|
Inventor : Erstes Element in einer runden Anordnung unterdrücken
Roland Schröder am 22.05.2018 um 13:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:Dem kann nicht geholfen werden!Und darum schließe ich hier jetzt ab.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rechteckige Anordnung vereinfachen
c.smits am 10.09.2013 um 07:59 Uhr (1)
Ich weiß, so machen wir es ja auch. Die Berechnung dauert trotzdem einige Minuten.Selbst nur 1/4 erstellen und dann 2x spiegeln bringt keine Performanceverbesserung.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente bleibe eine eingesetzte Komponente
anagl am 14.05.2007 um 08:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von os:Hätte ich von Dir nicht so gedacht. Nochmals zur Klarstellung! (Vielleicht habe ich das zu brutal formuliert) Ich mag nicht1. Wenn man micht per PM anschreibt, weil man sich nicht in der Öffentlichkeit blamieren möchte.2. Wenn man hofft, damit schneller oder effektiver zum Ziel zu kommenAllgemeingültige Aussagen veröffentliche ich immer im ForumPM bevorzugt, für Sachen, die nicht in die Öffentlichkeit gehören. (persönliche Fragen)------------------Servus Alois[Diese Nac ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
SolidWorks : Keine Endpunkte an Linien in der Skizze
Ralf Tide am 04.01.2003 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Osiris,vielleicht hilft Dir das Bild. Wenn der Haken bei verschieben ohne lösen gesetzt ist, kannst Du die Linie verschieben und die Endpunkte verlieren den Kontakt. Wenn Du hingegen den Punkt anfasst und verschiebst, bleiben die beiden Endpunkte aufeinander. Siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002564.shtml Bis demnäxRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Eigenschaften eines Exemplars einer Komponente festlegen und in Stückliste anzeigen ?
Doc Snyder am 30.11.2006 um 17:51 Uhr (0)
H I L F E ! H A A A L T ! Jetzt sind wir in der von AD angerichteten Übersetzungsfalle! AD hat sowohl für die verschiedenen Mitglieder der iPart-Teilefamilie (mehrere verschiedene Dateien) als auch für mehrere Verwendungen ein und derselben Komponente das Wort Exemplar eingeführt. Dummerweise.Das sind aber zwei grundverschiedene Dinge und das sollte man bitte fein säuberlich auseinander halten! Auch dann, wenn es zufällig hier durch Sebastians Sonderwunsch deckungsgleich erscheint.------------------Rolan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam datei verschieben
Michael Puschner am 17.02.2007 um 20:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tanne:... Ich möchte eine iam verschieben die in anderen iams verwendet wird. Alles im gleichen Projekt. ...Wenn die Projektdatei sauber definiert ist, sollte das Verschieben mit dem Windows Explorer kein Problem sein. Dabei dürfen die Dateien aber nicht im IV geöffnet sein.Es setzt allerdings eindeutige Dateinamen voraus und das Einschalten der entsprechenden Option in der Projektdefinition. Oder es muss zu allen Projektordnern einen Arbeitsgruppensuchpfad geben und keine Unte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Alibre Exp./Pro/Standard : Designexplorer
Micha Knipp am 18.08.2013 um 12:17 Uhr (1)
Hallo Klaus,echte 3D-Punkte holst Du nicht über Verschieben in die Skizze, sondern über Projizieren.Etwas später ...Jetzt weiß ich, was Du meinst. Damit die Punkte projizierbar sind, müssen sie über der Skizze stehen.Sie bleiben dort, wenn Du nach dem Verschieben speicherst.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Alibre Exp./Pro/Standard wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : feste Komponente einer ASM soll bei weiterer Verwendung neue Position bekommen
PNut am 14.08.2015 um 14:57 Uhr (1)
Hallo Ihr Zwei,ich hätte hier vielleicht noch einen hilfreichen Gedanken. Man kann mittels dem "PTC_CONSTRAINT_SET" die verschiedenen Verbindungs-/Plazierungsätze in der Fam-Tab einbringen:Neue Fam-Tab-Spalte- Parameter- Umschalten im Drop-Down auf "Komponente", da "PTC_CONSTRAINT_SET" ein Komponentenparameter ist- Komponente bzw Unterbaugruppe wählen- „PTC_CONSTRAINT_SET“ sollte dann im Auswahlfenster erscheinen- „Gewählte einfügen“- Auswahlfenster der Fam-Tab-Spalte ebenfalls bestätigen- Dann in der Fam- ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Inventor : fixieren
Doc Snyder am 05.04.2007 um 16:25 Uhr (0)
JA, es ist äußerst sinnvoll, Komponenten zu fixieren! Ganz besonders ist es sinnvoll, wenn man mit einem General-Nullpunkt zu arbeiten gewohnt ist und die Eingabemöglichkeit für die Exemplar-Koordinaten nutzt.Fixieren ist ein völlig legitimes "Bauhilfsmittel" wie Leimzwingen oder Heftnadeln (sic!), mit dem man halt lose Dinge, nun ja, fixieren kann. Wichtiger Unterschied und Vorteil: es hält genausogut auch für immer und stört dabei in keiner Weise. Und ich würde sogar sagen (auch wenn ich das noch nicht k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem bei der Änderung eines Bauteiles
W. Holzwarth am 29.05.2016 um 14:53 Uhr (1)
Keine große Sache.- Hauptbaugruppe öffnen- Untergruppe anwählen - In Zusammenfügen - Produktivität - Speichern und ersetzen Komponente diese Gruppe mit neuem Namen speichern- Neue Untergruppe editieren, geänderte Teile ebenfalls mit neuem Namen speichern (Speichern und ersetzen Komponente), und die neue Untergruppe wieder in Hauptbaugruppe einfügen[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 29. Mai. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil lässt sich nicht adaptiv (ausgegraut) stellen
Michael Puschner am 14.12.2015 um 17:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... und die Abhängigkeiten für die Bewegung in die Hauptbaugruppe verlagern müssen. ...Die zu animierende Abhängigkeit muss sich in der Hauptbaugruppe befinden, nicht in der Unterbaugruppe.Außerdem sieht es so aus, als gäbe es in der Unterbaugruppe keine feste Komponente, zumindest ist keine Komponente fixiert. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Anordnung von Sketch Dimensions
CPB am 07.05.2014 um 13:23 Uhr (1)
Da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich!Der Praxisferne dankt, und freut sich, dass auch vermeintlich Praxisnähere nicht alles wissen
|
| In das Form NX wechseln |
|
SolidWorks : importierte oberflaeche aus rhino weiterbearbeiten
Lutz Federbusch am 29.11.2006 um 16:01 Uhr (0)
Es geht auch gleich im vorhandenen Teil: EINFÜGEN-FEATURES-VERSCHIEBEN/KOPIEREN; da hast Du im FeatureManager unten einen Knopf "Verschieben/Drehen" - damit kannst Du auch Oberflächengebilde positionieren...------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?[Diese Nachricht wurde von Lutz Federbusch am 29. Nov. 2006 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |