Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3004 - 3016, 48762 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : iLogic Ergebnis
yakamozzFeat am 29.04.2017 um 21:16 Uhr (1)
Habe es geschafft die beiden Gleichungen aneinander zu bekommen.Nun steh ich jedoch vor dem Problem eine runde Anordnung zu gestalten.Ähnlich wie im angehängten Beispiel (runde Anordnung)Bei dem geraden Stück kann ich als Drehachse die Z-Achen benutzen aber was mache ich bei meiner Krümmung ?Muss ich spätestens hier anfangen das gerade und gebogene Stück seperat zu bearbeiten, oder würde man das auch zusammen vermehrt bekommen ?Danke  [Diese Nachricht wurde von yakamozzFeat am 30. Apr. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : ReiheRechteck mit Bemaßungen erstellen
cadffm am 09.05.2025 um 09:34 Uhr (1)
Nur als Tip für deine Recherche, das Thema sind Bemaßungen in Blöcken (deine Anordnung ist der Block, das was gezeigt wird ist der Blockinhalt).Beispiel Suchanfrage zu dem Thema: autocad update dimensions in blockDa es hier aber anscheinend um eine sehr regelmäßige Sache geht, hilft dir ggf. auch noch einganz anderer Ansatz, den ich nur selten empfehlen würde - aber ab und an ist das eine sehr gute Sache.Anscheinend lässt du beim Anordnung erstellen die Quellobjekte löschen (das entspricht der Standardeins ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Komponente erstellen, Extrusion gegen Zylinder
yheuser am 13.04.2011 um 08:27 Uhr (0)
Hallo,ich möchte im Zusammenbau eine neue Komponente erstellen indem ich eine Skizze mache und diese bis zu einer Zylindrischen Fläche extrudiere. Ich kann zwar im Bauteil selbst bis zu dieser Fläche extrudieren aber es ist wichtig, dass sich eine neue Komponente ergibt und das geht doch nur im Zusammenbau, oder!?!. Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.Ich arbeite mit Inventor 2011.Danke schonmal!Yvonne

In das Form Inventor wechseln
PARTsolutions : Flexible Komponenten
TSchmetzer am 08.08.2006 um 13:04 Uhr (0)
Pro/E unterstützt besitzt ja schon seit der Version Wildfire die Funktionalität "Flexible Komponente", das heißt, dass eine Komponente in Baugruppen unterschiedliche Zustände haben kann (z.B. eine Feder).

In das Form PARTsolutions wechseln
CATIA V5 Drafting : Einfügepunkt 2D-Komponente
CEROG am 11.11.2008 um 12:26 Uhr (0)
Der Einfügepunkt liegt da, wo du ihn bei der Erstellung der 2D-Komponente hingelegt hat. Das heißt, sinnvollerweise änderst du da.------------------Meine Firma | Website zum Buch Technisches Zeichnen mit CATIA V5Wie stelle ich meine Fragen richtig?

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
ADT Architectural Desktop : Wände und Fliesenbeläge
rkl3011 am 01.09.2005 um 12:32 Uhr (0)
Hallo kajomies,du kannst doch im Wandstil eine zweite Komponente einfügen, die den Fliesenbelag darstellt. Für diese Komponente gibst du eine Höhe von 2m gemessen von der Wandbasislinie an.Gruß,rkl3011

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
Inventor : Baugruppe auflösen
muellc am 23.03.2011 um 08:43 Uhr (0)
Im 2008 wollen die Anordnungen nicht mitspielen, im 2010 kann man die durchaus nach oben verschieben.Einfach alles was aus der unter BG raus soll markieren -- RMT -- Komponente -- nach oben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
ANSYS : designmodeler wb15 => Bohrung verschieben?
MatthiasB am 17.08.2015 um 07:32 Uhr (1)
Hallo,meines Wissens kann man im DM nur Körper verschieben (wie MaxPower schon schrieb).Wenn Du eine Bohrung verschieben willst, musst Du Sie leider zuextrudieren und an einer anderen Stelle wieder neu erzeugen.Um die Bohrung zu verschließen kann man auch das Repariertool unter "Extras/Reparieren/Löcher verschießen" benutzen.GrußMatthias

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Verschieben von Flächen/ ?Offsetieren?
FelixG am 10.04.2013 um 08:27 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,ich benötige eure Hilfe bei der Erstellung eines Formklemmstücks bzw. dem nachträglichen Verschieben der Flächen. Das eigentliche Erstellen der Formklemmstücks stellt noch kein gr0ßes Problem dar, ich lege die Bauteile einfach übereinander und ziehe anschließend, über abgeleitete Komponente, das Bauteil aus dem Klemmstück ab und schon habe ich sozusagen das Negativ des Bauteils.In einem weiteren Schritt würde ich jetzt gerne die erstellte Kontur des Formklemmstücks um einen Millimeter ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In abgeleiteter KOmponente fehlen Teile aus der Ursprungsbaugruppe
katl126 am 19.06.2008 um 13:53 Uhr (0)
ja, sind es.Und die kann ich nicht mit in so eine abgeleitete Komponente mit reinschieben?Gibts vielleicht die Möglichkeit aus so einem Modelle einen Körper zu basteln? Nachmodellieren fällt aus, es handelt sich um eine Vakuumpumpe.

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe einschließen
arni1 am 06.12.2005 um 09:24 Uhr (0)
Nee, in diesem Fall brauche ich es sehr wohl in der Stückliste.Haeb es wohl etwas unglücklich geschrieben. Ich meinte folgendes:Ich will die Stückzahl dieser Komponente nicht mit Beziehungen in der Stücklistentabelle auf die richtige Zahl bringen.GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Blechabwicklung aus abgeleiteter Komponente
invhp am 06.11.2002 um 16:25 Uhr (0)
Hi! In Inv6 gehts (zumindest mit einem Miniblech). Welche Ivversion hast du den? Was passiert wenn die die Verknüpfung zum Original kappst (RMT auf die abgel. Komponente und dann "Verknüpfung mit Basisbauteil auflösen"). Grüsse Jürgen www.dressler.biz IV Newsletter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter Import Basisskizze
MartinMeier80 am 15.01.2018 um 16:27 Uhr (1)
Das die Basisskizzen bemaßt sind, das weiß ich. Mit dem Begriff der "abgeleiteten Komponente" kann ich jetzt zunächst nichts anfangen. Ich frage mal nach. Was wäre denn, wenn eine abgeleitete Komponente genutzt worden wäre?

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz