfi ------------------NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Kritik : Beitrag verschieben
cadffm am 13.04.2004 um 11:42 Uhr (0)
hmm - also wenn du die rechte hast Beiträge zu verschieben ist das ja wunderbar, da du aber kein Mod oder Admin bist bin ich nicht davon ausgegangen... und zum verschieben: es gibt das MDT auch dort: (Ordnen lassen kann man es sich nicht) ------------------ - Sebastian Mattis -
|
| In das Form Kritik wechseln |
|
SIMULIA/ABAQUS : Rotation mit Abaqus
Goldstein am 19.10.2011 um 17:10 Uhr (0)
Hi Sherman & MachralWenn die Scheibe eine Starrkörperbewegung macht, dann verschieben sich zwar die Knoten, aber das Bauteil bleibt undeformiert. In anderen Worten: Selbst wenn der Wert U riesig ist kann die Komponente komplett unbelastet sein.Um auf Verformungen zu prüfen solltest Du Dir z.B. die Dehnungen anschauen.
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Strukturbaumhinweis auf Verdeckete Komponente
Bruford am 07.02.2010 um 12:18 Uhr (0)
Hallo zusammen!Kleines Problemchen, hab aber noch keinen entsprechenden Beitrag gefunden:Wenn ich im PartDesign im Strukturbaum eine Komponente in den NoShowRoom stelle, verschwindet die Komponente zwar, aber im Strukturbaum wird der entsprechende Eintrag nicht schattiert dargestellt.Ich verliere also bei mehreren ausgeblendeten Teilen die Übersicht.Kennt jmd. dieses Problem, bzw., kann mir jemand helfen?MfG,Bru...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Anordnung von Bohrungen
Doc Snyder am 26.04.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Reinhard, Anordnung auf Pfad ist immer gleichmäßig. Du könnstest aber einen eckigen Pfad mit vier gleichen Segmenten skizzieren. Es ist jedoch nicht so wie es aussieht, die Anordnung misst die Strecken, auch um die Ecke, die Bohrungen liegen also nur "zufälig" auf den Ecken, die Anzahl muss passen. Die dritte Bohrung musst Du hier unterdrücken, sonst bekommst Du beim assoziativen Anordnen von Komponenten in der iam eine "Außenbordschraube" . Wenn die Bohrungsabständen noch ungleichmäßiger sind, kann ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic: Flächenextrusion Zur Nächsten soll Ende per Befehl ändern
68ermustang am 15.08.2017 um 11:52 Uhr (1)
Und ich suche einen iLogic-Befehl, der mir Flächen heftet, und zwar wie folgt: 1. Die Flächenextrusion 2. Die per Reihenbefehl erzeugte Anordnung der Flächenextrusion. Die Anzahl der Anordnung kann jedoch per Eingabedialog geändert werden. Geheftet werden soll jedoch immer der gesamte Umfang der Anordnung zzgl. Quellobjekt. Ziel: Mit einem Klick über "Verwalten" und "Bauteil erstellen" die gesamte Anzahl der erzeugten Flächen in eine separate IPT schreiben. Sonst müsste ich bei jedem Export X Flächen einze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Anordung
IV-Raffi am 14.07.2010 um 10:24 Uhr (0)
Hey Leute,hab mal wieder ne totale Anfängerfrage.... es geht um Anordnungen. Wollte wissen für was man die Assoziative Anordnung verwendet und wie es genau funktioniert. gibt es keine Anordnungsfunktion, welche die das Bauteil (z.B. Anschweißbolzen) erkennt und man anschließend nur noch Bohrung etc anklicken muss?!wie würdet ihr die Anordnung im Bild am geschicktesten lösen?vielen Dank ------------------Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend heraus!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Ganzes Teil als Referenzset in Baugruppe
FelixM am 01.07.2010 um 11:40 Uhr (0)
Ich gehe davon aus, dass deine Komponente keine Geometrie beinhaltet, sondern nur Unter-Komponenten. Und wenn eine Komponente keine Geometrie beinhaltet, ist auch der refset Model nicht gefuellt, also wird die Komponente als ganyes Teil geladen. Vollkommen normal.Eventuell ist das schon des Raetsels Loesung.GruesseFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : Basic-Questions / Basis-Fragen (für Anfänger)
Passjäger am 16.08.2023 um 11:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Torsten Niemeier:Ich habe weder mit "Komponente verschieben" noch mit "Mit Triade verschieben" solche Probleme.Könntest Du mal ein Bildschirmvideo hochladen, wie das bei Dir aussieht?Leider nicht, weiß gar nicht wie man das fix hinbekommt und hab Zeitdruck. Habe noch weitere Probleme in der Baugruppe und deshalb die DPS-Hotline angeschrieben. Es lassen sich auch die Baugruppen nicht schneiden. Fehlermeldung siehe Bild. Gerade habe ich eine neue, leere Baugruppe erstellt, gespeic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |