|
CATIA V5 Part / Assembly : Mehrere Componenten kopieren
bgrittmann am 26.08.2008 um 13:27 Uhr (0)
ServusHandelt es sich dabei zufällig um Schraube, Scheibe und Mutter?Einfach eine Komponente erstellen (Unterbaugruppe ohne eigene Datei, Einzelteile erscheinen in der Stückliste), dort die Teile einfügen, zueinander positionieren (in der Komponente), bediungen in der Baugruppe setzen. Nun kannst du die Komponente nach belieben kopieren oder Mustern.GrußBernd------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : iFeature und Abgeleitet Komponente
klitschko111 am 13.10.2009 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,Um Prägungen in der Abwicklung richtig darzustellen verwenden wir iFeatures.Jetzt bin ich aber wärend der arbeit damit auf ein Problem gestoßen.Wenn ich das Bauteil mit abgeleitete Komponente wiederverwende, bekomme ich von der abgeleiteten Komponente keine vernünftige Abwicklung mehr.Gibt es da eine Möglickeit dieses Problem zu umgehen?Gruß VeitPS.: zu besserer Vorstellung kann ich auch ein Beispiel einstellen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppe mit losen Teilen
Markus Gras am 20.01.2006 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Markus,es gibt im Assembly eine Befehl Verschieben (nicht zu verwechseln mit Teil verschieben).Du wählst zunächst alle Teile an die Du verschieben willst und kannst sie dann mit diesem Befehl in eine Unterbaugruppe, ggf. eine die Du dabei neu erstellen kannst, verschieben.Du mußt nicht alle Teile auf einmal verschieben und die Verschiebung funktioniert auch in die andere Richtung.Zu auswählen der Teile schau doch mal in der Edgebar im Register Suchen.------------------GrußMarkus GrasUnitec Informatio ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Parameter mit Entscheidung?
Schnitzel_mit_Pommes am 07.04.2009 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich einem Parameter beibringen Entscheidungen zu treffen geht das überhaupt?Ich habe ein L-förmiges Objekt dessen Schenkellängen variabel sind. Meine Vorstellung wäre, das bei einer Veränderung der Schenkellänge die Anzahl der Objekte in einer Rechteckigen Anordnung über diesen Parameter gesteuert wird. Also in Abhängigkeit von der Schenkellänge soll sich die Anordnung auf eine gerade oder ungerade Anzahl von Objekten ändern.Bei Objekten die über einzelne Skizzen angeordnet sind, habe ich ja ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeiten einer abgeleiteten Komponente mit mehreren Volumenkörpern
Andy-UP am 08.05.2013 um 11:02 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen,Ich habe ein Problem bei der Bearbeitung einer abgeleiteten Baugruppe (Schweissbaugruppe) mit mehreren Volumenkörpern. Bei der Erstellung der Bearbeitungsfeatures in einer solchen .ipt habe ich Schwierigkeiten mehrere Volumenkörper, auf die diese Features angewendet werden sollen auszuwählen. Insbesondere bei einer Anordnung von Bohrungen gelingt mir das überhaupt nicht. Gibt es hierfür einen Trick oder ist eine solche Verwendung nicht vorgesehen?Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um Autocad : Z Wert von 3D-Polylinie
Thomas Rausch am 18.02.2003 um 11:33 Uhr (0)
Hallo, es gibt auf www.cadwiesel.de ein Tool, das alle Elemte auf Null legt.(plätten oder so) Das anwenden und dann auf Höhe verschieben. oder ohne Tool: erst verschieben von 0,0,0 auf 0,0,1e99 dann verschieben von 0,0,0 auf -1e99 dann verschieben von 0,0,0 auf 0,0,Höhe ------------------ gruß thomas
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Solid Edge : Schieben von Punkt zu Punkt
debUGneed am 05.04.2019 um 19:09 Uhr (1)
Hallo Stropp,mit "Komponente verschieben" sehe ich nur die Möglichkeiten der linearen Verschiebung und des Rotierens um eine Achse.Wenn mein Bauteil aber in einer nicht definierten Lage zum Zielpunkt ist, funktioniert das nicht.Gruß,Martin------------------Martin Millinger
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Flächen/ ?Offsetieren?
FelixG am 10.04.2013 um 13:36 Uhr (0)
Mahlzeit,besten Dank für die Hilfe! Ich habe jetzt zuerst eine abgeleitete Komponente erzeugt, anschließend die Kontur mit Umgrenzungsfläche bestimmt und ihr anschließend die Wandstärke 1 gegeben. Die so entstandene Kontur habe ich wieder abgeleitet - scheint so zu funktionieren.DANKE
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Anordnung automatische ID-Symbole
harder am 18.12.2007 um 15:59 Uhr (0)
Hallo Walter,ja, kann ich so machen - aber der Konstrukteur an sich ist bequem und hat wenig Zeit. Und das Programm kann es theor. von alleine!Wäre schön, wenn die Entwickler sich dieses Problems annehmen würden.Genauso ist es mit der Anordnung/Ausrichtung von Texten/Symbolen an z.B. dem Begrenzungsrahmen einer Ansicht.Geht nur mit entwickelten tools/grips. Schade, oder? Trotzdem vielen Dank,Hauke
|
| In das Form NX wechseln |
|
Vault : Nochmal Datenstruktur
otto11 am 15.01.2004 um 21:10 Uhr (0)
Hallo Leute Habe heute Vault versuchsweise installiert. Ich überlege ob es Sinn macht, nur einen Tresor mit nur einem Projekt und strukturierten Unterordnern anzulegen, um damit eine vollständige Baugruppen- und Teilesammlung, auf die man dann jederzeit zurück- greifen kann, zu erhalten. Hat schon jemand Erfahrungen mit einer solchen Anordnung gemacht bzw. kennt irgendjemand Vor- bzw. Nachteile einer solchen Anordnung ? m.f.G. otto 11
|
| In das Form Vault wechseln |
|
NX : Komponente öffnen als
KBS-3D am 06.02.2011 um 11:23 Uhr (0)
Hallo liebe Kollegen,hat jemand von euch eine Idee, wo in NX6 der Befehl "Komponente öffnen als" zu finden ist?Bis zur NX5 konnte man im Baugruppennavigator durch rechtsklick auf eine nicht geladene Komponente diese in einer anderen Variante mit eben diesen Befehl öffnen.Leider geht das in der NX6 nicht mehr.Kann mir hier jemand helfen?
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : KF Vector
DinnerForOne am 23.12.2004 um 13:56 Uhr (0)
Hallo KF Hackers, ganz triviales Problem, krieg aber keine Lösung hin: Gegeben ist ein Vector(100,200,300), nicht normiert, spielt keine Rolle. Nun möchte ich die X-Komponente, die Y-Komponente und die Z-Komponente jeweils in einem eigenem Attribut haben; #gegeben (Vector) my_vec: vector(100,200,300); #gesucht (Number) my_vec_X: ????; (Number) my_vec_Y: ????; (Number) my_vec_Z: ????;
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : Benutzermuster definieren
Harry G. am 10.04.2008 um 14:49 Uhr (0)
Das funktioniert etwas anders.Die Elementanordnung anhand derer Du die Bauteile in der Baugruppe anordnest befindet sich in einem Bauteil. Klassisches Beispiel ist eine Anordnung von Bohrungen, die mit Schrauben befüllt werden sollen. Die Elementanordnung im Bauteil muß dort als rechteckige oder runde Anordnung angelegt sein, sonst geht es nicht.Ein Muster das in der Baugruppe angelegt ist kann nicht als "Auswahl Elementanordnung" verwendet werden.Wenn Du Bauteile auch anhand von Elementen, die nicht als r ...
|
| In das Form Inventor wechseln |