Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3251 - 3263, 48762 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Schraubverbindungs-Generator
Revan am 05.03.2007 um 17:12 Uhr (0)
Schlagworte : eckig Erhebung Übergang
Hallo !hab 2 Fragen über den Schraubverbindungsgenerator.Ich habe 2 Flansche mit einer Innensechskantschraube ( Senkung in Flansch 1 und Gewindedurchgangsbohrung in Flansch 2 ) verbunden.Nun will ich aber 4 Schrauben am Flansch auf einem TK anordnen.Mit runde Anordnung in dem jeweiligen Part funktioniert es. Ich willaber das Ganze in der Baugruppe anordnen (was für mich logischer ist). Leider ordnet er mit der Funktion "runde Anordnung" in der Baugruppe aber nur die Schraube und nicht Gewinde und Senkung. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teile ohne Geometrie in Teileliste
rtend12 am 05.06.2007 um 12:24 Uhr (0)
Die virtuelle Komponente kann über die Zwischenblage kopiert werden. Das ist nicht das Problem. Probleme bekommt man , wenn man die virtuelle Komponente ändern will oder muß. Wenn man eine eigenständige Datei mit iProperties hat kann man nur in dieser einen Datei die Änderung vornehmen und es wirkt sich bei allen Baugruppen aus in denen sie verbaut ist, wie sonst auch in Inventor. Eine virtuelle Komponente ist alleinstehend und muß somit in allen Baugruppen erneut geändert werden.GrußReinhard

In das Form Inventor wechseln
SIMULIA/ABAQUS : Zyklischer Versuch
kleinasien am 03.11.2017 um 12:55 Uhr (1)
Hallo,ich muss für eine Studienarbeit Daten eines Zyklischen Spannungs- und Dehnungsversuches für plastic Material Property implementieren (Bauschinger-Effekt). Nach meinen recherchen muss man diese unter: Playstic - Hardening: Combined - data type: stabilized eingeben. Nur das Problem ist, dass die Daten für die Dehnung eine steigende Anordnung haben müssen. Beim zyklischen Versuche sind diese aber Negativ und die Anordnung passt meistens nicht. Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen?Gruß

In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln
SolidWorks : Verknuepfung und Einbauuntersuchung
ess-jay am 01.12.2006 um 07:58 Uhr (0)
Tachauch.Genau die Problematik hatte ich gestern auch, und mir wollte ums verrecken nichts gescheites einfallen. Da muß es doch mit SWX Bordmitteln was geben? Einzige Ausnahme: Mit unseremSpaceball kommen wir einigermaßen klar, da können wir einzelne Parts "onSelect" bewegen. Selektieren im Featuremanager -- dann kann ich mit dem Spaceball das Teil in seinen Freiheitsgraden bewegen, aber auch eben nicht richtig definiert.Aber wenn ich meinem Fall den Trichter (linkes Teil, s. Bild) schräg in die Aufnah ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Runde Anordnung der Arbeitspunkte
Andy-UP am 12.04.2005 um 17:37 Uhr (0)
Entschuldigung, wenn ich etwas nicht verstehe, aber Du möchtest doch eine kreisförmige Anordnung von Arbeitspunkten erstellen, um in einer 3D-Skizze diese Arbeitspunkte als Stützpunkte für einen Spline zu haben. Ein solcher Spline wird aber nichts anderes als ein Kreis. Wozu, wenn ich fragen darf dient denn diese Geometrie und warum kannst Du nicht sofort einen Kreis oder ein Kreissegment zur Erstellung deines Modells verwenden? Andreas

In das Form Inventor wechseln
NX : nicht geometrische Komponente
RubberDuck am 07.06.2022 um 16:09 Uhr (1)
Danke für den Link. Leider sagt dieser bloß aus, dass es geht, aber leider zeigt er nicht, wie es geht, damit es funktioniert.Wir arbeiten mit der NX-Version 1919. Ich habe verschiedenen Kombinationen durchprobiert, aber im Baugruppennavigator ändert sich nicht die Gesamtmasse, egal wie schwer ich die nicht-geometrische Komponente mache. Ich habe die Masse wie folgt zugewiesen:- per "Dichte bearbeiten" zugewiesen (ich habe ein Volumen erzeugt und das belegt; das Volumen wird ja eh ausgeblendet)- per "Masse ...

In das Form NX wechseln
Pro ENGINEER : Komponente / SpezialDienstpr / Einschliessen
Bianca am 01.08.2002 um 14:25 Uhr (0)
Hallo miteinander, kann mir jemand sagen, für was die Funktion "Komponente / SpezialDienstpr / Einschliessen" zu gebrauchen ist? In der Onlinehilfe habe ich nichts zu diesem Thema gefunden. ------------------ Gruß Bianca

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente kann nicht aktualisiert werden
Smittii am 19.10.2013 um 18:06 Uhr (1)
Wenn du damit meinst das Bauteilende einmal über die abgeleitete Komponente zu ziehen und dann wieder zurück, dann funktioniert es nicht.

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Komponente auf Ursprung verschieben/drehen
GWS am 24.03.2017 um 13:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dopplerm:dann kannst ja beim Einfügen schon mit den Hauptachsen ausgerichtet einfügen, einfach nicht ins Fenster klicken, sondern nur den Haken setzen.Das genau mache ich nicht gerne, weil die Teile dann fixiert abgelegt werden und das killt mich einen halben Tag später, wenn ich nicht mehr dran denke. schönes WochenendeGünter

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Abhängigkeiten an Komponenten
Doc Snyder am 05.05.2004 um 18:11 Uhr (0)
Ja, so scheint es mir zu sein. [EDIT: Nee, stimmt nicht.] Ich kann eine Kompoenentenanordnung, die noch Freiheitsgrade hat, zum Verschieben mit dem Maus auch nur an Komponente-1 anfassen. [EDIT: das stimmt aber.] Wenn die Komponentenanordnung allerdings in einer Unterbaugruppe verpackt ist, dann geht es. Ich glaube jedenfalls, mich so zu erinnern und werde das noch mal testen. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 05. Mai. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : 90° Drehen von TL in BG?
Ralf Tide am 20.08.2004 um 19:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sling: ...Komponente drehen... die Möglichkeit numerische Werte einzugeben... Hallo Stefan, geht ganz einfach Die Funktion, die Du suchst, ist nicht im Menü Komponenten verschieben zu finden. Verknüpfungen heißt das Zauberwort. Hierbei die Option (Häkchen) nur für Positionierung setzen. Allerdings geht s dann immer noch nicht um eine definierte Kante HTH & bis demnäx, Ralf ------------------

In das Form SolidWorks wechseln
ANSYS : Lastaufbringung Bolzenlast Angriffspunkt Workbench
bgue11 am 28.06.2014 um 00:23 Uhr (1)
Hallo, kommt vielleicht bisschen spät, aber könnte vielleicht anderen helfen.Statt Bolzenkraft nimmst du einfach KRAFT.Zuvor musst du EIN zylindrisches Koordinatensystem ins Zentrum erstellen (zumindestens so, das eine Achse auf der Symmetrieachse des Bauteils liegt). Bei mir ist die Y-Komponente immer dann die zylindrische komponente.Dann fügst du deine Kraft ein auf die Flächen der Bohrungen.Definiert durch Komponenten und wählst als Korrdinatensystem das zuvor erstellte zylindrische aus. Trägst also in ...

In das Form ANSYS wechseln
Inventor : Anordnung auf Anordnung erheben
daywa1k3r am 06.02.2011 um 19:06 Uhr (0)
Hallo Leo, hallo Michael,danke euch, dann habe ich nichts verpasst. Ich habe mir jetzt eine Funktion geschrieben, die automatisch solche Profile verbindet. Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Baust wieder Strahlengänge, oder?Ja, schon wieder Strahlen  Ich versuche diese hier in eine Glasfaserleitung einzufangen...Schönen Sonntagabend noch...------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions - Inventor Tools[Diese Nachricht wurde von daywa1k3r am 06. Feb. 2011 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz