Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3056 - 3068, 48762 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SketchUp : Komponente an Pfad extrudieren
Cadzia am 13.12.2013 um 18:32 Uhr (1)
Hallo querkraft,wie ist es, wenn Du es mit dem Profil als solches (also ohne, dass daraus eine Komponente gemacht wurde) probierst?Falls dies auch nicht funktionieren sollte, einfach mal die Zeichnung (als zip) hier ins Forum stellen.------------------Grüße Karin

In das Form SketchUp wechseln
Pro ENGINEER : Komponente erstezen
aarsar am 09.10.2003 um 10:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sadolf: ... # Zugehörigkeit der ersetzten Komponente zu Simpl_Reps - könnte man eigentlich erwarten, wird nicht unterstützt... [/B] ...und wenn ihr eure VD prinzipiell über definitionsregeln erzeugt - müßte zumindest dieser kritikpunkt erledigt sein. ciao

In das Form Pro ENGINEER wechseln
NX : Hydraulikschläuche
bbking am 25.08.2008 um 13:54 Uhr (0)
hallo ugneuling!nennt sich jetzt "position überschreiben", zu finden z.b. unter der rechten maustaste auf die komponente.das ganze funzt aber natürlich nur, wenn du min. 1 bg-ebene höher als deine hydraulikschlauch-bg, versuchst neue positionen für eine komponente der hyd-schl-bg zu erzwingen.HTH!!

In das Form NX wechseln
CATIA V5 Allgemein : Komponente aus Block ausschneiden?
waKKa am 03.03.2014 um 13:09 Uhr (1)
Hallo,Ich hab viele Zellen (als einzelne Komponente im Assembly) für die ich eine Halterung konstruieren möchte.Hab gerade durch Suchen die Booleschen Operationen gefunden, mit denen ich die Zellen aus einem Block ausschneiden kann.Nun sind jedoch meine Zellen als eine Komponente definiert.Kann ich auch irgendwie komplette Komponenten zum Ausschneiden benutzen, oder nur einzelne Hauptkörper?[Diese Nachricht wurde von waKKa am 03. Mrz. 2014 editiert.]

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
SolidWorks : Komponente löschen mittels ?
MrSoul4470 am 01.03.2011 um 16:37 Uhr (0)
Hallo an alle,ich habe folgendes Problem. Ich möchte aus Modellen automatisch alle unterdrückten Komponenten rauslöschen.Weil Set ModelDoc2 = Component.GetModelDoc bei unterdrückten Komponenten NULL zurückgibt, hebe ich zuerst die Unterdrückung mit Component.SetSuppression2 swComponentResolved auf. Das funktioniert auch wunderbar. Anschließend hole ich mit Set ModelDoc2 = Component.GetModelDoc das Modeldoc aus der Komponente und möchte dieses dann mit ModelDoc2.EditDelete löschen. Nur tut es das nicht. Die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Komponente verschieben mit dem DragOperator
Ralph Stelzer am 16.02.2005 um 12:29 Uhr (0)
Danke für den Hinweis. Allerdings ist das Tool bekannt und nutzt leider nichts. Es geht nicht um die simple Bewegung an und für sich (im Sinne einer hübschen Präsentation), sondern um eine programmgesteuerte Analyse der Bewegungszustände. Und da muss ich schon selbst Zugriff auf die Komponenten bekommen. U.a. auch deshalb, weil die resultierenden Koordinaten und Rotationsmatrizen der Komponenten benötigt werden.Trotzdem vielen Dank!

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
Frau-PROE am 15.04.2011 um 11:47 Uhr (0)
Moin vladis,soll sich das ganze eigentlich später mal bewegen können, oder suchst Du nur den Kontaktpunkt für eine starre Platzierung?Was hältst Du davon, die Teile einfach "tangential" zu verbinden?LG, Nina------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz.Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes]Ist das nicht wunderbar?!?  System-Info | Bildschirmaufzeichnung

In das Form Pro ENGINEER wechseln
NX : Einzelteil in Baugruppe anpassen a la Anordnung
mäd mäx am 05.10.2011 um 21:15 Uhr (0)
Hallofolgendes Szenario: Ich habe ein Einzelteil (Kunststoff), dass ich Knicken kann. Heisst der Einbauzustand des Teiles kann verschiedene, in diesem Fall Winkel haben. (Es gibt natürlich versch. Teile mit x Knicks)Was mir vorschwebt ist analog der Baugruppenfunktion "Anordnung" eine ähnliche Funktion für mein Einzelteil.Interpart Expression ist bei uns Verboten, also schon mal ein Lösungsansatz weniger Ok, ich weiss Def.Part. Gib es noch eine andere Lösung?Danke für eure Hinweise.mäd mäx---------------- ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Arbeitsebenen verschieben
Doc Snyder am 13.09.2011 um 15:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zoeggi:Hätte mir gedacht mann kann die Ursprungs-Ebenen ganz einfach verschieben!Nochmal, weil Deine Schlussbemerkung in meinen Ohren so eigenartig klingt: Es ist nicht so, dass es ausgeschlossen oder vegessen worden wäre, die Ursprungsebenen verschieben zu können.Die Ursprungsebenen stellen den absoluten räumlichen Nullpunkt der Datei dar, und den kann man nun mal aus rein logisch-mathematischen Gründen nicht verschieben.------------------Roli   www.Das-Entwicklungsbuero.de[Di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechteckige Anordnung nur 1 Exemplar ?
mimamb am 28.12.2007 um 14:49 Uhr (0)
Hallo WBF !Kennt jemand das Phänomen und womöglich Abhilfe:Manche rechteckige Anordnungen in Teilen funktionieren wenn nur 1 Exemplar dargestellt werden soll und manche bringen dann eine Fehlermeldung...Ich komme nicht dahinter woran das liegt. Der Hintergrund: Es sind parametrische Modelle bei denen je nach Wert des Parameters eben eine Anordnung erstellt werden soll oder auch nicht.Vielen Dank schon mal !GrußMichael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IDW: zentrierte Anordnung mit nur einem Element
yamaha am 23.06.2006 um 09:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wir konstruieren unter anderem mit Inventor Behälter.Diese haben in der Regel oben einen Klöpperboden, indem das Manloch und ein oder mehrere Stutzen eingebracht sind.Aus der Zeichnungsableitung ist es üblich in der Draufsichtdie Stutzen als zentrierte Anordnung anzugeben.Leider funktioniert dies nur bei mindestens zwei oder mehr Stutzen.Hat jemand vielleicht einen Tip wie dies auch bei nur einem Stutzen funktioniert?------------------Gruß Jörn

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
gogglygogol am 17.07.2008 um 12:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Bearbeitungen die du in der Baugruppe machst werden im Einzelteil nicht übernommen. Einzige Lösung ist hier eine Maserskizze, oder wie BB schon breschrieben hat mit abgeleiteten Komponenten.Wie du eine Komponente ableitest siehst du wenn du F1 drückst.Wenn ich eine Komponente aus einer Baugruppe ableite gehen mir ja gerade die Einzelkomponenten verloren. Dann hätte ich es auch gleich als eine Komponente erstellen können.Anscheinend stoß ich hier an Inventors Grenzen....-- ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Problem mit Makro-Komponente tauschen
Daumak am 24.06.2009 um 10:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich versuche mich gerade an der Makro-Programmierung unter VB. Dabei habe ich das Beispiel aus der Api-Hilfe von AssemblyDoc::ReplaceComponents als Vorlage genommen. Dabei möchte ich aber eine Komponente anhand seines Namens (oder Pfadnamens) auswählen und dann tauschen.Leider wird bei den meisten Beispielen davon ausgegangen, dass bereits eine Komponente (per Maus) selektiert ist. Dies will ich aber eben nicht.Per Durchlauf des Assemblys den Namen der Komponente gefunden habe ich, aber ich ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz