|
Pro ENGINEER : Stücklisten
os am 13.03.2003 um 21:18 Uhr (0)
Hallo Das Zuweisen eines Parameters an eine Komponente in einer Baugruppe erfolgt einfach über #Parameter#Komponente. Man kann jeder, auch gleichen Teilen, selbst gemusterten Teilen unterschiedliche Parameter, die nur in der Baugruppe gültig sind zuordnen. Man kann sich diese auch, entweder mit Info KE oder im NewUIParameter Fenster unter Komponente anzeigen lassen. Jede Komponente, ob mehrfach eingebaut oder gemustert, erhält in der Baugruppe eine endeutige Identifikationsnummer, und ist somit , zumindest ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Solid Edge : Komponente ziehen und Ansicht speichern
wolha am 26.03.2018 um 18:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andy313:Hallo Zusammen Ich bin nun wider in die Solid Edge Welt eingestiegen, nach einer kurzen Auszeit =)Und irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch.Wenn ich Teile habe die nicht vollständig definiert sind, kann ich sie ja mit "Komponente ziehen" (nicht im ERA) verschieben. Kann ich die Position der Teile irgendwie speichern, damit ich die Baugruppe in den verschiedenen Zuständen auf der Zeichnung abbilden kann?Ich weis das es mit einer Explosion geht..Aber die Teile habe ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
NX : Ausblenden in Baugruppe
MAhrens am 29.07.2007 um 05:33 Uhr (0)
Hallo Florian,Anmerkung zum Lösungsansatz 1: Gesetzt der Fall, dass Du einen Eingabeparameter "Z.B. RefHoehe" und einen Steuerparameter "HideComp001" in Deiner Mutterbaugruppe erzeugt hast, so kannst Du diese im Ausdruckseditor mit IF THEN Beziehungen in Abhängikeit bringen.HideComp001 = if (RefHoehe=1000)(0) else (1)Wobei 0 die Komponente unterdrückt und 1 die Komponente sichtbar macht. In diesem Beispiel wird die Komponente unterdrückt, wenn der Parameter RefHoehe unter 1000 liegt.GrußMatthias
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um Autocad : Verschieben mit gedrückter Maustaste
F - WI 49 am 28.02.2006 um 11:25 Uhr (0)
Beim verschieben von Blöcken mit gedrückter Maustaste ist das eingestellte Raster und der Fang nicht wirksam."dragmode" regelt ja nur die Sichtbarkeit beim Verschieben.Gibt es eine Variable, mit der man das verschieben mit gedrückter Maustaste abschalten oder ins Raster zwingen kann?Gruss Frederik------------------Aus der Finsternis sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."Ich lächelte und war froh ....... und es kam schlimmer.
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
MegaCAD : Bezugspunkt fangen, Baugruppe verschieben
dagehtnochwas am 28.11.2007 um 12:54 Uhr (0)
Hat auch mich immer gestört! Beim Verschieben aus dem Tree sollte der Anwender aufgefordert werden den Bezugspunkt zu klicken. So, wie es beim normalen Edit Verschieben auch der Fall ist. Nicht gleich das Ding an den Cursor hängen - Danke.------------------Gruß aus KielThomas
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
TM - Plant Simulation : 7 BE´s mit unterschiedlicher Losgröße /Batchsize auf Container erstellen
nadin1223 am 22.06.2018 um 21:05 Uhr (1)
Zitat:1. 2 Quellen mit Tabelle Zuordnung Platte und KomponenteEine Quelle für Komponente ist ehe ungeeignet, wenn die Palette mit eindeutigen Komponenten gepackt werden soll. Beispiel: Wenn Komponente nur prozentual vorliegt und jede Komponente nimmt einen eindeutige Platz auf der Palette ein, dann kann damit ermittelt werden, wie viele Palette bzw. Zeit benötigt wirdZitat:2. 7 Quellen für jede Komponente und 1 Quelle für die PlatteEine Möglichkeit ist im Beispiel oben abgebildetZitat:3. VDA LoadstationHab ...
|
| In das Form TM - Plant Simulation wechseln |
|
NX : Unbekanntes Icon im ANT
ThomasZwatz am 20.12.2007 um 20:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mts:... die Ansichten aus der Komponente geladen. ist bei einer einzelnen Komponente nicht unbedingt notwendig. Übrigens, wenn ich diese Komponente lösche, sind alle so erzeugten Views ebenfalls gelöscht.Habe ich nicht richtig gesucht, oder ist dieses Symbol in der Hilfe nicht beschrieben?....Notwendigkeit: Sind RefSets/Arrangements im Spiel macht das mitunter auch bei einer einzelnen "Komponente" ( == MasterModel )Sinn.Löschen: Eh klar, oder ?Man kann das BasePart übrigens übe ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
INVENTOR VBA : Komponente einfügen (in *.iam)
TSch am 19.07.2004 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Experten ! Ich will über Code eine Komponente in das aktive IV Assy einfügen. Dazu benutze ich folgendes Coding : Add the occurrence. Dim oOcc As ComponentOccurrence Set oOcc = oAsmCompDef.Occurrences.Add(file, oMatrix) (Ja, das ist aus dem Sample rauskopiert.... ) Dabei verwende ich dann eine statische Matrix, alle Komponeten werden da dann einfach hingeworfen . Wie bekommt man es hin, daß die Komponente (wie beim Originalbefehl) einfach am Cursor hängt ? Oder funzt das nur in Add ...
|
| In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
Inventor : Wie Eckpunkte von Linien verbinden?
Michael Puschner am 19.10.2009 um 10:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zeichneschön:Ich habe mit der Option runde Anordnung 6 Kanten erzeugt die tangential auf einem Kreis liegen. ...Die Anordnungsfunktionen in der Skizze sind nicht dafür geeignet aneinandergrenzende koinzidente Linien zu erzeugen.Wenn möglich sollte die Anordnung erst als Bauteil-Element vorgenommen werden.Im beschriebenen Fall könnte auch ein Polygon zum Ziel führen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil am gewölbten Tankboden
CAD-Huebner am 10.11.2009 um 17:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von finni654:...Abgeleitete komponente mache, hat der Radius an der Platte aber keine Abhängigkeit zum Behälter!...Doch. In diesem Fall empfehlenswert den gewölbten Behälterboden als Arbeitsfläche per abgeleitete Komponente zu importieren. Die Verknüpfung mit der abgeleitetenen Komponente (Behälter) bleibt für die Halterung bestehen, Änderungen am Behälterboden wirken sich automatisch (nach Aktualisierung) auf die Halterung aus.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
MegaCAD : Bohrungen verschieben in einem freien Set
Berdi am 24.06.2019 um 10:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,kann ich in einem freien Set einzelne Bohrungen verschieben. Ich hab eine Platte mit 16 Bohrungen d4,5mm als freies Set erstellt, muss aber 4 Bohrungen nochmal verschieben.Viele GrüßeBerdi
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten zwischen Parametern verschiedener Komponenten
Michael Puschner am 14.01.2009 um 11:48 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von mechajo:... Wenn ich die Längenangabe einer Komponente von der Längenangabe einer anderen Komponente abhängig machen will, kann ich nicht auf den Parameter der ersten Komponente zugreifen. ...Wenn die Komponenten Bauteile sind, geht das über eine Abgeleitete Komponente: im ersten Bauteil in der Parameter-Tabelle den Haken bei Export-P ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Productstream Professional : Vorhandenes Dokument als neue Version
Ramona779 am 22.09.2008 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg2:Es reicht nicht aus, nur die Baugruppe (B) zu versionieren und die Komponente (B1) durch eine andere (A1) zu ersetzten, denn dann sehe ich an der alten Komponente (B1) nicht, dass diese in anderen Baugruppen durch eine andere Komponente (A1) ersetzt wurde.Ok, jetzt hab ich es verstanden. Da kann ich dir leider nicht helfen. Uns langt das versionieren der Baugruppe. ------------------Gruß, Ramona
|
| In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln |