|
CATIA V5 Programmierung : Elemente zwischen Geometrischen Sets verschieben
stars am 24.01.2012 um 13:39 Uhr (0)
Hi,ich versuche per VBA Elemente zu verschieben. Der Makrorecorder nimmt in dem Fall nichts auf.1. Linie Selektieren2. Von Geometrischen Set "A" in Geometrisches Set "B" verschiebenHat da jemand eine Idee?GrüßeThorsten
|
| In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
SolidWorks : Verschieben einer unterdefinierten Skizze?
sling am 19.10.2004 um 10:50 Uhr (0)
Hallo, ich möchte eine nicht vermaßte Skizzenkontur am Stück relativ zu einer Körperkante/-punkt verschieben, ohne die Skizzenkontur selbst zu verändern. Wie mache ich das?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansicht mit der Maus verschieben
molto am 20.10.2022 um 19:01 Uhr (1)
Hallo,das ist die Situation. In diesem Zustand konnte ich in der Vergangenheit mit der Maus einfach die Ansicht verschieben. Jetzt muss ich immer im Menü den entsprechenden Befehl aufrufen. ------------------Gerd
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
Inventor : Vorschaubild bei Multibody
bert007 am 22.06.2011 um 10:15 Uhr (0)
Hallo!Kann man einstellen, daß beim Erstellen neuer Komponenten über die Bauteilfunktion "Komponenten erstellen"auch Vorschaubilder erzeugt werden.Man muß jede Komponente nachträglich einzeln Öffnen und unter den iProperties "Beim speichern aktualisieren" auswählen und dann die Komponente nochmals speichern.Vielen dank,Bert
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Creo Allgemein : Komponente auf Folien suchen
PRO-sbehr am 25.11.2013 um 08:09 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von Szilli:Wie kann ich herausfinden auf welchen Folien eine Komponente liegt?Im Modellbaum gibt es eine Suche mit der man auch Komponenten finden kann.Gruß Stefan------------------Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung.[Diese Nachricht wurde von PRO-sbehr am 25. Nov. 2013 editiert.]
|
| In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
COMPASS : Variantenkonstruktion
WPiatkowski am 16.03.2006 um 13:37 Uhr (0)
Hallo Seher,im Compass Standard kannst Du NUR einmal eine abgeleitete Komponente mit der Funktion "durch Kopie ersetzen" austauschen. Auf eine relativ einfache Art kann man jedoch bestimmte alte Komponente durch neue austauschen ( Compass Inventor Schnittstelle ). Möglich sogar unter easy.GrußWaldemar Piatkowski
|
| In das Form COMPASS wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade
Michael Puschner am 24.03.2009 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alftwingo:... ich dachte wenn ein bauteil mit abhängigkeiten versehen ist hat es keine freiheitsgrade mehr ...Ob eine Komponente noch Freiheitsgrade besitzt, bestimmt die Art der Abhängigkeiten und wie sie in Relation zu anderen Komponeten stehen und ob diese wiederum Freiheitsgrade haben. Die Freiheitsgrade entfallen nur dann vollständig, wenn die Komponente über die Verkettung der Abhängigkeiten zum Koordinatensystem der Baugruppe für alle drei Achsen in Translation und Rotat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Solid Edge : Flanschverbindung
szczepan am 20.09.2010 um 19:17 Uhr (0)
Hallo,danke fuer alle Hinweise um die Verschraubung in einer Flanschverbindung. Inzwischen habe ich mich mit diesem Problem auseinandergesetzt und ich habe noch eine andere Loesung dieses Problems:1) Die Beziehung "Einfuegen" fuer zwei Schrauben erstellen2) In Assembly auf der Stirnflaeche des Flansches 2 Rechtecke skizzen (Bild: Flansch 1)3) In Assembly die Option Anordnung klicken und dann die Rechteckskizze markieren, die unter 1) geskizzt wurde(das Gleiche fuer die zweite Rechteckskizze)Die Anordnung v ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Verknüpfungen nur auf eine Komponente?
cynyc am 01.01.2007 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Markus, ein frohes Neues wünsche ich...zu Deinem Probem:Du kannst die Ursprungsebenen deines Teils zum ausrichten verwenden, wenn du die vorher einblendest (oder mit dem Knopf im Bild).Das setzt vorraus, das alles aktiviert ist was du verwenden willst (oder hol es nach - siehe Bild)Wenn du Teile verschieben willst, versuchs mit dem Move Button(Bild)Viel Erforg...Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________[Diese Nachricht wurde von cynyc am 01. ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
ANSYS : Teilmenge von Knoten einer Komponente selektieren
Basti U. am 23.10.2011 um 16:07 Uhr (0)
Vielen Dank! Ich bin leider noch blutiger Anfänger, was die APDL angeht...ist aber ´n echt interessantes Spielzeug.Es hat geklappt...und sieht jetzt so aus.../prep7csys,12 !Koordinatensystem definieren cmsel,s,SF1,node !Knoten von Komponente selektierennsel,r,loc,z,5,7 !Knoten der Komponente zwischen z 5 und 7 auswählen nrotat,all !Knoten nach Koordinatensystem ausrichten*get,knoten,node,0,num,min !Knoten mit der kleinsten Nummer wählen*dowhile ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |
|
Rund um Autocad : Punkt von momentaner Position aus verschieben?
Wasi am 02.10.2006 um 15:18 Uhr (0)
Hallo,ich bins wieder Ich möchte Objekte verschieben, oft ist es aber so das ich z.B. nur in der Achse Z verschieben möchte und klicke das Objekt an.Wie kann ich ohne nachzuschauen die momentanen x und y werte nehmen und nur die Z-Achse angeben?Hab es so versucht "@0,@0,0" oder "@0.0,@0.0,0.0" und so "@0,@0,@-2" und nichts hat geklappt, es kam immer die meldung "Ungültige werte". Wie muß ich das angeben damit die momentanen x und y werte genommen werden?(sicherlich wieder ganz was einfaches)------------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Inventor : Grenzen der 2-Dimensionalen Anordnung
TillPe am 24.08.2023 um 16:46 Uhr (12)
Hallo zusammen,ich arbeite derzeit an einer Baugruppe in der eine Komponentenanordnung, gesteuert von Geometrieanordnung im Teil, vorkommt.Die Baugruppe und alle beteiligten Bauteile werden per Excel-Datei gesteuert, manuelle Eingriffe in die Teile sollen vermieden werden.Der ganze Kram wird für jedes neue Projekt vom "Master" abkopiert und über die mitkopierte Excel konfiguriert. Ob das aber nun über Excel oder Parametertabelle konfiguriert wird, ist egal, es ändert am Problem nichts.Nun ist es so, dass d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponentenanordnung lässt sich nicht aufklappen
G. Schumann am 26.03.2020 um 08:35 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Zitat:Original erstellt von TopAce:Erst mal danke für eure Ideen @Udo: Die Anordnung funktioniert, wie gesagt, wenn ich diese Anordnung direkt bearbeite wird alles korrekt angezeigt, kann auch Abstände und dergleichen einstellen. Und ja, der Screenshot stellt nur die Anordnung dar, aber es sind noch weitere Elemente in der BG@Sebastian: Schon probiert, hilf nix@Pawel: Jup, ich hab die Anordnung schon neu erstellt, funktioniert aber dennoch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |