|
CATIA V5 Part / Assembly : Toleranzlagen
hilbo am 10.10.2006 um 15:30 Uhr (0)
Hi froggy,mach das mit dem Kompass. Diesen auf das Part setzen, das du verschieben willst, Doppelklick auf den kompass, und in der Wertetabelle für die entsprechende Achse die Verschiebung eintragen. Mit den gelben Pfeilen kannste nun das Part bewegen. Da Du in alle Richtungen verschieben willst, musste das für alle Richtungen separat machen. Ist das Part über Bedingungen bestimmt, wird es nach Aktualisierung in die Ausgangslage zurückgesetzt.Achtung: Kompass muss aktiv sen, d.h. grün.Gruß aus OWL--------- ...
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
 |
SolidWorks : Drehen von Modellen in SWA
StefanBerlitz am 31.01.2014 um 09:00 Uhr (1)
Hallo StefanZitat:Original erstellt von sling:Allerdings ist es mir unklar, warum SWX für eine solche triviale Funktion keine elegantere Lösung anbietet. Es wäre ja z.B. auch denkbar:- RMT auf die Komponenten- Kontextmenüauswahl: Layoutdrehung 90° links oder 90° rechtsHm, was für dich die "triviale Lösung" bei 90° ist würde der nächste vielleicht lieber 45° haben oder 30° oder ... beliebig. Und dafür hat SolidWorks eine Lösung, in meinen Augen sehr elegant und exakt.Nennt sich Komponente verschieben, Dropd ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Schraubenverbindung in runder anordnung
Michael Puschner am 30.11.2006 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Matzesl:... werde ich mich meinetwegen an die Gepflogenheiten anpassen ... Das ist wohl auch besser so, wie man auf dem CAD.de Community Kalender 2007 erkennen kann: ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ÜBerhitzer Zeichnung
muellc am 06.03.2008 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Nusret,wenn du dich im Forum mal etwas durch die Threads liest, stösst du immer wieder auf den Hinweis, das man Baugruppen tief verschachteln soll um seine Hardware nicht zu überfordern.Die Einstellung "Phantom" hilft dabei, weil sie es ermöglicht, die Teile in einer Unterbaugruppe zu platzieren und sie trotzdem in der Stückliste zu sehen.So kann man z.B. Schraube + Scheibe in eine Unter-BG verbauen und diese Anordnen. Das frisst weniger Ressourcen als wenn du die Beden Normteile einzeln einlädst.Ode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zeichnung ersetzen
W. Holzwarth am 16.07.2008 um 07:35 Uhr (0)
Da muß er durch. Wenn er Altkonstrukteur werden will.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Spacepilot Ansichten verschieben in Zeichnung
teddybär am 24.10.2006 um 15:07 Uhr (0)
Hallo liebe Space Pilot Profis,gibt es eine Möglichkeit die Funktion zum Verschieben von Ansichten in einer Zeichnung zu deaktivieren?Denn sobald ich, zufällig oder gewollt, ein Detail, eine Hauptansicht oder eine Schnittansicht markiert habe, kann ich mit meinem SpacePiloten nicht mehr zoomen, sondern er verschiebt mir lediglich die Ansichten. Es ist reichlich nervtötend jedes Mal die Ansichten (einschließlich denen auf den Ursprung ausgerichteten ) wieder zu platzieren.Gruß JensHamburg
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : 2008: Große Baugruppe verliert Struktur beim DWF-Publizieren
W. Holzwarth am 20.09.2007 um 00:07 Uhr (0)
Tja. Hmm.Viel ist nun nicht mehr übrig. Eine IAM aus einigen wenigen Teilen (anthrazit), und eine Baugruppe mit einer einzigen letzten Komponente (hellblau). Und diese letzte hellblaue Komponente blockiert die Übergabe der Struktur ins DWF. Weiß der Geier, warum.Seltsamerweise waren diese Teile zuvor in einer gemeinsamen IAM. Der DWF-Output war in dieser Konfiguration kein Problem. Aber jetzt, in einer Ober-BG, ist die Blockade da.Für Querleser fällt mir grad noch was ein (heute bei Frank Plasberg gehört): ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stutzen von angeordneten Elementen
Bertermann am 02.10.2007 um 08:56 Uhr (0)
Hi Dirk,verzichte in Skizzen auf die Funktion "Anordnung" Diese ist im nachhinein schwer nachzuvollziehen. Verwende besser die Anordnungsfunktion im Bauteil.------------------GrußJörg "Erkenne die leichteste Veränderung und den kleinsten Versuch - häufig versuchen wir, zu früh, zu viel zu erreichen." Zitat von Ray HuntIn der Ruhe liegt die Kraft
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Buggy SWX - Bezugshinweise mit Ben.def. Eigenschaften spinnen
StefanBerlitz am 08.11.2006 um 14:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,interessant herauszufinden, was jetzt eigentlich fehlerhaft ist; wenn ich eine neue Beschriftung mache und direkt von vorneherein auf die mehrfach geknickte Hinweislinie schalte (damit ich auch ein paar Knicke machen kann ) kann ich den Punkt Komponente, an die die Beschriftung angefügt ist nicht mehr verwenden - siehe Bild.Heißt in meinen Augen im Klartext: SolidWorks macht es im Text schon richtig, der Fehler ist, dass man einen Text, der auf die Komponente verknüpft ist, noch auf Mehrfa ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
Michael Puschner am 15.10.2005 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BernieCAD:Gibt es ausser den abgeleiteten Komponenten noch andere Möglichkeiten? Zunächst einmal: Was spricht gegen die abgeleitete Komponente? Alle Methoden Bauräume assoziativ zu halten basieren auf dieser Funktion. Dabei ist es egal ob Top-Down gearbeitet wird (Mastersketch, Skeletal Modeling, Muscle Modeling, bauteilübergreifende Parametrik) oder Bottom-Up (Ersatzmodelle, vereinfachte Platzhalter). Seit IV9 kann doch auch von Baugruppen sehr selektiv genau das abgeleitet we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SIMULIA/ABAQUS : Abaqus Isight Postprocessing with Python
Mustaine am 10.07.2018 um 14:57 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von samson05:Jetzt klappt es bei mir auch, jedoch nur, wenn der Name des Text-files in meinem userscript nicht "user_params.txt" lautet.Außerdem erscheint mir der Workflow nicht logisch. .cae und .odb in der Abaqus Komponente hineinladen, dann im Data-Exchanger das erstellte .txt-File einladen und quasi rückwärts wieder mit Abaqus verbinden, damit es dort als output erscheint. Dennoch klappt es jetzt endlich.Bei Isight sind zwei grundlegende Dinge wichtig:1. Jede Komponente arbei ...
|
| In das Form SIMULIA/ABAQUS wechseln |
 |
Inventor : Anordnung um die Kurve
hennez am 22.06.2015 um 16:36 Uhr (15)
Jaaa, der Startpunkt ist die Lösung!So funktioniert dann auch meine Anfangslösung. Ich muss nur dann in der Baugruppe das erste "Paket" jedes Bauteil einzeln platzieren und dann Stück für Stück die Anordnungen machen.Vielen Dank. Gruß Björn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente verschwindet bei Schnitt
47rfap am 28.03.2018 um 12:31 Uhr (1)
Sowas hatte ich mal, lag an der Creo2 Wochenversion------------------VGRudi
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |