Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2640 - 2652, 48762 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Abgeleitete Komponente?
Fyodor am 23.12.2010 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von vladis:Was macht den Unterschied zwischen dem Reinkopieren eines Bauteils in eine Baugruppe und es als abgeleitete Komponente einfügen?Hier ist schon ein grundlegendes Verständnisproblem aufgetreten.Wenn ich eine Komponente in eine Baugruppe einfüge, so lege ich das physisch dort ab, und kann es (normalerweise) nicht mehr ändern. Es dient lediglich als Grundlage für einen Zusammenbau.Bei einer abgeleiteten Komponente füge ich die Komponente aber nicht in eine Baugruppe, sondern ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprung bei Bauteil verschieben
Andreas Gawin am 10.04.2008 um 07:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuxl:.....Besteht in Inventor irgendwie die Möglichkeit, den Baugruppenursprung für ein einzelnes Bauteil zu übernehmen??....Ja, wie schon zuvor beschrieben über die Funktion abgeleitete Komponente. In diesem Beitrag steht eine Erklärung, die Schritt für Schritt beschreibt, wie es geht. Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Drafting : Schriftfeld verschieben
studi23 am 04.08.2004 um 09:19 Uhr (0)
Tag zusammen, Ich habe ein Schriftfeld aus einzelenen Linien, Textfeldern, Bezeichnungen usw. erstellt. Nun möchte ich dieses komplett verschieben. Mein Problem ist: ich kann zwar alles mit gehaltener STR-Taste auswählen, wenn ich es dann aber mit der linken Maustaste verschieben will, reagiert nur ein Elementund das Schriftfeld lößt sich in seine Bestandteile auf. Kann man die einzelnen Auswahlen z.B. kurzzeitig zusammenfassen und komplett verschieben? Oder gibt es andere Lösungen? Mfg, Studi23

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
Konstruktionstechnik : O-Anordnung Durchgangswelle
Hohenöcker am 07.05.2019 um 13:52 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Nennt mensch (gendergerecht für man  ) letztere nicht auch Lagersatz?Nein, Vierpunktlager sind einreihige Kugellager mit speziellem Aufbau. Daher kann ein Vierpunktlager auch Kippmomente aufnehmen, wie zwei Lager in O-Anordnung (Bild). ------------------Gert Dieter Selbst denken ist der höchste Mut. Wer wagt, selbst zu denken, der wird auch selbst handeln.Bettine von Arnim

In das Form Konstruktionstechnik wechseln
NX : PCB Exchange - Leiterplatte aktualisieren
joachimsch am 04.12.2017 um 10:07 Uhr (1)
Ich weiß nicht, ob dein Problem schon gelöst ist, aber meinVorschlag sieht so aus:pcbx_ug_model.ini#===================================================# Import/Update options# Die Leiterplatte als Komponente erzeugen?NxWriteBoardAsAsyComp = No# Die Bestückungsfläche als Komponente erzeugen?NxWriteAreaAsAsyComp = No##===================================================Beim erstmaligen Import wird die Platine als Formelement in der Baugruppe erzeugt und kann mittels "Neue Komponente erzeugen..." mit einem bel ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
tsn am 11.03.2008 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Tom,ein Beispiel für eine Anordnung von Teilen ohne Bohrung wären Füße, die unter einem runden Behälter geschweißt werden.Ich habe einmal die folgende Vorgehensweise versucht :- Bohrung in ideal sichtbarer Größe- Komponentenanordnung- Bohrungsdurchmesser ganz klein geschaltet (0,001 mm.Die Bohrungen sind dann in der ipt nicht mehr zu sehen, in der idw erscheinen kleine Punkte mit denen man Leben, die man aber auch ausblenden kann.Gruß------------------thomas.n

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
rAist am 12.04.2011 um 10:58 Uhr (0)
Wie handhabt ihr das denn ohne Anordnung, wenn ihr ein Bauteil öfter braucht an verschiedenen Stellen? Erst in der BG bringt mir nix, ich muss die Teile schon im Master haben um sie für weitere Geometrie zu verwenden...Ich machs jetzt so das ich jedes mal neue Volumenkörper erzeuge, die ich wiederum separat anordnen kann .... aber irgendwie ist das nicht soo die eleganteste Lösung.------------------Ich glaub ich hab nen Tinnitus auf´m Auge. Ich seh überall Pfeifen... http://www.graphicguestbook.com/trashen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
demani am 28.11.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Stephan,schon klar, man muss es nur beim ersten Mal nach dem verschieben machen. Aber bei grösseren Projekten ist es trotzdem ganz schön aufwändig. Wie ich Dich richtig verstehe schiebt Ihr alles in ein Verzeichnis. Dann müßte doch eigentlich Pack+Go für Euch die optimale Variante sein?demani

In das Form Inventor wechseln
Mechanical Desktop : Drucken,Blätter nebeneinander,MD6
Biggi am 20.12.2002 um 16:33 Uhr (0)
Für jedes Format ein Drucker?nö, das ist mir zu einfach! (abgesehen von Platz und Geld. Der Schlüssel des Problems könnte in der Tat das interne Menü des Druckers sein(direkt am Druckerdisplay). Ich habe gehört,dass es ein Menüpunkt "optimale Anordnung" oder "verschachtelte Anordnung" geben soll. Nicht jedoch in meinem HP Designjet 500PS42! Gibt es denn keine Möglichkeit innerhalb von MDT6 ? Und wenn die Lösung im Druckertreiber steckt, dann frage ich mich wie man da an das richtige Fenster kommt!

In das Form Mechanical Desktop wechseln
Inventor : Abwinkeln einer Achse in beliebige Richtung im Raum?
rAist am 23.06.2008 um 14:34 Uhr (0)
Jetzt erst verstanden das er vorher gar keine Anordnung benutzt hat.Sind die Bauteile selbst denn immer gleich nur der abstand und der Verlauf ändern sich ? Dann würde sich nämlich eine echte Anordnung geradezu aufdrängen. Auch die kann man über Excel steuern.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Verschieben des Ursprungs in 2004
Markus Gößwein am 19.11.2003 um 09:51 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem den Ursprung von Importdaten zu verschieben. Im Augenblck ist der Ursprung meilen weit vom Teil entfernt. Wie kann ich in 2004 den Ursprung verschieben? ------------------ Mercy im voraus M. Gößwein

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : .stp Bauteil verkleinern
nightsta1k3r am 31.03.2018 um 10:47 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von NikNolte7:Sorry... das habe ich nicht verstanden..Was meinst du mit "abgeleitete Komponente davon " ??      Ui, Grundlagen! , mach mal die Basistutorial durch! abgeleite Komponente, Skalierfaktor------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Drafting : Bemassung
D.Peter am 12.02.2004 um 07:24 Uhr (0)
Hallo Martin, danke für Deine schnellen Antwort. zu 1. Das neuerstellte Maß ist wie in den Standardwerten voreingestellt 2mm oberhalb der Masslinie, so wie es sein sollte. zu 2. Die Komponente ist in CATIA als Detailseite erstellt und als externe Komponente im Katalog eingefügt. Gruß Pit

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz