Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3953 - 3965, 48762 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Inventor : Sweepen, Erheben oder aber wie?
Roland Schröder am 06.05.2013 um 00:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HaPeBe:Wie bekommt man 2 "Teile" in ein Part unter?Du kannst z.B. Abgeleitete Komponente (AK) mehrfach anwenden und so beliebig viele Bauteile in einem ipt zusammentragen und anschließend auch vereinen. Mit "Körper verschieben", was eigentlich "... bewegen" heißen müsste, kannst Du sie vor dem Vereinen auch einzeln verschieben und drehen, allerdings nur um feste Werte.Frei zueinander positionieren kannst Du Bauteile in einer Baugruppe und dann die Baugruppe per AK in ein ipt abl ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
vladis am 15.04.2011 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Welche Pro/E Version, welche Wochenversion?Hi Nina,Ich habe ProE W5 M060. Habe im profil geändert und hoffe es erscheint beim nächsten Mal. Zitat:Original erstellt von Frau-PROE:Müssen sich die Teile 37919, -20, -21 u. -24 unbedingt den gleichen Nullpunkt teilen?  Ich mache es, wiel ich es nicht anders kenne. Wie sollte ich die Bauteile platzieren?danke

In das Form Pro ENGINEER wechseln
NX : Reference Sets und Zeichnungsansichten
hugokunz am 16.02.2016 um 11:05 Uhr (1)
ach ja, es geht auch anders: Wenn Du eine Ansicht generiert hast kannst Du diese zur Referenzansicht machen (Schalter unter Stil). Dabei kann man nichts verkehrt machen da der Schalter f Referenzansicht jederzeit wieder zurückgestellt warden kann. Die Referenzansicht wird übrigens nur durch ein Platzhaltersymbol angezeigt. Der Vorteil einer Ref.ansicht ist der, dass sie nie aktualisiert wird. Aber (!) sie wird geplottet.D.h. wenn Du zwei Ansichten haben willst in denen eine Komponente mit unterschiedlichem ...

In das Form NX wechseln
Inventor : Anordnung auf Kugelfläche
schos am 26.06.2008 um 13:40 Uhr (0)
Hallo! Ich muss ein Bauteil möglichst per rechteckiger Anordnung vervielfachen. Es entsteht eine Rasterplatte. Diese Struktur oder Platte muss ich dann auf einer Kugelfläche aufbringen. Also aus der Platte selbst soll eine Kugelfläche werden. Oder anders ausgedrückt: Die Bauteile müssen in einem bestimmten Rastermaß auf einer Kugelfläche angeordnet werden.Jemand ne Idee wie das gehen könnte?Als Beispiel kann man sich einen Golfball vorstellen. Zur Veranschaulichung eigentlich ein perfektes Beispiel[Diese N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichtsbezeichnung lässt sich nicht verschieben
tsn am 10.10.2008 um 16:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,bisher konnte ich Ansichtsbezeichnungen in der idw immer beliebig verschieben, auch von Detailzeichnungen.Jetzt bin ich auf das folgende Problem gestoßen :Ich habe eine Detailansicht von einer Ausschnittansicht erstellt. Da sich die Ansichtsbezeichnung in einemungünstigen Bereich erstellt wurde, wollte ich diese verschieben. Geht einfach nicht. Zur Probe habe ich in der Zeichnung einmal an mehreren Stellen andere Detailansichten erstellt. - Verschieben geht einwandfrei, nur nicht in der Deta ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Familientabellen_Anfänger...
ehlers am 22.10.2002 um 13:55 Uhr (0)
Ich vermute Du erzählst den Sachverhalt falsch herum.Wenn in einer Variante etwas eingebaut wird ist es in der Generischen Baugruppe unterdrückt. Stehen dann noch ein paar Sternchen in der Spalte des Familientabelleneditors so wird die Komponente dort auch unterdrückt. Versucht man in so einer Variante die Komponente zurück zu holen kommt die von Dir beschriebene Meldung. Beim nächsten Regenerieren geht er ja die Familientabelle wieder durch und unterdrückt die Komponente gemäß Vorgabe.-Abhilfe anstelle de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Unigraphics : Fehlermeldung beim Einfügen einer Komponente
Markus_30 am 01.04.2005 um 10:49 Uhr (0)
Hallo nochmal, habe mir jetzt vorerst mal so geholfen: Mit der Komponente ein Feld erzeugen, dann die Feldparameter wieder löschen und die Komponenten dabei beibehalten. Anschließend lassen sich die Komponenten ganz normal verknüpfen. Aber so richtig gut ist das natürlich nicht. Für weitere Lösungsansätze wäre ich dankbar. Markus

In das Form Unigraphics wechseln
Solid Edge : elemente gemeinsam auf einen anderen layer verschieben
Marcus Sachs am 07.05.2001 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Gunni, zum Thema Layer ist zu sagen, das du die Elemente markierst, in den Layerbereich in der Edge-Bar wechselst und dann über das Pop-Up neben dem icon Layer erstellen, einfach den Layer aussuchst in den er das ganze verschieben soll. SE fragt dann nochmals nach, ob er die Elemente in den gewählten Layer verschieben soll. Gruss Marcus IT-Berater Maschinenbau Unitec Informationssysteme

In das Form Solid Edge wechseln
SolidWorks : Teil in BG umbennen und Ort verschieben
KSAH am 15.10.2024 um 11:47 Uhr (1)
Hier ein Video:Speichern Unter, neue Datei, neues VerzeichnisAlte Datei löschen.Also Datei verschieben, obwohl die Baugruppe offen ist.

In das Form SolidWorks wechseln
CATIA V5 Allgemein : Zeichnungsrahmen
mosul2004 am 27.05.2009 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,zuerst das Schriftfeld markieren und dann das Befehl Verschieben aktivieren, ein Punkt in dem Schriftfeld anklicken. Jetzt kannst du dein Schriftfeld wo du willst verschieben.MFG

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Solid Edge : Chaos auf der Festplatte
YogiBär am 16.03.2007 um 10:47 Uhr (0)
Du kannst auch mit dem Revision-Manager einzene Teile einer Baugruppe in einen anderen Ordner verschieben.Die Beziehungen bleiben dabei allerdings erhalten!! Zitat:Original erstellt von Bubba Zanetti:So, jetzt habe ich den Befehl "verschieben" im Assistenten gefunden.Das Problem ist bleibt:Eine Unterbaugruppe habe ich ausversehen in einen meiner Bibliotheksordner erstellt. Dieser enthält wieder Normteile, die ich nicht verschieben will und Teile ich ich verschieben will... Das Ganze ist mir zu zeitaufwendi ...

In das Form Solid Edge wechseln
Inventor : Rundung mit iLogic erstellen
karlo23 am 17.01.2025 um 10:16 Uhr (1)
Hallo zusammen!ich habe ein parametergesteuertes Bauteil, bei dem ich die Elemente einer runden Anordnung verrunden will. Wenn ich dafür bei der Rundung die Auswahl auf Elemente setze und die runde Anordnung wähle, wählt Inventor mir zwar die benötigten Kanten aus, allerdings werden die Kanten nicht angepasst wenn sich durch Änderung der Parameter die Anzahl der Elemente erhöht.Gibt es eine Möglichkeit dass sich die Kantenauswahl für die Rundung aktualisiert oder kann ich dafür irgendwie die Rundung mittel ...

In das Form Inventor wechseln
BeckerCAD : Problem bei KE entlang Z verschieben...
GSP GmbH am 08.08.2005 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Daniel,ich kann nur für BeckerCAD 3.0 sprechen - dort geht es so:Funktion "KE entlang Z verschieben" aktivieren (schaue auf die gelben Infos, damit Du auch wirklich die richtige Funktion hast), dann eine KE anhand einer Begrenzungslinie auswählen. Dann kannst Du diese Ebene "normal", d.H. entlang einer Senkrechten auf ihrer Fläche verschieben. Also: XY inZ-Richtung, XZ in Y-Richtung und YZ in X-Richtung.Hoffe das hilft...

In das Form BeckerCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz