|  | Pro ENGINEER : Stüli-Ballon flexible Komponente jürgen_d am 04.08.2005 um 11:35 Uhr (0)
 Hallo, ich habe eine Unterbaugruppe flexibel (Position) eingesetzt. In der Baugruppenzeichnung will mir nun ProE von dieser Komponente keinen Stüli-Ballon mehr erzeugen. Gibt es da einen Trick? mfg Jürgen
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | NX : Komponente auf Zeichnung transparent tom-nx am 19.12.2012 um 11:24 Uhr (5)
 Hallo!Gibt es eine Möglichkeit auf der Zeichnung einer Baugruppe eine Komponente durchsichtig zu machen, sodass man sieht, was sich innerhalb/dahinter dieser befindet?Vielen Dank!Grüße,Thomas
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil ersetzten Charly Setter am 25.07.2006 um 13:51 Uhr (0)
 So wie ich das verstehe bezieht sich die Zeichnungs-Ableitung auf das Original und nicht auf die abgel. Komponente. A....karte Der "richtige" Weg sähe in einem solchen Fall so aus: 1. Modell erstellen, das alle Features enthält, die beiden Varianten gemeinsam sind2. 1 abgel. Komponente erstellen3. 1 Zeichnungsableitung erstellen 4. abgel. Komponente und Zeichnung kopieren und der Zeichnung die kopierte Komponente unterjubeln5. Änderungen an den abgel. Komponenten vornehmen. Jetzt können sich die Pfade tren ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | TurboCAD : relativen Ursprung verschieben seppsche am 25.08.2006 um 16:05 Uhr (0)
 Hallo zusammen,ich wurde im Juli von Imsi zum Upgrade auf V12 "genötigt" (3 Tage Zeit zum überlegen)und krieg das Verschieben des relativen Ursprungs nicht auf die Reihe.Bei V10 drückte man Shift-G und konnte den Ursprung verschieben. Bei V12 hat sich die Taste auf Shift-L geändert, aber es tut sich nichts. Auch bei Auswahl über das Menü tut sich nichts.Kann mir jemand sagen wie ich nun den relativen Ursprung verschieben kann- ich kapier es einfach nicht.Sepp------------------mfg Sepp
 
 
 | 
| In das Form TurboCAD wechseln | 
|  | Inventor : Eigenschften (Linienart) einer Komponente in der Zeichnung gleich in allen Ansichten ivpi am 30.08.2016 um 16:26 Uhr (1)
 Hallo!kann man global die Eigenschaften einer Komponente in der Zeichnung für alle Ansichten ändern, oder muss ich umständlich alle 10 Ansichten separat angreifen?In diesem Zuge: kann man mit der Maus auf die jeweilige Komponente in einer oder mehren Ansichten picken, oder nur umständlich im Modelbaum die eine von 199 andere Dateien augenherausstechend suchen?Danke euch im Voraus!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Problem runde Anordnung Zotty am 10.03.2010 um 15:43 Uhr (0)
 Hallo W. Holzwarth,Danke für den Tipp. Leider funktioniert das bei diesem Bauteil irgendwie nicht. Ich kann immer nur die Gitterstruktur, welche ich als Extrusion 1 hinterlegt habe als ganzes anwählen.(siehe Bild) Diese wird dann auch entsprechend rotationssymetrisch vervielfältigt. Extrusion 2, welche ein Kreissegment aus der Gitterstruktur ausschneidet kann ich mit der Vorgehensweise leider nicht markieren und damit auch nicht durch runde Anordnung vervielfältigen.
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : runde Anordnung mit Steigung ll-greigd am 30.09.2010 um 11:52 Uhr (0)
 Hallo!Ich habe eine Spirale. Zwischen jeder Windung sind 5mm Abstand. Diese 5mm will ich mit einem Zwischenstück ausgleichen. Das Stück soll mehrmals in der Spirale eingebaut werden. Dazu bräuchte ich eine runde Anordnung mit der Steigung der Spirale, aber dazu habe ich im IV nichts gefunden.Kann mir jemand weiter helfen? Im Anhang sind die Dateien damit man sich das Ganze besser vorstellen kann.danke!
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Probleme bei Variantenerstellung p3steine am 19.12.2009 um 09:57 Uhr (0)
 Hallo tek2scheinbar sind wir Leidensgenossen. Ich möchte eine Familientabelle ähnlich aufbauen wie du, aber auch bei mir klappt der Austausch einer Komponente nicht. Die Komponente ist über eine Verbindung eingebaut. Wenn man die Komponente "von Hand ersetzt" kommt auch der Platzierungsdialog. Wenn dann auf OK geklickt wird, wird die Baugruppe richtig zusammengestzt. Nur funktioniert eben der automatische Austausch so nicht! Werde mich wieder melden, falls ich mit dem Problem weiterkomme....--------------- ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Inventor : verändern einer Musterung in der Skizze MacFly8 am 31.10.2024 um 15:49 Uhr (1)
 Moin,du musst das Feature was die Bohrung erstellt auch bearbeiten wie oben schon geschrieben.Zitat:(Sollte allerdings die Anzahl der Elemente erhöht werden, muß auch das diese Skizze nutzende Feature bearbeitet werden, es kennt die neu hinzugekommene Skizzengeometrie noch nicht). Wenn es ein Bohrungsfeature ist auf Bohrung bearbeiten und den 9ten Punkt auswählen, wenn es eine Extrusion ist musst du bei dieser auf bearbeiten klicken und das neunte Profil auswählen?und damit es nicht langweilig wird erwähne ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Bauteile rechtwinlig anordnen und drehen freierfall am 22.03.2013 um 09:22 Uhr (0)
 Hey das geht schon nur ist dein Blech nicht quadratisch und somit eine Anordnung mittels Pfad mit gleichen Abständen ja nicht möglich. Oder anders gesagt, mach doch mal folgende. Gehe in Skizze1 und zeichnen einen Kreis an eine Ecke und erstelle eine Extrusion. Skizze1 noch auf wiederverwenden schalten. Nun erstelle eine Anordnung mittels Pfad und gesamte Länge und 4 Teile. Dann siehst du wo die Zylinder liegen.herzlich
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben DZM am 22.07.2011 um 11:51 Uhr (1)
 Hallo zusammen,ich habe hier ein ähnliches Problem.Ich will meinen Nullpunkt von 2D Zeichnungen auf den Werkstückmittelpunkt verschieben, wenn ich ein Blatt ins DXF exportieren will, da mein Kunde das so für seine Maschine braucht. Gibt es hier inzwischen eine Möglichkeit diesen Nullpunkt einfach zu verschieben?Ich habe auch die Möglichkeit, wenn ich die Zeichnung ins DXF exportiere, den Nullpunkt mit einem anderen CAD Programm zu verschieben, nur leider geht mir hier mein Layer 0 verloren, was für mich re ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Inventor : Bauteil verschieben -> lange aktualisierungszeit!!! Andreas01 am 24.02.2005 um 10:17 Uhr (0)
 Hallo, habe folgendes Problem: füge ich ein Bauteil in eine Baugruppe hinzu und verschiebe ich diesen durch anpacken, klappt alles wunderbar (das mache ich schon mal um ein teil vorzuplatzieren).  Füge ich dann NUR eine Abhängigkeit zu (Bauteil besitz noch zwei freiheitsgrade) und versuche  dann das Bauteil nochmals zu verschieben, tritt folgendes auf: - das Bauteil wird erstmall verschoben(unten links steht:  Komponente an neue Position ziehen , lasse ich das Bauteil los dann braucht der Rechner eine EWIG ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Solid Edge : Teil verschieben geht nicht lb-racer am 12.12.2008 um 13:45 Uhr (0)
 Grüß Euch wieder mal,habe da eine Testbaugruppe, in der ein Teil beweglich ist.Zumindest nach menschlicher Logik und Assemby-Pathfinder.Mit dem Befehl "Teil verschieben" (mit Option "Freiform verschieben") läßt sich der Schlitten jedoch nicht bewegen.  Wenn ich die planare Beziehung auf steuernd setze und andere (zulässige) Werte eingebe, bewegt sich der Schlitten brav in diese Position.Mit dem Motor gehts auch.Kann mir jemand sagen, warum es mit "Teil verschieben" nicht geht ?lg,Matthias
 
 
 | 
| In das Form Solid Edge wechseln |