Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3810 - 3822, 48762 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Rund um AutoCAD : Exportieren von Koordinaten zu Excel
CAD-Huebner am 21.02.2008 um 23:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jamnitz K:....Oder gibt es eine Möglichkeit, eine Pixelgrafik hinter ein in AutoCAD erstelltes Kreisraster zu legen...? Dann wären die Adobe-Programme dafür ja überflüssig...KarlMit AutoCAD - Kein Problem (wenn man das Programm einigermaßen beherrscht). ExtrasPixelbild einfügen, Umriss nachzeichnen, Kreis zeichnen, Rechteckige Anordnung (Befehl REIHE) oder noch besser SuperSchraffur mit Kreisen, Randkreise löschen oder verschieben - fertig.Wenn das die Aufgabe öfter auftritt, w ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Schnittverlauf editieren
Michael Puschner am 11.11.2004 um 20:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von U.Wilfert: ... die magentafarbenen Linien lassen sich nicht verschieben ... Aber dann stimmt s ja so. Magenta Linien sind so mit Abhängigkeiten versehen, dass sie sich nicht verschieben lassen, bei den grünen Linine fehlen die Abhängigkeitem, die das Verschieben verhindern. Oder hab ich s nicht richtig verstanden? ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Festlager-Loslager-Anordnung
robvandyke am 11.04.2010 um 20:20 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich studiere Maschinenbau und muss morgen einen Beleg abgeben, zu dem auch eine Zeichnung einer Wellenlagerung mit Festlager-Loslager Anordnung gehört.Als Hilfestellung haben wir die Anlage bekommen.Ich bin mir nicht sicher, was die eingekreisten Bauteile sind und finde auch keine Informationen dazu im Netz. Das linke scheint wohl ein Runddichtring zu sein und das recht sowas wie ein Dichtring(?!)Zu der Zeichnung gehört eine Stückliste und darin muss ich folgende Angaben zu den Bauteilen mac ...

In das Form SolidWorks wechseln
Unigraphics : Komponente drehen?
mo13 am 13.03.2002 um 19:54 Uhr (0)
Hi UG-Freunde, ich möchte eine konstruktiv erstellte Komponente um eine Bezugsebene drehen (nicht spiegeln) und nicht über die Funktion TRANSFORMATION gehen und anschließend beide Hälften zusammenfügen. Wie kann am besten vorgehen? Gruß,mo13

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Konstruktionsansichtdarstellung ferngelenkt?
Michael Puschner am 26.05.2008 um 23:57 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Wie kann das sein? Moin Roland,das ist das ganz normale Verhalten, dass auch so gewollt ist (as designed). Wenn der Wechsel der Konstruktionsansichtsdarstellung die einzige Änderung der Baugruppe ist, wird sie beim Speichern gar nicht gespeichert. Du musst also noch eine andere Änderung "vortäuschen", die das Dirty-Flag setzt. Hierzu reicht es eine Komponente im Browser hin und her zu verschieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified Expe ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben von Parts in Product mit Hilfe Kontruktionselement
bgrittmann am 21.09.2020 um 08:33 Uhr (1)
Servus LutzWelche Gruppe suchst du?zB eigenes Unterproduct oder eine Komponente (Baugruppe ohne eigene Datei)Oder suchst du "Gruppieren" als Bedingung (Einfügen - Gruppierung)GrußBerndPS: hast du im Strukturbaum die Baugruppenbedingungen angezeigt (Optionen - Infrastruktur - Product Structure - Baum). Dann ist ersichtlicher welche Bedingungen es schon gibt.PS2: Eventuell nochmal als Wiederholung Schulungsunterlagen durchschauen------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
AutoCAD Civil 3D : Beschriftungsstile Schacht/Bauwerk, Textanordnung falsch
itrvolk am 03.03.2010 um 15:00 Uhr (0)
Hallo,hatte im Moment das gleiche Problem. Musst Du mal im Beschriftungsstil-Editor und dem Karteireiter "Zusammenfassung" schauen wie die Reihenfolge unter Komponente 1, 2 usw. ist. So wie dort die Komponenten angeordnet sind, werden diese auch beim verschieben angeschrieben. Hilft nur die Komponenten der gewünschten Reihenfolge nach anzuordnen. Sofern bei Symbol-Text-Trennung "Zeilenweiser Text" ausgewählt wurde.Gruss Jörg------------------Civil 3D 2010, AIS9, Rhino, B&BMacPro, Mac OS X 10.6, Windows XP

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
CATIA V5 Allgemein : Mehrere Teile zusammen um bestimmtes Maß verschieben
MarcW85 am 11.04.2017 um 11:09 Uhr (1)
Hallo,ich arbeite noch recht neu mit Catia und habe dort wahrscheinlich ein sehr einfaches Probleme.Ich habe eine Baugruppe und will mehrer Teile um 40mm in X-Richtung verschieben.Mit Manipulation kann ich die Teile nicht um ein definiertes Maß verschieben. Es muss jedoch exakt um 40mm verschoben werden. Dies kann ja nicht so schwer sein. Vielen Dank für die hilfe

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Inventor : Polare Anordnung
Silzer am 26.08.2011 um 10:43 Uhr (0)
Wenn in einer Skizze eine Kontur (entstanden durch eine Polare Anordnung) z.B. extrudiert werden soll,dann erkennt der Inventor 2011 nicht die Kontur als geschlossen. Und somit sieht er einen Fehler inder Kontur (Rotes Kreutz im Extusions Befehl). Wie kann man hier die Kontur schließen???Vielen Dank im Voraus Habe nach diesen Fehler hier gesucht, habe aber nichts gefunden, komisch weil das muß vor mir andere auch schon festgestellt haben.Gruß der Silzer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter im Excel
eud am 11.04.2005 um 15:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Kappi: Hallo eud, die Exportparameter bekommt man normalerweise in eine ipt über abgeleitete Komponente und in eine iam über Verknüpfung mit ipt, obs in IV 5.3 auch schon geht, weiß ich nicht. Das mit den abgeleiteten Komponenten habe ich geschafft, wie muss ich aber die iam datei mit der (master)ipt verknüpfen? über komponente platzieren?

In das Form Inventor wechseln
NX : NX8 Zwangsbedingungen
hugokunz am 11.09.2012 um 10:04 Uhr (0)
Hi zus., arbeite seit kurzem mit NX8. Bei der Baugruppenerstellung nutze ich die Zwangsbedingungen, und zwar häufig in der Form das eine geradlinige Kante einer Komponente mit einer Geraden (Kurve, Skizze) einer anderen Komponente verknüpft wird. Hin und wieder läßt sich die Körperkante nicht selektieren - woran liegt das?------------------keine

In das Form NX wechseln
NX : Baugruppe mit seed-part
Jesse01 am 10.08.2007 um 14:04 Uhr (0)
Hallo,jetzt habe ich mir so schöne seed-parts angelegt...Kann man NX4 so einstellen, dass, wenn ich aus einer Datei einen Körper als Komponenete exportiere ("neue Komponente erzeugen"), für diese Komponente mein Modell-Seed-Part verwendet wird?Gruhs, Jens

In das Form NX wechseln
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 30.11.2005 um 17:59 Uhr (0)
Ja wir checken aus, in den lokalen Arbeitsbereich und Abends oder nach Abschluß der Konstruktion checken wir wieder ein. Ist eine Anlage ausgeliefert und alles läuft wie geschmiert, so verschieben wir alle Dateien in die Bibliothek. Nun wird die oberste Baugruppe einmalig geöffnet, die ev. Fragen des IV bezüglich Speicherorten beantwortet und abgespeichert, fertig. Bibliotheksteile dürfen nicht mehr bearbeitet werden. Ist dies erforderlich, bekommen diese i.d.R. eine neue Artikelnummer.------------------Gr ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz