|  | Solid Edge : Schnittpfeile verschieben ? Nicole32 am 01.08.2006 um 07:14 Uhr (0)
 Hallo, ich habe mal etwas gelesen das man die Pfeile eines Schnitts Verschieben kann.Allderdings ohne ihn breiter zu machen.Geht das ?Gruss Nicole
 
 
 | 
| In das Form Solid Edge wechseln | 
|  | Solid Edge : Dummes Part an Ebenen ausrichtin - Synchronos kmw am 17.03.2010 um 08:08 Uhr (0)
 Du erstellst ein Koordinatensystem, zbsp. in den Nullpunkt hinein.Dann Befehl Teilflächen verschieben - Körper.Verschieben entlang 2-Punkt-Vektor.
 
 
 | 
| In das Form Solid Edge wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Komplnente im Modellbaum verschieben?! Patra am 01.04.2010 um 11:10 Uhr (0)
 Zitat:Original erstellt von Ford P.:Vielleicht war das Fenster nicht aktiv?Ford P.Das war auch das erste woran ich dachte, war aber aktiv. Es war auch keine andere Komponente aktiv, es war alles so wie es sein sollte (scheinbar zumindest).Irgendwann komm ich per Zufall dahinter...ich werde dann berichten  Frohes Ostereiersuchen wünsche ich euch allen!Patra------------------***never eat something bigger than Your head***
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Inventor : Prägung in Baugruppe thomas109 am 24.10.2005 um 13:49 Uhr (0)
 Hi Ralf!Prägen gibts nicht als BG-Feature.Mit der Extrusion eines Textes kommst Du nicht aus?Dann geht nur der Umweg über eine abgeleitete Komponente.  ...oooooder: in der BG grob was wegextrudieren einen "Füllteil modellieren, der genau in das Loch paßt und an der Außenseite die Kontur wie die BG hat (geht ganz leicht mit Fläche verschieben) in dem Füllteil prägen fettich.------------------lg     Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  TestFiles.zip
 | SolidWorks : Änderung intelligente Komponente / Feature damagedbrain am 15.11.2018 um 08:48 Uhr (1)
 Hallo liebe SW-Profis,ich habe ein Problem, welches ich bisher auch nach längerer Suche im Netz und diversen Versuchen mit verschiedenen Einstellungen und Aufbauten nicht lösen konnte.Ich habe eine Baugrupe mit einer Komponente mit vielen gleichen Bohrungen. In diese Bohrungen kommen Dichtungen und da hinein eine weitere Komponente. Dies wollte ich nun als »intelligente Komponente« (Einfügen zweier Komponenten & Setzen der definierten Bohrung) lösen, was soweit auch super funktioniert. Nun zum Problem: wen ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Unigraphics : Verschieben von Wave-Geometrie kuno2 am 13.11.2004 um 11:04 Uhr (0)
 Hallo Umsteiger 1. Du musst die Komponente die den Originalartikel enthält in der Baugruppe in welche Du sie eingebaut hast in die gewünschte Orientierung positionieren. Dein gelinkter Körper folgt automatisch. 2. In UG hat ein solid keine Begrenzungen und keine Löcher. Man kann jedoch einzelne Flächen oder ganze Flächenbereiche des solids assoziativ ableiten. (sowohl innerhalb eines parts als auch als wave-link. ------------------ Euer Kuno2
 
 
 | 
| In das Form Unigraphics wechseln | 
|  | SolidWorks : Flächenbezogene Begrenzung Heiko Soehnholz am 05.07.2017 um 12:41 Uhr (1)
 Hallo,wenn du das nicht als Verknüpfung brauchst, wäre dies ein Fall für "Komponente verschieben" mit der Option "Physikalische Dynamik". Damit könntest du das Rechteck ziehen, und durch die zu vermeidende Kollision würde SWX das Rad drehen.Wenn du eine Verknüpfung bräuchtest, dann wird es schwierig... obwohl ... vielleicht mit "Kurvenglied" ... könnte klappen... mal sehen ...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | MegaCAD : Verschieben im ft Knoop am 21.01.2004 um 19:49 Uhr (0)
 Hallo, die Frage ist schwer zu beantworten mit dem Verschieben. Im Zweifelsfall die Bezugsebene und die Zielebene während des Verschiebens einmal neudefinieren, bei mir klappt es ohne solches zutun, ist aber natürlich Modell-abhängig. Die Mehrfachselektion im Featuretree ist eine interessante Idee, ich werde mal Bitten dieses klären zu lassen. Grade beim Verschieben von Bohrbildern in Platten kann es ja interessant sein. Gruß Bernd ------------------ -Megatech Software GmbH-  -Niederlassung Nord-
 
 
 | 
| In das Form MegaCAD wechseln | 
|  | Inventor : fx-Parameter von .iam zu enthaltenem .ipt rkauskh am 13.02.2024 um 15:56 Uhr (1)
 MoinGeht auch. Zum wieder sichtbar schalten erneut ausführen. Die Anordnung muss hier aber in der obersten Ebene des Teilebrowsers liegen. Ist die Anordnung in einer Unterbaugruppe funktioniert es nicht so einfach.Code:Option Explicit OnDim oAssDoc As AssemblyDocument = ThisDoc.DocumentDim oBP As BrowserPane = oAssDoc.BrowserPanes.ActivePaneDim oBN As BrowserNodeFor Each oBN In oBP.TopNode.BrowserNodes	If oBN.BrowserNodeDefinition.Label.StartsWith("Component Pattern 22") Then		Dim oObj As Object = oBN.Nati ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Elemente mit Parametern unterdrücken? SEHER am 13.09.2001 um 20:06 Uhr (0)
 Hallo Stahlseele, im Browser auf rechteckige Anordnung klicken, dann die gewünschten Elemente markieren (z.B. 5 bis 7) und dann rechte Maustaste und unterdrücken im Kontextmenü wählen. Wenn nur eine Bohrung erhalten bleiben soll (die Ursprungsbohrung) dann rechteckige Anordnung markieren, rechte Maustaste und unterdrücken wählen. Habe jedenfalls so etwas in Erinnerung (habe hier z.Z. kein Inv installiert) Gruß Seher
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Berechnung von Maschinenelementen : Eigenfrequenz einer Flüssigkeit? Leo Laimer am 06.10.2011 um 08:33 Uhr (0)
 Hallo Freunde,Habe hier eine etwas seltsam anmutende Frage:Hat eine Anordnung wie aus dem Alltag bestens bekannt, eine Flasche die nicht vollständig mit einer Flüssigkeit befüllt ist, sowas wie eine Eigenfrequenz?Andersrum gefragt, gibt es für eine bestimmte Anordnung dieser Art, eine bestimmte Erregerfrequenz, mit der das Schwappen der Flüssigkeit den höchsten Wert erreicht?Rein gefühlsmässig müsste es eine (oder mehrere) Eigenfrequenzen geben.Wie kann man die berechnen oder abschätzen?Wovon hängt sie ab? ...
 
 
 | 
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln | 
|  | Autodesk Vault : Ordner verschieben steffl am 12.05.2005 um 12:16 Uhr (1)
 Hallo,hab nochmals eine Frage über Vault 4.Einzelne oder mehrere Dateien von einem Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis verschieben, das funktioniert ja einwandfrei.Aber gibt es auch eine Möglichkeit ganz Ordner von einem Verzeichnis in ein anderes Verzeichnis zu verschieben?GrußStefan------------------
 
 
 | 
| In das Form Autodesk Vault wechseln | 
|  | SolidWorks : Gespiegelte,nicht fixierte und nicht verknüpfte Komponente verschieben Eduard Beser am 17.03.2008 um 15:01 Uhr (0)
 hmm,stimmt,danke schön für den Tipp!!!!Doch ich denke trotzdem wäre es besser wenn es so eine Funktion gegeben hätte in SW mit der man einstellen kann ob man die vorhandenen Verknüpfungen der ET bei spiegelnund kopieren übernimmt.Oder gibt es so was schon in SW vlt in 2007 oder 2008?Grüße Eduard------------------Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln |