Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3966 - 3978, 48762 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Rund um AutoCAD : Modellbereich im Ansichtsfenster genau verschieben
gpavan am 25.11.2009 um 12:51 Uhr (1)
HalloPAN über die Befehlszeile aktiviert nur dauerhaft das "Händchen" um damit zu verschieben. Genau so verschiebe ich im moment die Planköpfe.Könnte ich nun über den Objektfang einen Punkt festlegen (im Modellbereich) und dann auf einen weiteren im Papierbereich verschieben, wäre die Sache gelöst.Gibts einen anderen Weg? Oder ein Beispiel über die Befehlszeile, dass ich noch nicht kenne.------------------GrussFrancoElektrozeichner/PlanerACAD 2010

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Pro ENGINEER : Wiederholbereich - Index - sperren
Doc- Schneider am 30.09.2008 um 23:07 Uhr (0)
Ich glaub ich habs jetzt,der Schlüssel liegt scheinbar im löschen der Komponente.Ich habe die Komponente jetzt mal nur unterdrückt und siehe da der Platz bleibt frei wenn ich ein neues Teil einfüge.Werd das mal austesten, aber wenn so geht könnte ich damit leben.Wie hast du es denn gemacht flavus? haste die Komponente gelöscht oder unterdrückt?Sortiertst du deine Tabelle?Das mit dem ausblenden über ne Beziehung würd mich trotzdem interessieren, wenn jemand weiß wies geht.------------------Doc SchneiderWer ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : Bezugshinweis Unterbaugruppe
KMassler am 12.02.2019 um 09:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bk.sc:Hallo Konti,hast du mal den Bezugshinweis ohne Verbindung zu einer Komponente erstellt und bei der Erstellung der Verknüpfung zur Eigenschaft die Komponente bzw. die Baugruppe manuell im Featurebaum ausgewählt? Das hat bei mir Funktioniert....Danke für den Tipp, in 2016 funktioniert das hervorragend!------------------Klaushttp://www.alko-tech.com | mein Gästebuch

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : KopieGeom
Geometriefehler am 01.11.2001 um 22:51 Uhr (0)
Hi Andreas, Ich bin mir nicht ganz sicher,ob das Assembly-Modul fehlt oder ob du diesen Befehl nicht findest.Versuche mal in einer Baugruppe: Komponente erzeugen-Leer-ändern-Teil ändern(neue Komponente auswählen)-konstr.Element-erzeugen-gemeinsameDatBenutz-Kopie Geometrie-Flächenreferenz-Flächenauswählen

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Unigraphics : Masterpart
TH22 am 21.05.2002 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Dirk, Danke erst mal soweit. Das mit den Nullparts für die Translatoren war mir noch nicht bekannt. Was mir jetzt spontan noch einfällt ist die Funktion "Neue Komponente erzeugen" im Baugruppenmodus. Ist nämlich ganz hilfreich. Ich kann in der Baugruppe konstruieren und erst später die Geometrie in eine Komponente legen. MfG TH22

In das Form Unigraphics wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente meets Stückliste !
rAist am 19.03.2007 um 12:28 Uhr (0)
Gibt es eine Möglichkeit das ich , wenn ich eine abgeleitete Komponente einbaue, in der Stückliste nicht nur das Teil sondern die urprüngliche BG aufgelöst sehe ?------------------Das Recht zur freien Entfaltung der Persönlichkeit ist solange hervorragend, bis man auf ein Individuum stößt, welches sich frei entfaltet hat.Grüße, Marcus

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Steuern von Teilefamilientabellen durch Baugruppenfamilientabellen
Manfred am 05.02.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hallo, erstelle doch einfach eine Baugruppenfamilientabelle, in welcher als veränderlicher Wert die Komponente aufgenommen wird. In der entsprechenden Zeile trägst du einfach den Variantennamen der Teilevariante ein (funktioniert nur, wenn die Komponente eine Familientabelle besitzt, was in deinem Fall ja stimmt) Gruß Manfred

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Modellierung
Uwe.Seiler am 30.06.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Bruno, wie Marcel schon sagte, ist der Weg über eine abgeleitete Komponente zu gehen genau der Richtige. 1.) Baugruppe erstellen in der das Kunstoffteil + Einlegeteile positioniert sind. 2.) Neue ipt aufrufen und dort diese Baugruppe als abgeleitete Komponente einfügen. 3.) Einlegeteile als Abzugskörper definieren und fertig Viele Grüße Uwe S.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponente ausschließen bei Abgeleiter Komponente
Josef Liederer am 11.12.2010 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Lothar,ein seltsames Verhalten legt der Inventor da an den Tag.Ich brauch gar keine Detailgenauigkeit in der Baugruppe erstellen, sondern beim Ableiten nur 1x die Detailgenauigkeit wechsel, zB. ges. Inhaltscenter unterdrückt und zurück, und schon kann ich Komponenten ausschließen. Warum auch immer?Danke Josef

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Falsche Messwerte...
mimamb am 11.10.2003 um 10:42 Uhr (0)
Danke für die vielen Antworten ! Allerdings muss ich jetzt ja zugeben, dass ich die Diskussion um Vor-und Nachkommastellen nicht bis ins letzte Detail nachvollziehen kann. Da mir keiner einen Workaround angeboten hat nehme ich an, dass es ihn nicht gibt. Allerdings finde ich trotz allem komisch, dass die "Messen"-Funktion "pur" den richtigen Wert liefert, nur in der Anordnung ist der Wert dann falsch. Vielleicht stelle ich mir das wieder zu einfach vor, aber wieso tut die Diva dann nicht einfach so als ob ...

In das Form Inventor wechseln
ProSteel 3D : Bemaßung verschieben
Deschno am 24.06.2009 um 07:21 Uhr (0)
Ich bin vor kurzem von Version 17 auf Version 18 umgestiegen und habe jetzt das Problem, dass wenn ich eine Prosteel Bemaßung mit Hilfe der Pickpunkte verschieben will (z.B. eine Horizontale Bemaßung vertikal verschieben) die Maßzahl nicht mitgenommen wird und auf ihrer ursprünglichen Position bleibt (Sehr nervig)! Ich habe als Detailstil für die Bemaßung den Standart Stil eingestellt und "Assoziative Bemaßung", "Optimierte Textposition" und "Text über Maßhilfslinien verschieben" ist aktiviert. Ich kann da ...

In das Form ProSteel 3D wechseln
Word und Texteditoren : Zeilenumbruch verhindern
AndreasTWN am 15.03.2010 um 08:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein in Word 2003 erstelltes Formular. In diesem befinden sich Tabellen und innerhalb dieser Tabellen befinden sich Formularfelder. Das Dokument ist geschützt, die Formularfelder sind auf eine bestimmte Zeichenanzahl begrenzt und trotzdem ist es möglich innerhalb eines Formularfeldes mit Hilfe der Return-Taste die ganze Anordnung des Formulars zu verschieben.Gibt es eine Möglichkeit den Zeilenumbruch zu verhindern? Habe schon ewig gegoogelt, aber etwas brauchbares habe ich bisher nic ...

In das Form Word und Texteditoren wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : unterschied product/komponente? und product kein bauteil??
acrobat1986 am 24.01.2008 um 22:19 Uhr (0)
hallo,bin noch sehr neu hier und bei catiav5.muss gerade einen beleg, zum ersten mal aus mehreren parts zusammengebaut.nun habe ich der übersicht halber das gesamtproduct in komponenten geteilt, wo bestimmte bauteiele reinkommen.1. wo ist der unterschied beim hinzufügen zum gesamtproduct zwischen einem product und einer komponente?desweiteren wollte ich zur überprüfung die freiheitsgrade berechnen lassen, doch wenn ich auf das gesamtproduct-rechtsklick-objekt-freiheitsgrade der komponente gehe sagt er mir, ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz