|
SolidWorks : Bauteilkontur in anderes Bauteil schneiden (BG)
Lenzcad am 23.10.2018 um 08:02 Uhr (1)
Hallo Leon,"Formnest" ist evtl. auch eine Möglichkeit.Dazu: Graue Komponente "Teil bearbeiten" Feature "Formnest" blaue Komponente wählen OKGruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 StempelnmitHandoderMotor.zip |
SolidWorks : Winkel als Trigger in Ereignisgesteuerter Bewegungsanalyse
Lenzcad am 31.07.2017 um 22:00 Uhr (1)
Hallo twenty5,man kann das z.B. so machen:- Eine Zahnrad/Ritzel Verknüpfung bewegt eine Komponente, die eine Bahn enthält, im Verhältnis zur Kurbelwelle.- Durch eine Bahnverknüpfung zu dieser Bahn, bewegt sich dann eine weitere Komponente.- Durch die Geometrie der Bahn, kann die Bewegung dieser Komponente passend gesteuert werden.Siehe Videos im Anhang.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Bewegunsanimation Baugruppe mit mehreren Bauteilen (Gruppierung?)
nightsta1k3r am 23.07.2018 um 15:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jonesman:Eigentlich habe ich jetzt 2 Gruppen von Bauteilen die sich Relativ zueinander bewegen.jeweils markieren und mit Komponente/nach unten in je eine eine neue Unterbaugruppe verschieben.Eine Unterbaugruppe fixieren, die andere mit Abhängigkeiten verbauen und wie gewohnt animieren.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : Komponente in PartFamily per Expression steuerbar ?
zwatz am 08.12.2006 um 12:06 Uhr (0)
Nein, leider nicht.Das hab ich als erstes probiert aber auch eine unterdrückte Komponente ist in der BOM-view enthalten.Thomas------------------NX3.0.2.3 MP3 + TCE9.1.2.8a [stable] NX3.0.5.3 + TCE9.1.2.10a [testing]NX5.0.0.19 [unstable] ANSYS DesignSpace 10.0 SP1 @M$-WinXP_SP2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten verschwunden
hagen123 am 19.10.2006 um 11:52 Uhr (0)
... alter hut, nichts neues, ist eine eingeschlossene komponente, die unter einfuegen-komponente-einschliessen plaziert und dann gesucht wurde... (siehe dann proe-hilfe falls du das noch nicht kanntest)... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Modellskizzen in Zeichnungsansicht abrufen
thomas109 am 29.10.2017 um 08:20 Uhr (1)
Hallo Leo,du musst die Modellskizzen von jeder gewünschten Komponente abrufen, der Browserknoten der Baugruppe ruft nur die eventuell vorhandenen Baugruppenskizzen ab.Also alle gewünschten Komponente mit Strg markieren und dann rechter Mausklick - abrufen.Wenn du die Skizzen abrufst tauchen sie im Zeichnungsbrowser beim Modell der jeweiligen Ansicht auf und du kannst individuell die Sichtbarkeit steuern.Wenn eine Skizze in der Komponente sichtbar ist und in der Ansichtsebene liegt wird sie beim Abrufen ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Unigraphics : Komponemte in zeichnung ausblenden
ugteufel am 03.11.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Frank-Peter! Man muss nicht erst eine Explosionansicht erstellen. Man kann direkt im Zeichnungsmodus die Leiste Explosionansicht anschalten und da gibt es zwei Schalter Komponente verbergen und Komponente sichtbar . Einfach Komponenten anklicken, Ansicht anklicken und aktualisieren. Über Layer würde ich das nie machen. Jede Komponente auf einen Layer schiben hat eben seine Grenzen. Was wäre wenn die Baugruppe 257 Teile hätte, dann geht der Zirkus schon los. ------------------ gruss von thomas sc ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Solid Edge : ASM-Beziehung gesucht für Stift in Bajonettschlitz
WackerM am 02.09.2003 um 09:30 Uhr (0)
Guten Morgen CreaTec, so hab mal das mit dem verschieben angeschaut. Verhält sich komisch. Wenn ich nach dem Verschieben der Z-Ebene die Tangentenbeziehung unterdrücke und über Teil verschieben den Bolzen über das Bajonettstück schiebe und dann die Beziehung wieder freigebe stimmt wieder. Wenn ich das Verschieben der Z-Ebene nicht über die Eingabe des Wertes sonder auch über Teil-verschieben mache, bleibt die Positionierung erhalten? Ich hab null Ahnung, vielleicht hat jemand eine Erklärung dafür. PS ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
 BolzeninLoch.zip |
SolidWorks : Begrenzte Beziehunh
Lenzcad am 17.10.2017 um 08:30 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich weiß nicht was, wie und in welcher Reihenfolge oder Bahn dieser Bolzen bewegt wird. Falls er durch Ziehen mit der Maus bewegt werden soll, wäre vielleicht - Komponente verschieben Physikalische Dynamik - in Verbindung mit einem Dummy eine Möglichkeit. Siehe Video.Wenn die Bewegung reihum erfolgt, wäre eine Bahnverknüpfung denkbar.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Problem mir Positionierungszwangsbedingungen
Markus_30 am 19.06.2008 um 10:40 Uhr (0)
Hallo,seit NX5 gibt es die Möglichkeit, Komponenten zu fixieren. Verknüpfung auf Ebenen geht natürlich auch noch. Ich habe festgestellt, dass wenn ich eine absolut positionierte Komponente habe und eine andere Komponente vollständig auf die absolute Komponente verknüpfe, dass dann beide Komponenten als teilweise bestimmt im Baugruppennavigator geführt werden. (Beim nochmaligen Lesen dieses Satzes fällt mir gerade auf, dass er grammatikalisch gesehen eine Katastrophe ist, aber du weißt schon, auf was ich hi ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben von Koerpern incl. Sketches
as-tom am 13.09.2006 um 11:33 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir helfen?!?!!?Ich habe ein Body erstellt. Moechte dieses jetzt an einer anderen Stelle im Raum verschieben incl. Sketch. Kann ich diesen Koerper einfach so verschieben ohne meinen Sketch zu modifizieren.In V4 ist dieses moeglich, d.h. ich verschiebe einfach das Solid mit family.Vielen Dank
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Inventor : Brauche Hilfe .iam Datei kleine scheiben in verschd. Winkeln um ein rohr platzieren
Doc Snyder am 23.03.2007 um 14:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Pilz:Vielleicht hilft ... Diese gelinkten Threads sind leider beide veraltet.Der aktuelle Stand ist, dass man das mit Anordnung am Pfad macht. Suchen mag ich jetzt nicht, aber erklären kann ichs: - Man benötigt dazu eine Master-Anordnung in dem Zylinder-ipt. Notfalls irgendwelche Mikro-Bohrungen anordnen. Die iam- Anordnung muss dann daran assoziert werden; selber kann die das nämlich nicht. - Um den gewendelten Pfad in dem ipt zu erzeugen, kann man seit IV11 eine schräge in ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion für Milchschlürfer !
inv-Kristof am 04.01.2004 um 23:27 Uhr (0)
Hallo Euch,ja genau Walter,hier steckt der Fehler.Bestimmt weisst du,wodurch der Fehler entsteht.Ich weiss nicht,was für einen Wert für die Runde Anordnung (Anzahl der Exemplare) einsetzen sollte,damit die Einzelwindungen flüssig decken.Also Michael,weisst du schon,wo der Fehler steckt,siehe Beitrag von Walter.Vielleicht hast du Walter eine andere Idde zur Erstellung der Feder?P.S. Mein Recher: CPU 1.7GHZ, 512MB DDRam, Geforce Ti4200-64MB hat für die Operation Runde Anordnung 5 Minuten gebraucht.Was meinst ...
|
| In das Form Inventor wechseln |