|  | Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung Doc Snyder am 11.08.2007 um 20:55 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:...in einer Operation.Das bezweifle ich nach wie vor. Man kann zwar mit "Anpassen" das Verdrehen der Elemente bei der schrägen Rotation ausgleichen (oder das Modell so vereinfachen, dass die Verdrehung nicht auffällt  ), aber bei z.B. Extrusionen von oder zu bestimmten Flächen kann man mit Anordnung keine anderen Flächen zuweisen, da hilft dann nur, die Trajektion vollkommen winkelgerecht zu gestalten (sofern die Elemente identisch sind). Ansonsten ist eben Korrekt ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | NX : Anordnungsabhängige Schwerpunktberechnung Meinolf Droste am 21.11.2007 um 14:54 Uhr (0)
 MoinZhat es schon jemand gebacken bekommen, eine Schwerpunktsberechnung abhängig von der gewählten Anordnung zu erstellen?Bei der Masseanalye wird ja im Schwerpunkt ein Punkt erzeugt. Soweit, so gut.Aber wie bekomme ich das so hin, das bei Änderung der Anordnung der neue Schwerpunkt berechnet wird und der alte Schwerpunkt beibehalten wird?Als Beipiel diene der Hydraulikzylinder:durch die Bewegung des Kolbens verlagert sich ja der Schwerpunkt. Nun hätte ich gern den Schwerpunkt in z.B. den jeweiligen Endlag ...
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | AutoCAD Plant 3D : Leitung in höhe versetzen Frifer am 09.07.2014 um 10:13 Uhr (1)
 Ich hab eine Leitung gezeichnet und muss die jetzt 150 mm nach unten verschieben. ich kann die in alle horizontalen Richtungen verschieben aber nicht Vertikal... und in den Eigenschaften der Leitung ist das Höhe-Feld ausgegraut. Wie kann ich die Leitung verschieben?Vielen Dank!Frifer
 
 
 | 
| In das Form AutoCAD Plant 3D wechseln | 
|  | SolidWorks : Komponentenmuster verschieben benny1 am 24.01.2005 um 10:54 Uhr (0)
 Ich möchte ein Teil aus einer Unter-BG in eine Haupt-BG verschieben, dies klappt auch ohne Probleme. Das Teil wird von einem Muster der Unter-BG verwendet. Kann ich dieses Muster auch in die Haupt-BG verschieben, wenn ja wie? ------------------ Gruß Benny
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Rund um AutoCAD : Blockparameter in Anordnung bearbeiten Snoophot am 29.03.2018 um 08:43 Uhr (15)
 Ja genau richtig erkannt. Ich möchte die Länge meiner Elemente in der Anordnung über die Eigenschaften Palette steuern.Dein Lösungsansatz mit dem nicht dynamischen Block kann ich nicht ganz nachvollziehen.Ich habe den Block hier noch angehängt. Die Länge des horizontalen Striches soll noch dynamisch werden und über den Parameter eingegeben werden.Danke für weitere Tipps.[E01-MODedit]Beitrag als nicht gelöst markiert[/E01-MODedit]
 
 
 | 
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln | 
|  | Inventor : Fehler bei Runder-Anordnung Willi123 am 04.04.2005 um 15:32 Uhr (0)
 Zitat:  Original erstellt von smb:  ..., aber sollte es auch nicht so funzen?    Das ist mir ehrlich gesagt auch nicht klar. Ich könnte mir denken, dass es daran liegt, dass die Bohrungen bei der runden Anordnung implicit jeweils um 90 Grad gedreht werden und deshalb an dem Absatz nicht  identisch  erzeugt werden können. Dann wäre auch zu verstehen, warum die diagonal stehende Bohrung ok ist.  ------------------ Gruß, Willi123     Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente / Speicherort der Basiskomponente RolandD am 03.06.2022 um 09:05 Uhr (1)
 In der agbeleiteten Komponente die Basiskomponente öffnen.in den iProperties steht im Register Allgemein der Speicherort.Ich erstelle für solche Teile in der IDW einen Eintrag:Hinweis: gespiegelte Variante von XYZ------------------Gruß Roland
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Materialschnitt Armin am 20.11.2001 um 08:06 Uhr (0)
 Mach das doch in einer Baugruppe. Papierteil und entgültige Komponente einbauen, in Entgültiger Komponente Matschnitt mit Referenz auf Kurve in Papierteil erzeugen und fertig. Glückwunsch übrigens zum Epitrochoiden-Mechanismus ------------------ Gruß - Armin
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil nightsta1k3r am 30.06.2008 um 16:23 Uhr (0)
 Beim abgeleiteten Einzelteil geht es genauso."Abgeleiteter Körper1" im Browserknoten der abgeleiteten Komponente markieren und den Farbstil auf "Wie Material" umstellen.Daß Du das in der Zwischenzeit nicht einmal ausprobiert hast, ... ------------------
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | CATIA V5 Programmierung : flexible Komponente schorsew am 18.04.2011 um 13:35 Uhr (0)
 Hallo zusammen,weiss jemand ob ich per Makro die Komponente flexibel/starr schalten kann?Wenn ja wie, ich finde dazu keine Info im Forum?!Vielen Dank für eine Info.MFG schorsew
 
 
 | 
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln | 
|  | Inventor : Befehl Ersetzen durch Kopie in Verbindung IV  Vault SKYSURFER am 24.01.2017 um 11:59 Uhr (1)
 Hallo,hmm haben nur Vault Basic.In der Baugruppe Komponente auswählen - RMK Komponente - ersetzen - unten den Button für Aus Tresor wählen ...Oder liege ich da falsch  GrußSKYSURFER
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | EPLAN Electric P8 : Komponente auf Übersichtsseite skalieren lbag am 06.12.2021 um 15:29 Uhr (1)
 Gibt es evtl. die Möglichkeit, auch nur einer einzelnen Komponente einen anderen Maßstab zu verpassen?Denn der Seitenmaßstab skaliert natürlich auch alle anderen Elemente des Blattes.
 
 
 | 
| In das Form EPLAN Electric P8 wechseln | 
|  | VectorWorks : VW2008 verschieben wice23 am 26.02.2008 um 18:08 Uhr (0)
 hallo!habe heute das neue vw2008 bekommen und habe schon einige neuerungen festgestellt, die nicht besonders geglückt sind - wie ich finde.mein größtes problem ist das verschieben von objekten, linien etc.ich habe früher mit vw12.5 gearbeitet und dort war das umstellen zwischen kopieren und verschieben schon seltsam umständlich, aber im vw2008 muss man in den einstellungen des befehles verschieben (alt-x) umstellen, ob man das zu verschiebende original löschen will oder nicht (ein sehr seltsame umschreibun ...
 
 
 | 
| In das Form VectorWorks wechseln |