|
Unigraphics : Seil in Anordnungen
RegiegeigeR am 12.03.2007 um 10:00 Uhr (0)
Hallo Harry,wenn ich dich richtig verstehe liegt dein Problem im Zwiespalt zwischen dem Testen deiner Baugruppe und der Zeichnungsableitung. Tja, einen Königsweg gibt es da wohl nicht. Meine persönlichen Erfahrungen mit deformierbaren Teilen sind auch nicht so gut. Deshalb arbeite ich nicht damit, sondern benutze lieber eine Mischlösung, welche mit TC und NX2 gut funktioniert. Das geht ungefähr so-Ich hohle zum Testen die veränderlichen einen Linkparameter aus dem Oberbaugruppe in das Teil hinein.-Für die ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
 |
Inventor : Viruelle Komponente Positionzahl in der IDW ?
nightsta1k3r am 29.08.2013 um 14:00 Uhr (15)
Sie darf nicht virtuell sein, sondern muß als Datei bestehen .Ihre Position ist immer 0,0,0.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lagetoleranz mit direktem Bezug
Bertermann am 18.12.2006 um 09:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Ich will damit sagen, daß diese richtige Anordnung eine ordentliche Vektorkomponente [b]quer zur Bolzenachse bekommt.[/B]Ja stimmt.Wenn ich den Kegelstumpf jetzt so weit drehe, das die Mantelfläche senkrecht zum Tastbolzen ist, dann "verschärft" sich die Querkomponente, weil die Unrundheit sich auf die Achse bezieht!------------------GrußJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbau per Drag and Drop
INNEO Solutions am 23.07.2007 um 10:11 Uhr (0)
Versuch es mal damit:comp_assemble_start -- DEFAULTDann wird die Komponente gleich im Baugruppenfenster platziert.Gruß Meike
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Inventor : Teile ohne Geometrie in Teileliste
Leo Laimer am 05.06.2007 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Frovo,"Virtuelles Bauteil" oder "virtuelle Komponente" wäre hier genau das Richtige.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : runde bzw. rechteckige Anordnung
W. Holzwarth am 12.08.2007 um 09:25 Uhr (0)
Roland hat mal wieder Recht. Es gibt auch Fälle, wo man nur mit etwas mehr Aufwand weiterkommt.Dann nämlich, wenn die Kontur keine Symmetrie in Richtung der Zylinderachse hat, wie etwa bei einer Dreieckform. Dann ist eine zusätzliche Spiegeloperation nötig. Aber leider läßt sich das Ausgangselement der Spiegelung nicht einfach unterdrücken ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Unterscheidung Komponente Produkt
CAMiCADse am 24.04.2007 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Leipziger,guckst du hierGrußCAMiCADse
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
 |
ANSYS : Werkzeugheizung ( Trans. Temp. )
roncaratil am 25.03.2014 um 08:07 Uhr (1)
Hallo MurinSplintSo könnte es funktionieren (ich habe es nicht getestet):Code:/solu! Beginn *Do-Schleife! -------------------------------------------------------------------------------*do,t,1e-6,45 ! Mittlere Temperatur der Sensorflaeche ermtiteln ! ------------------------------------------------------------------------------- allsel cmsel,s,SensorFlaeche ! Knoten der Komponente auswaelen *get,anzahl,node,,count ! Ausgewählte Knoten zählen temp1=0 ! Anfangsbedingung des temporaer ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Solid Edge : Ordner verschieben
wolha am 16.03.2007 um 09:00 Uhr (0)
Antwort:Revision-ManagermfgWolfgang
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Bohrungen zählen
stippo am 19.09.2016 um 12:09 Uhr (1)
Hallo Forum!Kann man sich irgendwie die Anzahl bestimmter Bohrungen in einem Bauteil anzeigen lassen?Konkret handelt es sich um Holzplatten/Bleche mit unmengen an Bohrugen, tlw. mit Anordnung tlw. mit einzelnen Skizzen erstellt.Wäre schön wenn ich diese nicht per Hand zählen müßte.Danke für eure Anworten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in Baugruppe platzieren
Doc Snyder am 18.10.2006 um 12:51 Uhr (0)
Bzgl. Staunen: Wie man in den Wald hineinruft...Abhängigkeit Passend von der Außenfläche des Klotzes zum Mittelpunkt der Spule, Wert -10.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 05.10.2006 um 23:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuxometer:... Diese Skizze kann ich dann in meinem neuen Bauteil bearbeiten ...... Zudem kann man diese Skizze nicht mehr wiederverwenden ...Hallo und Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!Die abgeleitete Skizze kann man zwar bearbeiten, um z.B. zusätzliche Geometrie zu ergänzen oder die Linienattribute (Konstruktion, Mittellinie ...) zu ändern, aber die abgeleiteten Geometrien kann man nicht geometrisch verändern oder löschen. Auch eine Rückführung von Bearbeitungen in das Basisbaut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht
R.Pilz am 23.11.2006 um 07:59 Uhr (0)
Oder abgeleitete Komponente von der BG, Material auf Stahl einstellen, iPtoperties, fertig!Oder? ------------------mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |