 |
Inventor : variable Länge in Muster
MacFly8 am 18.04.2023 um 17:08 Uhr (1)
Hallo Zusammen,anbei ein PDF das eine Anordnung von Rohren die zwei Sammler verbindet zeigt, was für Möglichkeiten habe ich in Inventor ohne für jedes Rohr eine eigene Skizze zu erstellen um diese Anordnung zu erstellen?MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile rotiert, einzelne löschen ??
thomas109 am 15.09.2003 um 13:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lucky Cad: @Tom: Kann man eigentlich bei Inv6 oder 7 mittlerweile eine Anordnung einer Anordnung machen? Es nervt mich bei der 5.3er schon sehr, dass man dazu das Element zunächst neu einbringen muss. Gruß Stefan Am Abend ziehe ich wieder die Badehose an und geh im neuen Teich schwimmen. Morgen sage ich Dir, wie warm das Wasser ist . ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH "Gilde der Erfinnder"
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Fertigungstechnik : Fertigungsschritte für Schweißgehäuse
saintzero am 08.02.2012 um 17:26 Uhr (0)
Noch eine Sache bevor jemand meckert :-) Die beiden Schrägkugellager sollen natürlich in X-Anordnung sein und nicht in O-Anordnung. [Diese Nachricht wurde von saintzero am 08. Feb. 2012 editiert.][Diese Nachricht wurde von saintzero am 08. Feb. 2012 editiert.]
|
| In das Form Fertigungstechnik wechseln |
|
Inventor : Anordnung in der Skizze
Charly Setter am 28.07.2010 um 08:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Stimmt, geht nicht.Aber wenn du die Skizze von vornherein komplett parametrisch aufbaust kannste im nachhinein so gut wie alles ändern. Beispiel Kreis Langloch : Von vornherein ein Langloch mit Länge "0" an den Seiten.Tolle Lotte, und wie bringe ich dem IV später be, das die Extrusion eine Bohrung ist (Bohrungsinfo) ? Oder in der BG: Part-Anordnung an Anordnung ? etc. pp.Geht alles beim Volumenmaster auf Featureebene, nicht aber im Skizzenmaster.Da muß ich (leider ) Nigh ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2016
freierfall am 31.03.2015 um 05:45 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder: - Anordnung nach beliebig verteilten Skizzenpunkten (was auch im ipt fehlt)Du diesen Befehl nutze ich sehr gern in SWX und macht wirklich Spass damit zu arbeiten, zu Mal man damit keiner Anordnung folgen muss. Sehr gute Idee. Will ich auch in Inventor haben.sei lieb gegrüsst Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Funktionsschablone
Socke2009 am 25.01.2013 um 10:37 Uhr (0)
Liebe EPLANER,ist es möglich, einen Kontaktspiegel, der am Symbol angezeigt wird,zu splitten?Man kann die angezeigten Hilfsschalter ja verschieben("Eigenschaftstext verschieben"), aber nur im Block.Ist es auch möglich die im Artikel hinterlegten Öffner bzw. Schließer im Plan einzelnd zu verschieben?Gruß aus Bremen
|
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
Solid Edge : Verschieben/Kopieren von Elementen ST 8
doppstadt am 27.01.2016 um 17:45 Uhr (15)
Hallo, wenn ich im Skizzenmodus bei der V 17 etwas verschieben/kopieren wollte, habe ich verschieben angeklickt, markiert, mit der Maus die ungefähre Richtung angegeben, Werte eingegeben ,fertig.Bei der ST 8 ist eine Werteeingabe auf einmal nicht mehr möglich, grau hinterlegt???????
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Bei Extrusion werden Grenzen nicht dem Spiegeln od. Anordnung nicht erkannt
Diego333 am 22.04.2005 um 14:01 Uhr (0)
Hallo zusammen, Wenn ich eine Extrusion machen möchte werden Grenzen (Linien) die ich vorher gespiegelt od. per Anordnung erstellt habe nicht erkannt. Weiß jemand Rat ? ------------------ Schönen Gruß Diego333
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : Wie kriege ich zwei Views dauerhaft uebereinander gelegt?
bgrittmann am 15.04.2021 um 08:54 Uhr (1)
Servus WolfiEine direkte Lösung hab nicht nicht aber folgende Ideen: eine der beiden Views in eine 2D-Komponente wandeln und dann einfügen (kein Abhängigkeit zum 3D mehr) per Reaktion (augelöst durch Update der View, die Position der anderen View angleichen (CATScript) bei beiden Ansichten die Ansichtsumrahmung deaktivieren, dann kann keiner mehr die Ansicht aus versehen verschieben (ein bewusstes verschieben der Ansichten ist dann sehr aufwändig)Vielleicht hat jemand anderes eine gute Lösung parat.GrußBer ...
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
NX : Komponente nicht schneiden, BG-Zeichnung
Siassei am 27.05.2010 um 20:07 Uhr (0)
Servus,ich stehe gerade auf dem Schlauch und finde einen Befehl nicht.Zeichnungsableitung - Baugruppe; In dieser schneide ich einen zylindrischen Körper entlang der Längsachse. Die DIN besagt, dass diese Komponente in diesem Fall nicht geschnitten werden darf. Zumindestens solange man nicht das "Innenleben" benötigt.Jetzt gibt es den Befehl zum entfernen der Schrafur und zum Ein-/Ausblenden der Komponente, aber der Schnitt bleibt trotz dem Aktiv. Section-Component == 0 oder false stellt keine Lösung dar, d ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht verschieben
BHoehn am 03.05.2001 um 10:22 Uhr (0)
Hallo, wenn du eine projezierte Ansicht verschieben willst kannst du bei 2000i2 ueber VIEW - MODIFY VIEW - ALIGNMENT die Ansicht abhaengen und danach frei verschieben. mfg
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Symmetrische Anordnung in Dynamischen Block
MichlB1003 am 10.09.2013 um 11:58 Uhr (1)
Hallo nochmals...danke für die rasche antwortich habe etwas getüftelt und bin heute einen großen schritt weiter gekommen....Anbei die dxf. das mit der symmetrischen anordnung funktioniert bereits, ABER leider muss ich die größe noch etwas nachstellen.... ist es eigentlich möglich, der Anordnung auch über Parameter die werte zuzuweisen? hab ich bis dato nicht geschafft.... das nächste problem ist, dass sich das text-Schriftfeld nicht automatisch aktualisiert, das sollte den Attributswert anzeigen (kann nich ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
Morgenweg am 21.07.2008 um 09:16 Uhr (0)
Zum Thema: comp_rollback_on_redefyes : Bei DefinitionEditieren verschwindet die Komponente wieder im Modellbaumno : die Komponente bleibt drin@rosinenbauer: vielleicht einfach mal ausprobieren...@udo: Ich habs doch ausprobiert! Bin doch durchaus lernwillig... Wenn man übrigens über EinfügenKomponenteEinsetzen geht, wird die neue Komponente DIREKT im Modellbaum angezeigt, aber ich kann da nicht über Ksys o.ä. einbauen Schade...------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |