Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3316 - 3328, 48762 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Runde Anordnung im Inhaltscenter
Michael Puschner am 06.03.2009 um 16:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarionS:... runden Flansch mit Bohrungen im Inhaltscenter zu publizieren. ... Ich habe nur mit der runden Anordnung ein Problem: ...Eine Lösung habe ich nicht, auch habe ich das Problem selbst noch nicht versucht nach zu vollziehen, aber irgendwie scheint da etwas im Busche zu sein.Das hier scheint das selbe Problem zu sein.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it.  (Grace Murray Hopper)

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Kreismuster im Product
bgrittmann am 01.02.2009 um 15:18 Uhr (0)
ServusRootbaugruppe markieren - Komponente erzeugen - Parts und Baugruppen in der neuen Komponente einfügen (oder Drag%Drop oder Copy&Paste)GrußBerndPS: Bitte auch mal n die Doko schauen------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente Sandwich
Leo Laimer am 04.02.2011 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Marc,Die Platten kannst Du dort wo sie erstellt wurden mit genau denselben Methoden ändern wie sie erstellt wurden.Dass die Bohrungen in der Abgeleiteten Komponente (AK) durchgängig eingefärbt sind ist logisch, da die AK ein einziger Volumenkörper, quasi "ein Fleisch" ist.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Unigraphics : Komponente positionieren
mts am 20.06.2002 um 14:52 Uhr (0)
Hallo, ich moechte in UG V18 eine Komponente, welche schraeg im Raum liegt, um ein gespeichertes WCS drehen oder schieben. Dazu moechte ich das Handle benutzen. Wie kann ich dieses Handle moeglichst einfach auf einem WCS platzieren? Vielen Dank im Voraus Stephan

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : BG-Bearbeitung ignoriert Abgeleitete Komponente
Leo Laimer am 23.07.2007 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Freunde,Bin heute über ein lästiges Detail beim IV11 gestolpert:In einer kleineren BG ist ein BT und eine Abgeleitete Komponente dieses BT drin (und ein paar weitere BTe).Nun wollte ich zwecks Berechnung im DesignSpace an dieser BG ein paar überstehende, statisch nicht relevante Bereiche wegschneiden, um dem DesignSpace nur die nötigsten Geometrien zu übergeben.1. Fehler: IV ignoriert bei der BG-Bearbeitung die Abgeleitete Komponente (erscheint zwar als Teilnehmer in der Bearbeitung, wird aber nicht ...

In das Form Inventor wechseln
AutoCAD LT : Objekt verschieben bzw. ausrichten
ma4er am 28.02.2012 um 10:09 Uhr (0)
Hallo!Bin total neu im AUTO CAD.Ich finde leider in der Online Hilfe nichts und hab jetzt schon 2 Stunden vergeblich versucht.Ich befinde mich in der 2D Modellansicht.Wie kann ich ein Objekt polar abhängig von einem anderen Objekt verschieben?Also z.B, Habe ich eine Linie in einem Gebäude. Diese Linie ist falsch eingezeichnet. Nun möchte ich das diese Linie in x-Richtung einen Abstand von 1,5m zu einer Wand hat.Mit verschieben geht das nicht weil ich hier nur die Linie polar von dem aktuellen IST punkt ver ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
Allgemeines im Maschinenbau : Knifflige Aufgabe: Kraft Linearmotor
Ed93 am 30.07.2016 um 20:00 Uhr (1)
Ok danke, mit meiner Theorie bin ich im Fall des 45° Winkel auf diesselbe Lösung gekommen. Den anderen habe ich nicht nachgerechnet.Eine kleine Frage hätte ich noch. Was ist wenn der Keil nicht horizontal, sondern sagen wir um 5° auf die Schiefe Ebene gedrückt wird?Gehe ich dann so vor:Ich Teile die Kraft in eine horizontale und vertikale Komponente auf. Daraufhin mache ich es wie auf der letzen Skizze mit der horizontalen Komponente der Kraft und danach nocheinmal mit der vertikalen Komponente entsprechen ...

In das Form Allgemeines im Maschinenbau wechseln
SolidWorks : Darstellung 2K-Spritzgußeil in der Zeichnung
Oberli Mike am 11.09.2009 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Robert,Was willst du genau. Du schreibst, dass du die Linien der Komponente 1 anders darstellen willst wie die Linien der Komponente 2,damit man sieht, wo Komponente 2 anfängt. Dann schreibst du, dass die Veränderung der Linien über Komponentenlinien nicht ausreichendist (da kann man Art und Dicke ändern). -- ? Was willst du?Ev. hilft es dir, wenn du zwei Ansichten erstellst, welche die gleiche Perspektive zeigen, und du bei der einen Ansicht das eine Teilausblendest. Oder du erstellst eine Explosion ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Extrusion von iFeature im Bauteil bestehend
invhp am 15.11.2005 um 20:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Morph:Hm, dann habe ich das Prinzip noch nicht verstanden...Bin folgendermaßen vorgegangen:1. *.ipt als Layout angelegt, beide Skizzen beinhaltend2. 2 mal neue *.ipt geöffnet - abgeleitete Komponente (Layout) und Kranz/Nabe bzw. Speiche extrudiert 3. wie dann weiter?! habe neue *.iam geöffnet und beide abgeleitete Komponente *.ipt eingefügtNachträgliches manuelles Rücksetzen aif den Ursprung über Iproperties ist nichz zweckmäßig.Wie dann weiter...... layout.ipt erstellenBG erst ...

In das Form Inventor wechseln
Autodesk Productstream Professional : Vorhandenes Dokument als neue Version
Jörg2 am 22.09.2008 um 10:35 Uhr (0)
Nein, dass sieht bei uns nicht anders aus.Komponente ersetzen durch neue Version erzeugt aber eine Kopie der Komponente als neue Version, genau so wie in PSP die Funktion "Neue Version".Ich möchte eine bereits in PSP vorhandenes Dokument (vorhandenes Bauteil) als neue Version setzen.Mit einem externen Dokument geht dass, nur mit einem internen nicht.Ich versuche den Anwendungsfall noch einmal zu erklären:Die Baugruppen A und B haben jeweils eine Komponente A1 und B2Ab einem bestimmten Zeitpunkt wird nun in ...

In das Form Autodesk Productstream Professional wechseln
Inventor : Extrusion bis/zu anderer Komponente
El_Tazar am 24.04.2006 um 16:40 Uhr (0)
Dann wird es schwierig. Mir ist außer Parameter und abgeleitete Komponente keine weitere Möglichkeit bekannt, Informationen aus einem BT in ein anderes zu bekommen. Und wenn das bestehende (äußere) BT lediglich ergänzt werden soll und nicht neu erstellt oder ein zweites (äußeres) BT erstellt werden soll... Ich weiß nicht, ob es was nützt, aber in das äußere BT kann mittels abgeleiteter Komponente die Außenkontur als Arbeitsfläche eingefügt werden (dabei entsteht kein neues äußeres BT). Und diese Fläche für ...

In das Form Inventor wechseln

Baugruppe20112012.zip
SolidWorks : Komponente einblenden wenn Bedingung erfüllt ist
modal04 am 20.11.2012 um 13:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,wie kann ich in einer Baugruppe eine Komponente ein- bzw. ausblenden wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist? Wenn die Komponente da ist hat eine andere Komponente ein anderes Maß und wenn sie weg ist dann wird der Bereich der ausgeblendeten Komponente mit der anderen aufgefüllt.Mit meiner Baugruppe im Anhang könnt ihr es bestimmt besser verstehen.Auf der rechten Seite kann ein Ausschnitt gemacht werden. Wenn der Ausschnitt eine Höhe von größer als 300mm hat, soll ein zusätzliches Profil ( ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Baugruppen spiegeln will nicht recht
Schachinger am 02.07.2004 um 09:16 Uhr (0)
*grübel* naja normal (aber was is schon normal) werden beim spiegelvorgang nur die abhängigkeiten zwischen den zu spiegelnden objekten mitgenommen - andere nicht... übrigends: eine anordnung hab ich noch nie gespiegelt - daher mal ein vorschlag: setze mal vor dem spiegeln die anordnungselemente auf unabhängig . dann spiegeln. dann die unabhängig geschalteten bauteile wieder löschen und die anordnung wiederherstellen. vielleicht liegts ja an der komponentenanordnung? oder kannst du die BG (ev. mit wenige ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz