|
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben von Koerpern incl. Sketches
as-tom am 13.09.2006 um 11:40 Uhr (0)
Wenn ich diesen Body verschiebe, wird dann die "family" mitgenommen?
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
SolidWorks : 3D Skizze ausschneiden aus Block
Andi Spieler am 05.01.2018 um 21:00 Uhr (1)
Vielleicht mit Fläche verschieben, Option = Offset?Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
CATIA V5 Flächen : Verschieben einiger Flächen
CEROG am 28.10.2006 um 20:45 Uhr (0)
Hallo Fenerb AK,wenn es sich bei deinen Schrauben um Normschrauben handelt (das geht aus deiner Frage nicht hervor), bist du besser bedient, wenn du die mitgelieferten Schrauben aus dem Katalog verwendet und in dein Produkt einbaust.Wenn nicht, hast du zwei Möglichkeiten:1. Die Flächen zu einem Join zusammenfassen, am ursprünglichen Platzierungsort und an dem neuen Ort je ein Achsenkreuz mit der richtigen Ausrichtung erzeugen und mit "Achse zu Achse" transformieren2. Aus deinem Sammelpart für jede Schraube ...
|
| In das Form CATIA V5 Flächen wechseln |
|
Inventor : Dateiweitergabe - iam als ein Körper?
Big-Biker am 09.10.2007 um 12:53 Uhr (0)
Kurzanleitung: Neue Norm.ipt, raus aus der Skizze, Button "abgeleitete Komponente", iam suchen usw. wie von der Mieze beschrieben Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion Auswahlmöglichkeit
Doc Snyder am 02.05.2008 um 12:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD_Sigi:...Rohre eingesetzt werden.Na ja, deshalb ja auch die Einschränkung "soweit möglich" Wenn es tatsächlich so ist, dass man da noch Sachen einpflanzen muss, ist es um so wichtiger, die Anordnung auf Elementebene zu machen, denn dann kann man diese in der Baugruppe assoziativ nutzen. Wenn mehrere solcher Arrangements von so viel Bohrungen und Einzelteilen in einer Maschine vorkommen, ist es Zeit, über Mastermodeling nachzudenken.------------------Roland www.Das-Entwicklu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
I-deas : I-deas NX 10 Methodik/Paramtrisierung
E.Peter am 21.11.2006 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Daniel,zur Frage 1)Zitat aus der I-DEAS Hilfe:"Mit Anbringen können Sie eine Gruppe von Kurven oder Punkten von einem Bauteil in ein anderes verschieben, damit die Kurven aufeinander einwirken können. So können Sie z. B. eine Gruppe von Kurven von einer Fläche auf das Werkbank-Drahtmodell verschieben und anschließend aus diesen Kurven und Kurven des Werkbank-Drahtmodells eine Kontur erstellen." Das Icon befindet sich im MODELLER oben rechts (unter Kontur erstellen)zur Frage 2)Wenn Teile oder Features ...
|
| In das Form I-deas wechseln |
|
Lisp : cond
cadffm am 07.07.2014 um 19:44 Uhr (1)
Nun ich noch einmal weil sich dies hier ja fast wie Voodoo, statt wie Logik, liest (heute MIT Acad )Wenn 2 Werte vertauscht ankommen ist ja klar das der Commandablauf anders ist undzumindest für diese beiden Werte ist klar das man sie genau anders herum angeben muß.Problem erkannt, Problem gebannt. Um nicht im trüben zu fischen, jetzt wo dir bekannt ist das der Commandablauf anders ist,testest du natürlich nicht weiter mit der normalen Befehlszeileneingabe, sondern mit der Commandvariante, so siehst du was ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
NX : NX: Bezugspfeil einer Detailansicht verschieben
BEKOLINZ am 11.06.2008 um 10:47 Uhr (0)
Verschieb einfach den Buchstaben und halte dabei die Schift-Taste gedrückt!
|
| In das Form NX wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Buckup Einstellungen AutoCAD 2004
F - WI 49 am 12.08.2008 um 10:28 Uhr (0)
1. MenüdateienMenüdatei *.MNU (MNS, MNR und MNC werden daraus automatisch erzeugt)Menüdatei *.MNL (Lisp-Dateien, falls vorhanden)Damit ist der Inhalt der Menüs, Werkzeugkästen, Bildkachelmenüs abgedeckt.2. PalettenPalettendateien (Catalog-ATC, Paletten-ATC und Icons)Damit sind die Werkzeugpaletten abgedeckt3. Einstellungen und AnordnungenProfildatei (Export sichert aktuelle Anordnung und diverse Einstellungen, die unter Options vorgenommen wurden. Import stellt dies wieder her.)Das sollte eigentlich reiche ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : 3D-Skizze in abgeleiteter Komponente
Aesop am 25.06.2007 um 14:34 Uhr (0)
Sichtbar isse * aber in der Master.ipt?Edit: * Die 3D-Skizze mein ich.------------------GrüßeSebastian[Diese Nachricht wurde von Aesop am 25. Jun. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : virtuelle Teile bearbeiten
Heiko Soehnholz am 21.11.2012 um 11:22 Uhr (15)
Hallo,ne, nicht nur im Speicher. SWX erstellt eine temporäre Datei in:C:UsersUsernameAppDataLocalTempSWXZählerVC~~BaugruppeKopie von Komponente.SLDPRTGruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Unigraphics : Komponente in PartFamily per Expression steuerbar ?
mäd mäx am 11.12.2006 um 21:35 Uhr (0)
Servusbin nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstanden habe, aber meinst du dies - siehe Anhang !Gruss mäd mäx------------------Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun !
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
ANSYS : Ansys WB Komponenten definieren und in Befehl verwenden, cmblock auswerten
solve1 am 24.06.2008 um 07:41 Uhr (0)
hallo,wenn du einen Komponentennamen an ein macro übergeben willst, ist das ein character parameter. Also keine Zahl sondern ein string. Wenn du den namen einfach so übergibst dann interpretiert ANSYS das als einen Parameter (zahl). Du musst den Namen beim Aufruf des Macros in Hochkommas setzen. Ich hab dir mal 2 scripts angehangen. das eine "komptest_db.inp" enthält das Model welches mit der WB erstellt ist und dort werden eben mit "cmblock" 2 Komponenten "fixed" und "forced" definiert. Im zweiten script ...
|
| In das Form ANSYS wechseln |