|
Rund um AutoCAD : Kante abrunden
CAD-Huebner am 07.06.2008 um 16:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von funbiker1:Kreis ... und den dann halt irgendwie hin zu verschieben...Kreis ist gut - nur das irgendwie verschieben, dass lässt sich optimieren ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
SolidWorks : Punkt verschieben
Lutz Federbusch am 21.02.2008 um 13:24 Uhr (0)
Kinder, es ist eigentlich ganz einfach. Ihr braucht dazu SW2001+ , den Knopf "Features verschieben/Größe ändern" müßt Ihr drücken, Skizzen einblenden und das Teil entsprechend aufbauen... ------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX : Komponente neu positionieren zu Ursprung?
Hightower205 am 14.08.2007 um 13:51 Uhr (0)
Hallo UrsWürde ich mit Mating, z.B. auf Fixed Datums im WCS lösen, anschließend Matings und Fixed Datums löschen.Mating zu einer anderen Komponente geht natürlich aber auch.Den Ursprung wirst Du wohl nicht ohne weiteres wiederfinden...------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Ersatzdatei Datenbank-ID Design-Assistent IV11
thomas109 am 24.07.2007 um 17:26 Uhr (0)
Hi! Zitat:Original erstellt von knowhow1984:und wollte mehere Teile austauschen.Wo austauschen? In der iam?Dann einmal nicht im DesignAssi, sondern in der BG versuchen. In der idw?Da muß es immer der selbe Typ sein. D.h. BG gegen BG, Bauteil gegen Bauteil, abgeleitete Komponente gegen abgeleitete Komponente (gerade das wird gerne übersehen!), ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilkreis bei Anordnung von Langlöchern
tsn am 06.02.2008 um 14:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:Dann halt in der Mitte vom Langloch:- Arbeitspunkt in Mitte des Langlochs erstellen- Arbeitspunkt mit Langloch anordnen- in IDW - Arbeitselemente abrufen- siehe obenGrußReinhardHallo Reinhard,abgesehen davon, daß die Langlöcher nicht tangential sind ist dies die eleganteste Lösung.Ich hab es selbst einmal ausprobiert. Es funktioniert somit auf den unterschiedlichsten Geometrien, die auf einem Teilkreis angeordnet sind. Hier noch einmal die ausführliche Vorgehensweise:1. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AISU-Tipp 01
murphy2 am 17.09.2006 um 12:39 Uhr (0)
Ok, das ist ein Basisteil, wir haben also die Skizzen nicht greifbar, das Ding landet in der Prärie.Eine Möglichkeit, es direkt zu verschieben, habe ich im IV auch nicht gefunden, wenn man in der Quelldatei (bei mir meist ACAD-uralt) die Möglichkeit hat, es zu verschieben, dann dort, SAT-Dateien z. B. verschiebe und verdrehe ich immer dort.Dann kümmere ich mich meist nicht um die Ursprungsebenen, das Teil kriegt seine eigenen, Fall erledigt.Hier nicht, da die Forderung ist, in den Ursprung plus Winkellage. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Flächen verschieben
CAD-Huebner am 08.01.2016 um 14:15 Uhr (1)
Extrusion basiert auf einer Skizze, Fläche verschieben (in neuen Inventor Versionen "Direktbearbeitung") bearbeitet Flächen und Volumen.https://knowledge.autodesk.com/de/support/inventor-products/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2015/DEU/Inventor-Help/files/GUID-332BD398-E7D3-4905-BA2B-E80CC6765EE9-htm.htmlIn manchen Fällen kann man mit Extrusion das gleiche Ergebnis wie mit Fläche verschieben erreichen und umgekehrt.Aber das ist auch schon alles.Es gibt also mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten.--- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pfad bei Bauteil ersetzen
CAD-Huebner am 23.12.2015 um 21:38 Uhr (1)
Der letzte Dateiordner für Komponente ersetzen findet sich in der Windows Registry als Vorschlag beim nächsten Start von InventorHKEY_CURRENT_USERSoftwareAutodeskInventorRegistryVersion20.0SystemPreferencesFileDialogLastFileReplaceDialogKann aber nicht zur Laufzeit zielführend geändert werden.Aus diesem Snippet könnte man wohl einen entsprechenden verbesserten "Komponente ersetzen - Dialog" entwickelnhttp://inventortrenches.blogspot.de/2012/12/ilogic-replace-derived-reference.html------------------Mit freu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX Programmierung : Componenten Name im Assembly
Walter Hogger am 03.03.2008 um 10:50 Uhr (0)
Hallo stars,ich wollte dir nicht gleich etwas verkaufen, aber mit einem Satz ist es auch nicht getan.Versuch doch mal "von Hand" eine Komponente zur "Dargestellten" zu machen und kehre in die übergeordnete Komponente zurück. Stimmt dann der Name? Wenn nicht, dann mach in der Komponente z.B. einen Punkt, also eine echte Änderung, und speichere das Part. NX will dann die übergeordneten Komponenten auch speichern, daher ist eine Vorgehensweise "von unten nach oben" nötig. Der Punkt muss dann wieder gelöscht w ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
 |
Inventor : Anordnung auf Pfad
freierfall am 07.02.2014 um 16:36 Uhr (1)
hey dein Halbkreis steht über, deswegen ist das keine geschlossene Kontur und geht nicht. herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Obsolete Teile nicht mehr verbauen
ThomasZwatz am 18.10.2018 um 12:56 Uhr (1)
"Nicht mehr verbauen können" bedeutet "Nicht mehr als Komponente hinzufügen oder bestehende Komponente ersetzen" ?Mit Status ist mir nichts bekannt.UserExits die da in Frage kämen - aber da muss man halt wieder programmieren ...User Exit Environment Variable Entry PointAdd Existing Part USER_RCOMP ufrcpSubstitute Component Out USER_SCOMP1 ufscpoSubstitute Component In USER_SCOMP2 ufscpi
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Verknüpfungen
Hightower205 am 23.05.2007 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Frank,jetzt geht was durcheinander.Erstens: die Nixe nimmt in einer Baugruppe immer den letzten Speicherstand einer Komponente. (Wo sollte auch ein früherer herkommen? Das ist nur bei Einsatz von TCE und auch nur unter bestimmten Bedingungen möglich.)Zweitens: die Baugruppen merkt sich mit jedem Speichern auch die Speicherversionen der zughörigen Komponenten (=Referenzieren, siehe Meldung nach dem Strukturupdate). I.d.R. stimmt die referenzierte mit der geladenen Version der Komponente überein.Dritte ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
SolidWorks : Intelligente Komponente funktioniert nicht?
Heiko Soehnholz am 27.08.2013 um 11:52 Uhr (1)
Hallo,du wählst dort gerade Konfigurationen der Platte aus - diese wird aber gar nicht Bestandteil der Intelligenten Komponente! Daher wird es so auch nicht klappen. Mache doch lieber ein Schnittfeature, dessen Größe in Abhängigkeit vom Stecker gesteuert wird.Ein weiterer Weg könnte (!) sein, mit einem konfigurierten Bibliotheksfeature zu arbeiten - das habe ich jedoch noch nie ausprobiert...------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |