|  | NX : Reference Set beim Erstellen einer Zeichnung bbking am 18.05.2011 um 11:20 Uhr (0)
 hallo meinolf!hmm, hab nix gefunden. andere idee (ohne es ausprobiert zu haben): kann man die zeichnungstemplate so gestalten, dass automatisch eine komponente (die das gewünschte ref set enthält) erzeugt wird. dann müßte man nur hingehen und im bg-navigator der zeichnung die komponente austauschen. HTH!!   ------------------NX5.0.4.1 MP6
 
 
 | 
| In das Form NX wechseln | 
|  | AutoCAD Mechanical : Maßtext ACAD2000 Gerald Sz am 07.05.2002 um 19:54 Uhr (0)
 Hallo! Ich vermute du hast irgendetwas mit den BKS und WKS falsch verstanden, eigentlich ist es nie notwenig ein Maß derart zu setzen. Den Maßtext unterhalb der Maßlinie zu schieben geht in Autocad nicht weil es vor dir noch nie wer gebraucht hat. Du mußt den Text also händisch verschieben. Rechte Maustaste auf Maß, Objekteigenschaften: - Text verschieben, keine Führunglinie (danach kannst du den Maßtext nach rechts verschieben) - Textdrehung 270 Grüße Gerald
 
 
 | 
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : ProE Wf4 KE-Parameterzugriff in Baugruppenzeichnung Börga am 25.04.2010 um 15:17 Uhr (0)
 Hi Christian,kann es sein, dass du die Begriffe KE (Konstruktionselement) und Komponente verwechselst?Wenn du auf einer Baugruppen-Zeichnung den Parameter einer Komponente anzeigen lassen möchtest, dann musst dem Parameter die Komponenten-ID anhängen.Das würde dann z.B. so aussehen:&alt_name:5 (wobei dann 5 die Komponenten-ID ist)Die Komponenten-ID findest du z.B. heraus, indem du dir auf der Zeichnung ein Maß der Komponente anzeigen lässt und dann die Darstellung von Wert auf Symbol umstellst. Dort würde  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Inventor : Objekte im Inventor verteilen MacFly8 am 14.07.2011 um 17:41 Uhr (0)
 Hi,bei gestartetem Inventor mal F1 drücken,Unter dem Reiter Index "Anordnung Pfad" eingeben."Anordnung entlang eines Pfads, Animation" auswählen.Wenn dann noch Fragen sind bitte genau Schildern wo es nicht weiter geht,wir sehen leider deinen Monitor und deine Eingaben nicht.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 14 ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das? gravie am 23.01.2004 um 08:45 Uhr (0)
 Kann ich in einer Baugruppe oder im Bauteil den Urspung zum Bauteil verschieben oder kann ich blos das Bauteil auf den Ursprung verschieben?
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | SolidWorks : virtuelle Komponente aus externen Teil möglich? Rennwagenbauer am 16.07.2008 um 20:59 Uhr (0)
 Hi, vielleicht kann euch auch helfen, Zwangsbedingungen innerhalb eines Mehrkörperteils zu erstellen: Baugruppe als Part Speichern mit allen Komponenten und dann mit dem Feature "Körper verschieben/kopieren" Zwangsbedingen erzeugen (z.B. Spanner auf, Spanner zu) und diese dann als Konfiguration des Teils abspeichern.Ist ein wenig mühsam, diese Bedingungen bei vielen Volumenkörpern hinzufügen, aber machbar.Gruß Frank------------------3D-Maniac
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | SolidWorks : Bauteile in Baugruppe sind irgendwo bezzi am 14.07.2008 um 08:34 Uhr (0)
 hallobin neu hier und habe schon fast alles durchgeforstet, finde aber die lösung meines problems nicht und zwar:wenn ich ein neues teil in die baugruppe einfüge ist es "irgendwo" und überhaupt nicht in der nähe des zuvor eingefügten bauteils, - ist dann immer sehr mühsam die teile mittels "komponente verschieben" zusammenzufügen.ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen wie das schneller geht lgbezzi
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : KE im Modellbaum finden WF2 Joni am 28.09.2006 um 12:19 Uhr (0)
 Nun ja, in 2001 gab es die Möglichkeit über editieren auf den Befehl "in Modellbaum auffinden" zu gelangen.In WF2 musst Du dafür die Suche (Fernglas) verwenden. Du weisst wie die Komponente oder das KE heisst... Gehst auf die Suche und die Komponente wird Dir im Grafikbereich und im Modellbaum hervorgehoben.------------------GrußJohann
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | SolidWorks : Mit virtueller Komponente ersetzten und Baugruppenbezug ändern bk.sc am 11.06.2015 um 14:44 Uhr (1)
 Hallo nochmal,speichern allein juckt die virtuelle komponente garnicht, nur eben speichern, schließen und erneut öffnen.Hatte halt nur gehoft das es ohne schließen und öffnen geht.Hab aber nun eine Variante ohne schließen und öffnen der Zielbaugruppe herrausgefunden, es reicht wenn man die Komponente unterdrückt, die Zielbaugruppe speichert dann die Ausgangsbaugruppe schließt und dann wieder die Unterdrückung der Komponenten aufhebt.GrußBernd --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wi ...
 
 
 | 
| In das Form SolidWorks wechseln | 
|  | Inventor : Parameterliste Feld Gleichung mit Formel REST muellc am 13.10.2015 um 11:29 Uhr (1)
 Symmetrische Verteilung? Sollte kein Problem sein.Die Eckbohrungen sind ja wahrscheinlich ein eigenes Element.Du musst nur die Position des Mittelpunktes der Bohrungsanordnung über eine Formel bestimmen.Berechne die die Anzahl der Abstände: Anzahl1: floor(( Länge - 140 mm ) / 100 mm)Die Formel für das Positionsmaß ist dann: Position: ( Anzahl1 * 100 mm ) / 2 oEIn deiner Anordnung sollte jetzt eine Bohrung fehlen, also ist die Anzahl in der Anordnung:Anzahl = Anzahl1 +1------------------Gruß, Gandhi"Dem gut ...
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : Darstellung in der .idw Leo Laimer am 25.04.2012 um 11:50 Uhr (0)
 Und immer vor Augen halten:Es gibt sinnvollerweise zwei Orte wo die Stücklistenstruktur auf Referenz gesetzt werden kann:- Einmal in der Bagruppe, da kann eine beliebige (Einfügung einer) Komponente anstelle von "Standard" auf "Referenz" gesetzt werden - das gilt dann nur genau in dieser BG- Und weiters kann eine Komponente selber in den Dokumenteneigenschaften auf "Referenz" gesetzt werden - dann ist diese Komponente immer und überall wo immer sie verbaut wird eine Referenz.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Inventor : mehrfach einfügen von einer Komponente Leo Laimer am 05.12.2008 um 09:34 Uhr (0)
 Hallo Culebra,Es hilft ja schon, die Komponente in der Zwischenablage zu halten und während der Verknüpfungsoperation immer wieder neu mit Strg+V einzufügen.Weiters könntest Du Dich mit iMates beschäftigen, und/oder bei www.kwikmcad.com herumstöbern, da gibts ein Addin.Auch die Alt+ziehen-Methode mag hier hilfreich sein.------------------mfg - Leo
 
 
 | 
| In das Form Inventor wechseln | 
|  | Berechnung von Maschinenelementen : Kppmoment Roboter wuptal am 22.01.2012 um 20:40 Uhr (0)
 Hallo,ich glaubeich stehe etwas auf dem SchlauchAlso rechne ich das Moment aus.M1=F+L mitF: Gewichtskraft der KomponenteL: Abstand Massenschwerpunktund M2=m*am: Gewicht der KOmponentea. maximale Beschleunigung des Motors?Also würde sich die Formel für eine Komponente zusammen setzten zuMg=M1+M2Und dies für jede Komponente und alles addieren?
 
 
 | 
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |