|  | NX : Komponente verschieben horst.radtke am 14.06.2010 um 16:56 Uhr (0)
 Hallo Markus, Hallo Ramoneda hat siemens den mund mal wieder etwas zu voll genommen. Von wegen gleiche funktionalität beim Umstuieg von Ideas zu Nx. Da komme ich mir als Freier konstrukteur am Markt ganz schön vera.......... vor.Diese funktionalität in eine absolut überteuerte Wave-Lizenz zu bundeln ist eine Frechheit.Viele GrüßeDer Horst
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Inventor : Inventor Piping Pelikan am 08.02.2010 um 18:05 Uhr (0)
 Hallo Forum,beim Inventor Piping ist mir nicht möglich eine Route mit dem Befehl Segment verschieben zu verschieben.Auch das verschieben von Knoten ist nicht möglich...Was mache ich da Falsch ???Vielen Dank für jeden HinweisGruss Pelikan
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile trennen thomas109 am 22.08.2005 um 16:16 Uhr (0)
 Hi Christof!Jetzt hast Du doch die Pechvogellösung gewählt  .Nicht "Kopie speichern unter", sondern Neus Bauteil -abgeleitete Komponente von Deinem Mutterteil - da erst wegtrennen.Das dann für jeden zu erstellenden Einzelteil.Verschmelzen von Bauteilen geht auch: Abgeleitete Komponente von einer BG der beiden Teile.Schau Dir dringend die Funktion "abgteleitete Komponente" in der Online-Hilfe und im Tutorial an!   Du krampfst fürchterlich  .... und wirst bald von einer Stolperfalle zur nächsten ...--------- ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Löcher in Stepdatei verschieben Michael Puschner am 16.02.2017 um 12:03 Uhr (1)
 Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... aber dass Körper verschieben in der Vorgabeoberfläche drin ist, finde ich inkonsequent. ...Fläche verschieben ist ja vollständig in die Direktbearbeitung eingegangen. Körper verschieben aber nicht. Mit Körper verschieben kann man z.B. auch Flächenkörper bearbeiten.Dasselbe gilt auch für Fläche löschen. In der Direktbearbeitung geht Fläche löschen auch, aber nur bei Volumenkörpern und mit Korrigieren und nicht für Flächenkörper.Die Direktbearbeitung ist ja insges ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Solid Edge : Gruppe verschieben tuxmrk am 07.05.2004 um 12:16 Uhr (0)
 Hallo, wenn ich im Draft eine Gruppe von Linien über ein Maß verschieben möchte, dann verschiebt er mir nur die eine Linie, auf die sich das Maß bezieht. Wie kann ich aber die ganze Gruppe über ein Maß verschieben? Ich dachte bisher, dass eine Gruppe als Ganzes betrachtet wird. Gruß Markus
 
 
 | 
| In das Form Solid Edge wechseln | 
|  | NX : Attribute hinzufügen Walter Hogger am 24.07.2008 um 18:25 Uhr (0)
 Hallo Lukas,wir müssen aufpassen, dass wir nicht aneinander vorbei Sprechen.  In meinem Bild sind zwei Attribute an der Komponente "ass_grundplatte", nämlich "Material" und "Bearbeitung".Der Inhalt des Attributes "Bearbeitung" kommt aus der Komponente, die schleppt es mit sich herum. Die Komponente "ass_grundplatte" trägt auch das Attribut "Material" mit sich herum, darf es aber nicht "herzeigen", da in der Baugruppe dieser Komponente ein anderer Wert für das Attribut "Material" zugewiesen wurde. Dieser We ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben deepblue am 21.05.2003 um 08:23 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,ich habe das Problem, dass ich den Bezugspfeil einer Detailansicht nicht verschieben kann. Ich meine nicht die Notiz, sondern den Ansatz des Bezugspfeiles (möchte ihn auf dem Detailkreis verschieben).Kann mir jemand helfen?GrüsseDeepblue
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | SolidWorks : Anordnung der Skizze im Feature-Tree ändern Jonischkeit am 11.03.2004 um 15:26 Uhr (0)
 Hallo Student, du hast das gleiche Problem wie ich, warum sich die Skizze nicht verschieben lässt. Wir haben beide Abhängigkeiten der Baugruppe von dieser Skizze. Erst wenn deine Skizze nur noch beziehungen zu den 3 Standardebenen und dem Ursprung hat kannst Du sie nach oben ziehen. Allerdings erscheint zwischendrin auch das Symbol, daß es nicht geht, währen Du über die Teile schiebst, also zügig hoch. Vielleicht hat dich aus das irritiert. Grüße Michael ------------------ Auch eine starke Zahl braucht die ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Inventor : Anordnung - Zukunftsvision nightsta1k3r am 05.03.2007 um 16:31 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:- Die Anordnung müsste dreidimensional sein.Darüber haben Ralf Tide  und ich vor zweieinhalb Jahren schon in S philosophiert und sind draufgekommen, daß wir beide eigentlich nur mit einem 2D-Programm arbeiten  .Allerdings bis auf Leos Würfeltest und hin und wieder mal einer Palettenanordnung ist mir diese Option noch nicht abgegangen  .Das mit der Sekantenlänge hätte ich schon oft gebraucht. Denn nicht nur bei Ketten fehlt das, sondern alle Arten von Gliederförderern ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Ansichten Drehen im Baugruppenmodus arni1 am 11.04.2007 um 17:22 Uhr (0)
 Hallo!Wenn Du die einzubauende Komponente während dem Einbauen drehen willst,ALT-Gr + M + B gleichzeitig gedrückt halten und mit der mittleren Maustaste die Komponente drehen.....Haftung für verknotete Finger wird nicht übernommen!.....GrußArni
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Inventor : Komponentenanordnung lässt sich nicht aufklappen TopAce am 03.03.2010 um 14:51 Uhr (1)
 Erst mal danke für eure Ideen @Udo: Die Anordnung funktioniert, wie gesagt, wenn ich diese Anordnung direkt bearbeite wird alles korrekt angezeigt, kann auch Abstände und dergleichen einstellen. Und ja, der Screenshot stellt nur die Anordnung dar, aber es sind noch weitere Elemente in der BG@Sebastian: Schon probiert, hilf nix@Pawel: Jup, ich hab die Anordnung schon neu erstellt, funktioniert aber dennoch nicht, und mit dem SP...@Allgemeinheit: ...konnten wir was ausfindig machen; ein Kollege der von dahei ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Fusion 2013- Körper trennen Experience am 23.08.2013 um 08:23 Uhr (1)
 Mir wurde geholfen Um das Thema abzuschließen, hier die Antwort auf meine Frage:Um später 2 Objekte wieder problemlos trennen zu können, muss jedes Objekt seine eigene Komponente haben.Rechtsklick auf Dokumentname(ganz oben) - neue Komponente, diese dann aktivieren. Und dann erst das gewünschte Objekt erstellen. Man kann auch in den Komponente noch Komponenten erstellen, sozusagen als Unter-Unterbaugruppe. Die Auswirkungen hab ich aber noch nicht getestet.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : abgeleitete Komponente ralfw am 11.11.2005 um 08:13 Uhr (0)
 Hallo!auf der Suche nach einer Lösung für mein aktuelles Problem stieß ich auf diesen Artikel.Der Befehl Spiegeln in der Baugruppenbearbeitung lässt sich steuern! Voreingestellt ist die Farbe grün. Dies bedeudet, es wird eine neue! Komponente erzeugt (_SPI/_MIR). Schaltet man nach Aufruf des Befehls (im Fenster Komponentenauswahl) auf die Farbe gelb, wird die Komponente wiederverwendet! Dies möchte der Anwender in der Regel! Gleiches Verhalten findet man im Befehl Kopieren (_KOP).Ralf
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln |