|
SolidWorks : Teile schieben sich ineinander!?!
RBE am 26.11.2006 um 20:57 Uhr (0)
Hi,die o.g. Einbaubedingungen kann man in SWX über Verknüpfungen realisieren.Ich muss Ahleggs allerdings widersprechen - es gibt in SolidWorks schon sehr lange (ich glaube seit 2001Plus) eine Funktion mit "Echtzeitkollisionsprueffunktion", das gesuchte Stichwort ist "Physikalische Simulation" und man findet diese unter "Komponente verschieben".Such(t) einfach in der SWX-Hilfe oder hier im Forum nach den Begirffen, da ist sicherlich was dabei.Grüße, RBE
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
Inventor : Element Anordnung öffnen
himmelblau am 13.02.2020 um 09:01 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Ramona779:Leider hilft der mir nicht so ganz, da es sich um eine Unterbaugruppe handelt.Ja wie denn jetz - filter auf bauteil dann rmt im browser suchen oder strg+b dann klappt im browser alles auf auch unterbaugruppen und anordnungen und das bauteil is ausgewählt. Da siehste doch in welcher anordnung es steckt. Musste halt nach oben verfolgen.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 13. Feb. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung einer Bohrung bis zum Ende des Profils
dirk1608 am 20.03.2007 um 13:58 Uhr (0)
wenn du einen festen Abstand zwischen den Bohrungen hast kannst du dir die Anordnung doch berechnen lassen indem du die Parameter für Abstand und Bauteillänge verwendest, und den Randabstand lässt du ebenfalls berechnen. ebenso umgekehrt, bei einer bestimmten Länge läßt sich eine bestimmte Anzahl von Löchern anordnen. ich denke die Formeln lassen sich ganz leicht herleiten und in der Parameterlist schön einfach eingeben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Flächen verschieben
KSAH am 24.05.2022 um 14:13 Uhr (1)
Servus,Fläche verschieben und Konfigurationen kann es Ärger geben. Ich hatte es nicht nur einmal, dass SW die Fläche tauscht und dann versucht eine andere Fläche zu verschieben.Auch ich habe mir ein Federmodell wie dopplerm gebastelt, das allgemeingültig ist. Ich mache von jeder Feder eine Kopie und konfiguriere die Länge.Andreas
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppe laden
Markus_30 am 20.06.2005 um 19:04 Uhr (0)
Hallo, ich persönlich würde davon abraten, den Befehl Komponente öffnen als zu verwenden. Alternative -- Komponente ersetzten. Verknüpfungen werden hierbei selbstverständlich erhalten (solange NX die Flächen, mit denen verknüpft wurde noch kennt. Dies ist der Fall wenn die neue Baugruppe durch abspeichern der zu ersetzenden Baugruppe unter einem anderen Namen entstanden ist). Bei Komponente öffnen als hatte ich schon öfter das Phänomen, dass nach dem speichern und schließen und anschließendem öffnen der ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Werkzeugpaletten Fenster lässt sich nicht verschieben
mathias fey am 04.06.2021 um 14:09 Uhr (1)
Moin,Ok, gar nicht so einfach bei der aktuellen Frage zu bleiben.Ich hatte die Bedeutung vom wert 12 nicht geprüft.Nach den Verschieben der fixierten Werzeugpalette (die nicht gegen Verschieben gesperrt ist) ist sie frei und ist dann, weil sie frei ist, gegen Verschieben gesperrt Schöner Effekt, um den User frustriert ins Wochenende zu schicken.WSAUTOSAVE auf "Änderungen nicht speichern" kann ich nur bestätigen.------------------viele GrüßeMathias[Diese Nachricht wurde von mathias fey am 04. Jun. 2021 ed ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
CATIA V5 Drafting : 2D-Komponente lässt sich nicht mehr auswählen
Mörchen am 20.09.2007 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Manuel,ist die nicht selektierbare Komponente vielleicht im Hintergrund gelandet?(Bearbeiten /Hintergrund)GrußMörchen
|
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
Inventor .NET : abgeleitete Komponente ersetzten...
Pelikan am 28.02.2012 um 17:01 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Methode um in einem Bauteil eine abeleitete Komponente zu tauschen ???Vielen Dank.Gruss Pelikan
|
| In das Form Inventor .NET wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente ersetzten
os am 09.12.2002 um 19:39 Uhr (0)
Hallo In der Baugruppe auf #Komponente#SpezialDienstpr#Ersetzen gehen. Bauteil oder Baugruppe wählen und durch eine andere ersetzen. Gruß Olaf
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente platzieren - Führung Fläche auf Fläche
Ramses3005 am 03.11.2009 um 10:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich möchte einen Bolzen (gelb) von einer Nut (lila) geführt in WF4 realisieren. Da die Nut nicht geradlinig ist, kann ich kein Schubgelenk verwenden, da ich hierbei ja Achsen benötigen würde.Kann ich die Seitenfläche der Nut mit der Seitenfläche des Bolzens aufeinander verschieben lassen ? Falls nicht, wie würdet Ihr das lösen ?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosionsdarstellung eines Antriebsstranges
d_niel am 21.04.2004 um 13:07 Uhr (0)
Wenn du in ProE die Modelle in einer ASM hast, dann brauchst du nur auf explodieren klicken. Du erstellst dir einen eigenen Explo-Zustand und positionierst die Teile so wie du sie haben willst. Das verschieben funzt so ähnlich wie der Einbau einer Komponente, wenn du sie nicht referenzierst sondern bewegst. Das dazu..! Brauchst du auch Modelle?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
NX : Anordnungen und WAVE-Link
ThomasZwatz am 04.09.2020 um 11:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von OR1968:Jetzt möchte ich über Anordnungen die Position der Komponenten aus denen die WAVE-Links erstellt wurden steuern.Wie kann ich erreichen, das bei gesetzten Anordnungen die WAVE-Links weiter funktionieren?Dazu müsste man wissen, was du genau wie gemacht hast.Aber kurz gefasst wird wahrscheinlich erklären was du wahrnimmst:Dein WAVE Link (in der Komponente) "gehört" zu einer Anordnung.Daraus bezieht er seine Position, durch einen Anordnungswechsel in der Baugruppe wird er sic ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : 18: automatische/intelligente Verknüpfung ausschalten?
bk.sc am 07.10.2019 um 14:06 Uhr (1)
Hallo Dirk,kannst du mal schauen ob im Befehl "Komponente Verschieben" die Option "SmartMates" aktiv ist, ich glaube die Option könnte dafür verantwortlich sein. Wenn dem so ist, deaktivieren und die Baugruppenvorlage speichern, dann sollte das in Zukunf nicht mehr passieren.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |