Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3134 - 3146, 48762 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
CATIA V5 Allgemein : Kann kein Part in einem Assembly Design verschieben
Mörchen am 18.04.2009 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Resident,Teile "ohne alles" anfassen und verschieben kann ich auch nicht. Wäre mir neu, dass man das ohne Kompass in CATIA kann.Das Einzige was geht ist mit der mittleren Maustaste den Raum verschieben. Dadurch wird aber nicht das Bauteil bewegt, sondern das Fenster.GrußMörchen

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
MegaCAD : 3D Baugruppen positionieren
canuma am 16.10.2013 um 13:22 Uhr (1)
So, das mit dem Verschieben habe ich jetzt hingekriegt. Es ist wie NN geschrieben hat so, dass man erst die Verknüpfung wieder rausnehmen muss und dann kann man den Bearbeitungsbutton benutzen und das Teil verschieben. Etwas komisch ist es aber, dass man dann überhaupt die Möglichkeit hat, mit der rechten Maustaste im Verknüpfungstree die Option verschieben anwählen kann.Auf jeden Fall komm ich erstmal weiter.Grußcanuma

In das Form MegaCAD wechseln
Inventor : Schieben nach einer Abhängigkeit
Xantes am 11.06.2014 um 10:12 Uhr (1)
Also, es ist nur in einer Baugruppe der Fall, in anderen geht es. Wenn ich die Funktion freies Verschieben nutze, kann man das Teil verschieben und es wird ein Gummiband angezeigt, was die eine existierende Verknüpfung darstellt, also alles im grünen Bereich, außer, dass man nicht normal verschieben kann. Muss also in der Baugruppe ein Hund drin sein.Gruß, Uwe

In das Form Inventor wechseln
NX : NX 8.5 - Funktion Move
Mr Hombre am 16.05.2014 um 09:29 Uhr (1)
Moin,Wenn ich das richtig verstanden habe möchtest du eine Komponente einer UBG mit einer Komponente der Hauptbaugruppe Verknüpfen.Damit das klappt musst du die die Funktion "Position überschreiben" benutzen. Setzt natürlich voraus das die Komponente der UBG auch die Notwendigen Freiheitsgrade besitzt. Ansonsten musst du nach dem Überschreiben die Verknüpfungen "Zum Überschreiben kopieren" damit du diese verändern kannst, bei einer Abstandsverknüpfung z.B.------------------GrußMrHombre[Diese Nachricht wurd ...

In das Form NX wechseln
SolidWorks : Verschmolzene Punkte wieder lösen
u.clemens am 20.09.2006 um 17:44 Uhr (0)
das Zauberwort heißt "Verschieben ohne Lösen" !Zu finden unter Extras/Skizzeneinstellungen, dort den Punkt "Verschieben ohne Lösen" aktivieren und anschließend kannst du deine Linie verschieben (die Linie anfassen - nicht den Endpunkt) - nun hast du wieder zwei getrennte Linien mit separaten Endpunkten ------------------mfg uc

In das Form SolidWorks wechseln
Unigraphics : Winkel zwischen absoluten CSY messen
kr016359 am 07.01.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hallo deepblue, wie wäre es, wenn du vor dem reinladen einer Komponente zuerst dein WCS auf den Ursprung dieser neuen Komponente schiebst und entsprechend ausrichtest. Dann kann Du deine Komponente an dieser Position absolut ablegen und im Anschluß mit WCS speichern ein neues KSYS erstellen. Danach dein WCS wieder auf absolut setzen. Nun kannst Du beim Messen eines Winkels das neu gespeicherte WCS anfassen. Müsste fungieren... mfG Markus ------------------ Unigraphics NX 2.0.4.2 Windows NT 5.0 /SP4 4 - M ...

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
Leo Laimer am 11.12.2010 um 11:33 Uhr (0)
"zurückgreifen" ist gut, "assoziativ" ist gefährlich - wenn mans nicht weiss.Eine Lösung wäre, bei der Auswahl von "assoziativ" ein weiteres Häkchen anzubieten "Ausgangs-DV sperren", das würde aus meinem Arbeitsalltag heraus gesehen Sinn machen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spiegeln eines Bauteiles
conness am 07.04.2007 um 10:11 Uhr (0)
...hallo, Du musst eine Baugruppe erstellen und dort Dein Original Positionieren.der Befehl nennt sich Komponente spiegel. Du erhällst dann eine spiegelbildliche adaptive Komponente in einer separaten Datei.Gruss Konrad

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente mit Fehlern
Leo Laimer am 18.04.2013 um 10:01 Uhr (0)
Ich nehme an, dass Du mit den sonstigen Hangriffen rund um Abgeleitete Komponente vertraut bist, also kein ganz simpler Bedienungsfehler vorliegt?Tut mir leid, recht viel mehr kann ich aus der Ferne, ohne die Daten zu kennen, nicht herumraten.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Programmierung : 2D-Komponente erstellen
Erich am 25.11.2012 um 14:43 Uhr (0)
Hallodanke für die schnelle Auskunft. Eins habe ich vergessen. Die 2D-Komponente soll im vorhandenen Detail-Sheet erzeugt werden.Zusätzlich wollte ich dem User ermöglichen durch Klicken auf dem Sheet, die Position des Details beim Instantinieren zu bestimmen.------------------mfgErich

In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln
NX : Drawing: Render-Sets Hauptgeometrie Sekundärgeometrie verdecken lassen
hausi am 28.10.2021 um 09:03 Uhr (1)
Über den Befehl "neue Komponente" kannst du aus dem Link wieder eine Komponente erzeugen.In den Komponenten- Eigenschaften kannst du einstellen, dass diese nur als Referenz dient und so nicht in der Stückliste relevat ist.

In das Form NX wechseln
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
daywa1k3r am 06.02.2011 um 15:15 Uhr (0)
Hallo,mich würde interessieren welche die beste Praxis ist um die Kreise zweier Skizzen zu verbinden (Siehe Screenshot - ähnlich Kabelbaum)? Es soll im ideal Fall auch tangential verlaufen. Ich habe mir mal die alten Threads durchgeschaut, aber möglich dass sich diesbezüglich in neueren Versionen etwas verändert hat, und ich habe es nicht mitbekommen. Momentan erstelle ich immer für jedes "Kabel" zwei neue Skizzen, und erstelle zwei Anfang- und End-Kreise. Danach erstelle ich auf diesen zwei Punkten eine E ...

In das Form Inventor wechseln
Vault : Verschieben von Dateien
R.Pilz am 25.10.2006 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Forum,Gibt es eine Möglichkeit, Dateien in ein Bibliotheksverzeichnis zu verschieben.Wir haben z.B. Gitterroste, die bei den unterschiedlichen Projekten abgespeichert wurden.Diese möchte ich jetzt in die Bibliothek verschieben, damit das Ganze übersichtlicher wird.Dabei kommt die Meldung: Keine gemeinsame Projektdatei gefunden ...Das erstellen einer übergeordneten Projektdatei scheint aber nicht zu funktionieren!?------------------mfg Robert

In das Form Vault wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz