|  | EPLAN Electric P8 : Eigenschaftstext verschieben Bernd Koch am 26.03.2024 um 14:41 Uhr (1)
 Lieben Gruß in die Runde.Gibt es eine Funktion um den Eigenschaftstext mehrerer Texte gemeinsam zusammen zu verschieben? Bei mir werden die Textezu weit nach rechts angezeigt. Ich kann sie einzeln verschieben, doch das ist für die SPS-Übersichtsseite viel Arbeit.Wie kann man da vorgehen. (siehe Screenshot)Danke !!------------------Bernd
 
 
 | 
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln | 
|  | Inventor : ´Bauteilbenennung im Schriftfeld Doc Snyder am 13.01.2009 um 20:18 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von th-koesters:...Wertigkeit der Bauteile manuell verändern um so die Eintragungen im Schriftfeld zu beeinflussen.Nee, IV nimmt immer die Daten von der ersten auf dem Blatt dargestellten Komponente, und wenn die verschwindet von der nächsten in der Entstehungsreihenfolge. Was Du aber mal probieren könntest, wäre, die für Dich "unwerteren" Ansichten auf ein anderes Blatt zu verschieben und dann wieder zurück.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : AutoCAD 2010  CUI erstellen-laden tonkpils am 28.10.2010 um 08:46 Uhr (0)
 Hallo runkelruebeDas umbenennen hat schon mal funktioniert und partiell habe ich die Datei laden können. Meine Werkzeugkästen, die ich mir zusammengebaut habe sind aber leider nicht in der Anordnung, wie sie sein sollten... ich denke, weil die Hauptanpassungsdatei diese Speicherung der Werkzeugkästen allgemein gespeichert hat und vorrangig aktiv ist, oder?Wie kann ich meine Anordnung, bzw. Ausblendung nicht verwendeter Wekzeugkästen mit der partiellen Datei anpassen?VIELEN DANK
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | NX : Variable Bauteile in Anordnung R.Merz am 25.05.2022 um 14:27 Uhr (1)
 Hallo Walter,ich habe die Feder als deformierbares Teil aufgebaut und kann diese Feder auch in eineBG mit verschiedenen Einbaulängen einbauen.Wenn ich die Einbauräume manuell ändere, ändern sich die Längen der Federn auch mit.Leider funktioniert das aber nicht bei der Verwendung von Anordnungen, dort ändert sich die Länge derFeder nicht, wenn der Bauraum über die Anordnung geändert wird.Beste GrüßeR.Merz
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | CATIA V5 Drafting : Text mit Bezugsline Mörchen am 10.03.2008 um 14:13 Uhr (0)
 Hallo Tiberius,nur ein bißchen getrickst, keine richtige Lösung:Das Detail schon mit einer feinen horizontalen Linie ablegen. Dann reicht ein einfacher Pfeil. Beim Verschieben der eingefügten Komponente muss dann nur der Endpunkt vom Pfeil auf den Endpunkt der horizontalen Linie geschoben werden.GrußMörchen
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln | 
|  | AutoSketch : Sketch 2 und Vista Gaijn am 12.08.2009 um 11:55 Uhr (0)
 Hallo,möglicherweise ist die Vorgehensweise beim Verschieben des Rechteckes falsch.Rechteck anklicken - Befehl Verschieben über Pulldown-Menü Bearbeiten  Transformieren  Verschieben auswählen oder über Button Verschieben in der Universalsymbolleiste.AutoSketch fragt nach dem Ausgangspunkt: Objektfang Endpunkt aktivieren und Ecke des Rechteckes anklicken.AutoSketch fragt nach dem Zielpunkt: Objektfang Raster aktivieren und auf einen Rasterpunkt klicken.Viel Erfolg.
 
 
 | 
| In das Form AutoSketch wechseln | 
|  | Maschinenelemente allgemein : Lagerung  von Schneckengetrieben Wyndorps am 24.06.2019 um 11:36 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von Peter Rub:Eine Abbildung habe ich hier gepostet.Die ist aber nicht in Ihrer angeblich üblichen X-Anordnung, sondern in der handlsüblichen O-Anordnung eines zweireihigen Schrägkugellagers.Warum überhaupt eine Festlagerstelle gebaut aus Kegelrollenlager (Kegellager kenne ich nicht)? Gingen nicht auch ein Rillenkugellager, oder bei höheren Kräften ein Vierpunktlager als Festlager? ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Sum ...
 
 
 | 
| In das Form Maschinenelemente allgemein wechseln | 
|  | Unigraphics : Layer Skizzenbemaßung mich_beck am 22.05.2007 um 09:25 Uhr (0)
 Hi UG-ler, Vielen Dank für eure Beiträge! Auf wundersame Weise habe ich die die Komponente nun doch dazu bekommen, sich "normal" zu verhalten.  Und zwar kann man festlegen, auf welchem Layer die erstellte Geometrie einer Komponente landet, indem man im Baugruppennavigator-MB3 auf Komponente-Eigenschaften-Baugruppe bei Layer Option Angegebenen Layer auswählt. Setzt man den auf Original Layer, ist wieder alles in Butter.   Vielen Dank an Alle, die sich mit meinem Prob beschäftigt haben  Micha
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | Inventor : Text einer Winkelbemassung verschieben mimamb am 04.10.2004 um 11:34 Uhr (0)
 Hallo WBF !Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Text einer Winkelbemassung zu verschieben ohne dass der Winkel dabei "mitspringt". Ich habe gerade das Problem, dass der Text bei korrekt dargestelltem Winkel über anderen Zeichnungselementen liegt. Wenn ich ihn nun aber verschieben will wird der ergänzende Winkel dargestellt. Irgendwie sollte sich der Text doch auch alleine verschieben lassen, oder ?Gruß und schon mal Vielen Dank !Michael
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | CATIA V5 Drafting : Verknüpfungen unter V5 Drawing trennen /löschen em Max Weber am 07.04.2003 um 15:17 Uhr (0)
 Die Optionen für die 2D-Komponente erscheinen nur, wenn Du auch eine 2D-Komponente ausgewählt hast.Zeige bitte mal ein Screenshot von den Verknüpfungen, bzw. wo siehst Du die Verknüpfungen? ------------------   www.engineering-methods.de
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Drafting wechseln | 
|  | EPLAN Electric P8 : Symboltexte verschieben Toto1901 am 11.06.2008 um 20:05 Uhr (0)
 Hallo,ich tu mich sehr schwer mit den Symboltexten verschieben...wenn ich auf das Symbol klicke bekomme ich nur das MenueTexte - verschobene eigenschaftstexte zurücksetzen ???Ich würde sie gerne erstmal verschieben bevor ich das wieder rückgängig mache.STRG+B funktioniert (bes.dank an Bgischel Buchseite 128)aber für heut mach ich feierabend - schnautze voll vom selbststudium.bis morgenfrüh------------------symbadische Grüße  Thomas
 
 
 | 
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung aus einer Baugruppen mit jeweils unterschiedlichen DImensionen beuysgroup am 16.09.2016 um 15:57 Uhr (1)
 Hallo, ich habe eine Baugruppe A erstellt, welche mittels einem Formular über iLogic dimensioniert werden kann. Ich gebe also im Formular Werte für Länge, Breite, Höhe ein und die Baugruppe A passt sich automatisch an diese an. Jetzt möchte ich diese Baugruppe in einer weiteren, übergeordneten Baugruppe B wiederverwenden und sie soll dort in einer rechteckigen Anordnung vorkommen. Dabei sollen aber nicht alle Elemente dieser Anordnung gleich groß sein, sondern jedes Einzelne soll eine seperate Höhe mittels ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | SolidWorks : fixiertes Teil in BG um 90°drehen sling am 15.07.2005 um 10:58 Uhr (0)
 Das mit Komponente drehen um Detla xyz geht schon, aber dann verschwindet die Komponente meistens ins Nirwana, da sie um den BG-Ursprung gedreht wird. Wünschenswert wäre hier ein alternatives Rotieren um den Teileursprung. Stefan
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |