Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3329 - 3341, 48762 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
CATIA V5 Allgemein : CATIA V5.18 Bewegliche Baugruppe definieren
wolfi_z am 08.10.2016 um 11:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von grafiker: (...) Triade auf Bauteil ziehen, Triade verschieben. Nur wird das Bauteil dann in ALLEN Richtungen verschoben (...) Nein, das stimmt so nicht. Du kannst mit dem Kompass sehr wohl definiert in nur eine Richtung verschieben, Du musst aber aufpassen wie Du den Kompass anfasst. Es gibt die drei Boegen zum Drehen, drei Teilflaechen zum Verschieben auf den dadurch repraesentierten Ebenen und drei Richtungen zum Verschieben in genau dieser bestimmten Richtung.LG ... Wolfi -- ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
MegaCAD : 3D Objekt verschieben
zei-knoe am 29.09.2007 um 08:23 Uhr (0)
Finde weder im Forum noch in der Hilfe die passende Einstellung.Ich versuche ein 3D Objekt zu verschieben. Bis zur MC 2006 hatte ich kein Problem. Einstellen der Arbeitsebene und bei Wahl der x- oder y Richtung konnte ich mit Drehen das 3D Objekt exakt plazieren.Jetzt mit MC 2007 definiere ich ebenso die Arbeitsebene, aber beim Verschieben geht nochmals ein Window auf, in dem ich nach Richtungen gefragt werde. Jetzt kann ich z. Bsp. nicht x oder y wählen, sondern nur xy und mein Objekt dreht von alleine. W ...

In das Form MegaCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Menüleiste vom Vertikalen ins Horizontale bei Autocad für Mac
KlaK am 18.04.2015 um 14:14 Uhr (1)
Hallo,Die Eigenschaftenleiste würde ich am linken Rand lassen, ist übersichtlicherAlle anderen Elemente solltest Du anpacken können (dort wo der Text steht) und beliebig verschieben können. Wenn Du das von rechts nach oben verschiebst sollte sich die Ausrichtung auch automatisch ändern.Habe aber keinen Mac, insofern nur eine Erklärung wie man das unter Windows machen würde ..GrüßeKlausPS: Eine Anordnung wie im oberen Screenshot vom Windows-Autocad wirst Du aber nicht hinbekommen ...[Diese Nachricht wurde v ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Initialisierung: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehle
axi92 am 12.11.2013 um 10:55 Uhr (1)
Ich bekomme egal was ich mache bei einer Baugruppe immer gleich diese FehlermeldungCode:Komponente verschieben - Initialisierung: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten.Bemaßungswert bearbeiten: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten.Mit Skizzieren auf ausgewählter Skizze beginnen: Beim Ausführen dieses Befehls sind Fehler aufgetreten.Dort kann man nur OK drücken.Sobald ich aber wieder irgend etwas mache (bauteil verschieben, öffnen, schließen) kommt die Meldung wieder.Was ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anzahl der Löcher verändern in Parameter
Michael Puschner am 18.10.2016 um 14:21 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Ja, aber nicht nachträglich. Und es wird auch nicht als Basis für eine assozitive Anordnung akzeptiert.Nur zur Info:Da dieses Thema nach dreieinhalb Jahren wiederbelebt wurde: Inzwischen gibt es in IV2017 eine auf Skizzen basierte unregelmäßige Anordnung, mit welcher die geschilderten Probleme gelöst wurden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, abgeleitete Komponente
HBo am 09.01.2008 um 09:22 Uhr (0)
Hallokann man aus einer Baugruppe auch so etwas wie eine abgeleitete Komponente machen?Es sollte zur Weitergabe an eine andere Stelle nur ein "dummes" Modell erzeugt werden.Welche Möglichkeiten gibt es da?Danke

In das Form Inventor wechseln
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
EWcadmin am 28.03.2018 um 11:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Robi wan Kinobi:Komponente ist ein Volumenkörper und der Schnitt ist von der Komponente 200mm entfernt.....Für mich hört sich das nach einem Bereichsschnitt an (siehe Bild).------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
Solid Edge : Teilkopien in einem Part und deren Handhabung
Werner Küntzler am 12.04.2007 um 17:55 Uhr (0)
Es gibt noch eine weitere Art, Teilekopien in einem Part zu verschieben oder drehen und das z.T. dynamisch am Cursor hängend mit den Funktionen Teilfläche drehen und Teilflächen verschieben. Diese erlauben es nämlich auch (entgegen der Befehlsbezeichnungen) Körper zu drehen und zu verschieben.Unter Ändern -- Teilflächen verschieben/drehen...Habe 2 Bilder drangehängt, die das noch mal zeigen. Ist auch für Formenbauer interessant, die immer wieder Flächenmodelle erhalten, die in Einbaulage daherkommen, aber ...

In das Form Solid Edge wechseln
Solid Edge : Dateien verschieben
pepe2003 am 19.11.2003 um 14:11 Uhr (0)
Hallo, kann ich Dateien und Ordner über den im SE mitgelieferten Insight Connect verschieben. Ich möchte eine Struktur verändern und besrtimmte Bauteite zentral ablegen. Wie kann ich jetzt diese Verzeichnisse verschieben ohne das mir die Verküpfungen in ASM verlören gehen und ich diese wieder anschließend ersetzen muß???? Im voraus schon mal wieder vielen Dank ! pepe2003

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor : Vereinigen zweier Objekte
Gulliver am 06.04.2004 um 17:17 Uhr (0)
Hi W. Holzwarth, bei der Schnittmenge gehe ich folgedermaßen vor: Beide Teile in einer Baugruppe positioniert. Ich bearbeite ein Teil im Kontext der Baugruppe und wähle bei den Bauteilelementen den Befehl Verschieben . Damit hole ich mir das Volumen des anderen Bauteils als Fläche rüber, und trenne das entsprechend. Somit habe ich die Schnittmenge, funktioniert auch bei komplexen Teilen, das Verschieben ist aber leider nicht assoziativ, d.h. Änderungen am Ursprungsteil werden nicht mitgenommen, können abe ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Ordnerposition verschieben
Teddibaer am 25.06.2004 um 10:21 Uhr (0)
Hallo, ich setze mal voraus, dass kein PDM eingesetzt wird. Das Beste wäre (erklärt an einer Baugruppe): - Du kopierst/ verschiebst die Daten via WindowsExplorer in die neuen Verzeichnisse - Starte SWX und stelle unter Extras-Optionen-Systemoptionen-Dateipositionen-Referenzierte Dokumente die Pfade ein, in die Du deine Daten gespeichert hast. - Öffne die Baugruppe - Da die Daten (alte Pfade) nicht gefunden wurden, schaut SWX jetzt in die Pfade der refer. Dateien - Anschließend speichern - die Pfade wiede ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Komponente plazieren
Lenzcad am 09.02.2006 um 22:39 Uhr (0)
Hallo Forum,wie kann ich in einem Arbeitsschritt ein Bauteil in eine Baugruppe auf 0,0,0 einfügen und fixieren (die erste Komponente ist bereits vorhanden). Geht das überhaupt? Bisher habe ich die Komponenten per LMK in der Baugruppe abgelegt und dann unter Eigenschaften/Exemplar die Koordinaten auf 0,0,0 abgeändert und fixiert.lg Lenz

In das Form Inventor wechseln
Inventor : abgeleitete Komponente
aihjay am 13.01.2005 um 16:16 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hätte da ein kl. Problem mit IV9. Problembeschreibung: Ich möchte von einem Bauteil mit einer Skalierung und Schrift eine gespiegelte abgeleitete Komponente erstellen. Funktioniert soweit einwandfrei bis auf die Schriftzeichen. Gibt´s hierzu einen Kniff oder Trick? Gruß Andy

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255   256   257   258   259   260   261   262   263   264   265   266   267   268   269   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz