|
SolidWorks : Verknüpfungsreferenzen - Achsen ausrichten
erdi01 am 12.01.2022 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Liebe Gemeinde,ich habe mal wieder ein Problem, dass mich schon länger verfolgt.Bei Verknüpfungsreferenzen, in denen ich nur ein primäres Element, ein Koordinatensystem verwende, Deckungsgleich, Achsen ausrichten......wird genau diese Checkbox "Achsen ausrichten" beim Einfügen der Komponente ignoriert, und sogar selbstständig in der eingefügten Komponente entfernt.Also zur Verdeutlichung: Ich ziehe eine Komponente (in meinem Fall eine Baugruppe) in einer übergeordnete BG. Die Verknüpfungsreferenzen w ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
NX Programmierung : Ein-/Ausblenden von Komponenten
romanoir2005 am 29.10.2013 um 12:35 Uhr (1)
Hallo Zusammen !ich komme gerade bei folgendem Problem nicht weiter:Ich versuche eine Komponente meines Strukturbaums auszublenden. Dazu verwende ich den Displaymanager der Session und davon dann die Funktionen BlankObjects und UnblankObjects.z.B. so:Code:Dim dos(0) As DisplayableObjectdos(0) = dieauszublendendeKomponenteNXSession.DisplayManager.UnblankObjects(dos)Als auszublendene Komponente hole ich mir immer die Komponente in Bezug auf die aktuelle RootComponent.Das funktionniert soweit erst mal.Problem ...
|
| In das Form NX Programmierung wechseln |
|
DraftSight 2D : Handwerkzeug, Zoom verschieben
evah am 05.12.2018 um 16:23 Uhr (1)
Hallo Zusammen, ich habe seid einiger Zeit das Problem dass mein Handwerzeug / Verschieben nicht mehr gut funktioniert.Wenn ich mein Rad auf der Mouse drücke, lässt sich das Bild nur verschieben wenn die Zeichnung relativ klein gezoomt ist. Wenn ich näher rangezoomt habe um z.B. Sachen im Milimeterbereich zu bearbeit funktioniert das Verschieben nicht mehr. Ich muss erst rauszoomen den Bereich in die Mitte schieben und wieder einzoomen. Sehr nervig.Kann man das irgendwo einstellen? Es ist das Gleiche wenn ...
|
| In das Form DraftSight 2D wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungen von abhängig gespiegelten Teilen
jehlers am 12.09.2001 um 13:11 Uhr (0)
Das richtige Ergebnis erhält man, wenn man so verfährt wie candrian es beschrieben hat (War ja nicht anders zu erwarten). Wenn es bei einigen nicht funktioniert hat liegt es an der Erzeugung der gespiegelten Komponente. Wichtig: -In der Baugruppe Komponente erzeugen/spiegeln (Hier den richtigen Namen der zur kopierten Zeichnung referenzierenden Komponente eingeben)/ bei der Kopiervorgabe unbedingt "Kopieren", und nicht wie standardmäßig eingestellt über "Referenz" angeben. Ich habe es für erzeugte und geze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 move-datums-to-layer-2.macro.txt |
NX : Bezugsobjekte per Macro auf Layer verschieben
FelixM am 09.07.2008 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Carsten,jep die Macros von NX2-4 laufen unter NX5 nicht mehr. Aber kein Problem, zeichne sie eben neu auf. Ich habe das auch getan. Anbei ein Macro um Datums auf Layer 2 zu verschieben. Entsprechende Macros habe ich auch um Kurven und Flächen auf entsprechende Layer zu verschieben.Viele GrüßeFelix
|
| In das Form NX wechseln |
|
MegaCAD : ein paar Fragen zu Arbeitsschritten
Leimentaeler am 05.03.2018 um 11:47 Uhr (1)
zu Deiner Frage bezüglich Ansichten sinnvoll verschieben. Da benutze ich nur noch die Funktion "Verschieben und kopieren von Zeichenelementen".Dann wähle ich zuerst die Ansicht an, bestätige die kpl Ansicht und dann wähle ich noch alle Maße etc. aus. Die Funktion Ansicht verschieben über rechten Mausklick benutze ich überhaupt nicht.
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
Little_Devil am 29.03.2011 um 15:46 Uhr (0)
Hast Du eine BG die tatsächlich spiegelbildlich ist und nicht alle ET erfordert, dann solltest Du den Weg der abgeleiteten Komponente gehen.die abgeleitete Komponente packt die BG als 1 Teil (einfach erklärt), wenn Du die BG änderst passt sich die abgeleitete Komponente an.Ich vermute Du bist "Beginner"? Hattest Du eine Schulung oder bringst Du Dir ´den IV gerade bei?Ich frage weil ich Deine Beiträge gesehen habe und noch einiges unklar ist. Dies ist nicht böse gemeint im Gegenteil, ich find es gut das Du ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Normteil verschwindet aus Baugruppe
ReinhardN am 21.11.2009 um 19:52 Uhr (0)
Hallo Bendix,wirst du beim Aufruf der Baugruppe aufgefordert, die Komponente zu suchen ?Dann kannst du mit einem Suchpfad ProE anweisen, die Komponente zu laden. Näheres findest du hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017491.shtml im Abschnitt search pro.Gruß Reinhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Maß aus Teil in Konfig-Tabelle der BG
Lenzcad am 10.06.2016 um 11:22 Uhr (1)
Hallo Rawo,ich glaube direkt geht das nicht. Spontan fällt mir dazu ein:1. Ein Maß in der Baugruppe erstellen, das das Maß in der Komponente steuert. Dieses BG-Maß in die Tabelle mit aufnehmen.2. Wenn die Komponente auch eine Konfigurationstabelle hat, dann beide Tabellen verbinden und den Wert aus der Komponententabelle übernehmen.Gruß - Lenz
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
SEHER am 21.08.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Leo,LODs (auf Deutsch Detailgenauigkeit)haben doch nix mit ner abgeleiteten Komponente zu tun. Hier werden einfach Komponenten nicht mitgeladen---dadurch wird alles perfomanter. Und dazu sind diese dann noch assoziativ d.h. man muß keine 2 Stände pflegen.GrußSeher ------------------GrußSEHER www.inventor-tools.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Abgeleitete Komponente aus Ass.
Obermosel am 12.03.2007 um 09:24 Uhr (0)
Hallo zusammen,bei Inventor besteht die Moeglichkeit aus einer Baugruppe mit vielen Teilen ein Part-Teil zu erstellen (abgeleitete Komponente), welches alle urspruenglichen Partteile im Ass. verschmolzen hat. Existiert dieser Befehl auch im Solid Works?Danke fuer die Antwort,grussStefan ------------------GrußStefan
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Pro DESKTOP : Ausschneiden von Konturen mit Hilfe einer Komponente
CIBA am 14.07.2004 um 12:13 Uhr (0)
Hallo, Hier bietet sich Komponente verwenden an. (Boolsche Operationen) Unter Volumina bearbeiten findet man dann weiterführende Möglichkeiten. Ich kann nur Material hinzufügen, bei allen anderen Möglichkeiten gibt es eine Fehlermeldung. Muss ich mal nachschauen, woran es liegt.
|
| In das Form Pro DESKTOP wechseln |
|
Pro ENGINEER : flexible Komponente
silberpfeil am 01.02.2005 um 13:04 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, arbeite mich gerade in das Thema "flexible Komponente" ein. Das Beispiel mit der Druckfeder funktioniert ganz gut. Aber wie mache ich das bei einem O-Ring? Habe das noch nicht hinbekommen. Dort wird ja beim Einbau z.B. der Innendurchmesser größer. Danke für jeden Tipp. ------------------ Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |