Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 48761 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
SolidWorks : Kopie im Teil
clownfisch am 11.01.2014 um 16:34 Uhr (14)
Hallo Frank,ja, das kann man. Das Feature heißt "Kopieren-Verschieben". Du kannst damit den Körper kopieren und bei Bedarf gleichzeitig definiert die Position ändern. Damit kannst Du eine Kopie des Volumenkörpers erstellen. Bei den nachfolgenden Features musst Du dann darauf achten, dass z.B die weiteren Austragungen oder Schnitte sich auf den richtigen Körper beziehen. Wenn Du nicht aufpasst, verschmilzt sonst wieder alles zu einem Körper.Viele GrüßeAndreas

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Rohrleitungsverlauf austauschen!
SAhrens am 12.09.2007 um 08:52 Uhr (0)
Moin Moin :-)es geht eingentlich auch viel einfacher :-)Du must nur den Rohrverlauf einmal rauslöschen und mit Komponente plazieren wieder einbauen, danach den Rohrverlauf wieder adaptiv machen und Inventor speichert den Rohrverlauf von ganz alleine unter einem neuen Namen ! Klappt wie verrückt, mache ich mitlerweile auch immer mal wieder wenn ich einen Verlauf "genauso nur ganz anders" benötige.Wichtig ist nur das Du die Rohrverläufe wenn Du sie neu einbaust immer nur über die Ursprungs Ebenen abhängig ma ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Ausrichten von Text ausschalten
Beere am 05.09.2001 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Markus. Ich achte gar nicht mehr auf diese automatische Positionierung. Wenn ich die Positionsnummer ausrichten möchte markieren ich alle und mit RTM/Ausrichten kann ich dann alle rechtsbündig oder linksbündig anordnen lassen Wenn Du eine Positionsnummer einfach verschieben willst und dabei keinen Fangmodus haben möchtest musst Du in die Mitte der "Stücklistenblase" klicken (unter dem Mauszeiger steht dann kein Punkt)dann ist der Fangmodus glaube ich ausgeschaltet. Gruß Andreas

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : turbinen problem
thomas109 am 06.12.2006 um 19:18 Uhr (0)
Hallo henz!Hier eine auf 3 Schnitte reduzierte Version. Die tatsächliche Kontur der Schaufelschnitte ist dann nur eine Spur mehr Arbeit. Und ob 3 oder 9 Schnitte ist im Prinzip auch das Gleiche.Ziehe zuerst im Bauteil Turbine_1.ipt das Bauteilende Schritt für Schritt nach unten, und schau Dir die Entstehung der Prägungen und der drei 3D-Skizzen an.Anschließend speichern (wichtig!) und jetzt beim Bauteil Turbine_2.ipt das Bauteilende Schritt für Schritt nach unten ziehen.Schau Dir auch an, was bei der abgel ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tordrehwinkel Spirale
Michael Puschner am 21.01.2008 um 01:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BlackAdder:... btw. gibt es hier irgendwo im Forum die Möglichkeit an Aufträge (gross-klein) oder so zu kommen? Ja. die gibt es. Dafür hat CAD.de eine Jobbörse. Auftrags- und Stellensuche sowie Stellenangebote oder sonstige Werbung ist in den Beiträgen der Fachforen nicht zulässig. Kleinanzeigen in den Fachforen sind aber gegen entsprechende Gebühr möglich.Ansonten finde ich diesen Thread mangels Bezug zum Programm hier im Inventor-Forum nicht passend. Ich denke er wäre in eine ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vault, Produkstream, Gain
muellc am 11.05.2007 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HTRB:...Für Produktstream spricht sicherlich die weite Verbreitung und Anpassung an den Inventor. Was spricht den für Gain?Ich bedanke mich schon mal für alle BeiträgeMFGAlexIch denke eher, das das für den Vault spricht, da dieser zusammen mit Inventor ausgeliefert wird.Zum Productstream kann ich folgendes sagen:Beim Productstream hast du die Möglichkeit, den Status deiner einzelnen Dateien zu verwalten und somit einen Schreibschutz hinzufügen oder entfernen.Aber das kann der V ...

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : 3d modell eines STROHHALM - gelenkes
StefanBerlitz am 11.05.2007 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Rico,und herzlich willkommen im SolidWorks Brett auf CAD.de   Ich könnte mir schon vorstellen, dass wir dir eine ganze Menge Modelle geben könnten, direkt was passendes für Strohhalme hab ich zwar nicht im Bereich meiner Bibliothek für Faltenbälge, aber da kannst du schon sehen, dass das verhältnismäßig einfach ist ... auch um eine Ecke herum.Aber wenn du nur Acad und Nemetschek kannst ... sollte ich deinen Beitrag vielleicht besser in eines der Bretter im Bereich AutoDesk verschieben? Vielleicht mac ...

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Abwicklung aus ipt-Datei
Andreas Gawin am 10.09.2008 um 22:08 Uhr (0)
Hallo Dominik,damit Du nächstes Mal selber modellieren kannst, hier die Beschreibung einer möglichen Vorgehensweise.Solcherlei schräge Blechkörper lassen sich sehr schön durch die Verwendung der Funktion Verdickung erzeugen. Hierzu wird hilfshalber ein Flächenmodell benötigt, um mit Blech beplankt zu werden.Es gibt zwei Möglichkeiten, die sich dazu anbieten:1.) man holt sich eine als vereinfachten Klotz modellierte  Geometrie als AK (abgeleitete Komponente/ Option Körper als Arbeitsfläche) in eine  Blech I ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CAM-Module
murphy2 am 09.11.2006 um 20:54 Uhr (0)
STL: Kann weder ACAD, MDT noch IV lesen, dafür 3d-Studio umso besser, auch SWX macht es nicht schlecht, legt aber durchaus mal den Löffel beiseite, Rhino hat es nicht in der Importliste. IGES: Altes Format, um das man besser einen Bogen macht, neuer und deutlich besser ist STEP, kann von IV gelesen werden, hängt aber auch sehr vom Prog ab, aus dem exportiert wurde und dem Benutzer. Gut ist STEP 214, hier kommen meist Volumenkörper an. Wenn IGES als Importformat angeboten wird, heisst das auch noch lange ni ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um Autocad : Von Profilen, CUIs und anderen Furchtbarkeiten
Cimex am 24.04.2006 um 13:20 Uhr (0)
Hi Tom!Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du sicherstellen, dass "Deine" Benutzer immer mit der gleichen - vom Unternehmen vorgegebenen - Arbeitsumgebung starten.(Allerdings: Absolut KEINE Benutzeranpassung zuzulassen ist meiner Meinung nach gar nicht zielführend bzw. möglich, weil ja schon das Verschieben eines Werkzeugkastens eine Benutzeranpassung darstellt und einen Eintrag in der zugehörigen Anpassungsdatei nach sich zieht.)Naja...1) Als erste Maßnahme dazu könntest Du die relevanten Dateien am ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Pro ENGINEER : ProE konfigurieren
ReinhardN am 25.02.2009 um 21:47 Uhr (0)
Da immer wieder  Fragen zur Konfiguration auftauchen, habe ich mal die Grundsätze zusammengeschrieben. Dank an arossbach, KHAN und Michael18111968 (in alphabetischer Reihenfolge) für Anregungen und Anmerkungen sowie BergMax für den Abschnitt StatUpTools.ProE konfigurierenPro/Engineer ist ein amerikanisches CAD-System. Im Lieferzustand ist es auf US-Normen eingestellt. Abweichende Einstellungen werden durch Konfigurationsdateien bewirkt, die beim Start eingelesen werden.Für Studenten- und Personalversion gi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Randnotizen für den Umstieg vom AutoCad zum Inventor
Leo Laimer am 20.07.2008 um 20:24 Uhr (0)
Um noch etwas im Sinne des Thread-Erstellers hinzuzufügen:Häufig stellt sich grad beim Umstieg von 2D nach 3D die Frage:Wie bringt man 2D-DWG-Geometrie nach IV?Grundsätzlich sollte man sich reiflichst überlegen, dies überhaupt zu tun.Folgende Überlegungen sprechen dagegen:- IV ist keineswegs ein 2D-Programm, und hat Mühe mit 2D-Geometrie performant unzugehen.- 2D-DWG-Geometrien sind häufig alles andere als perfekt, oft findet man nicht geschlossene oder überlappende Linienzüge und nicht-masstäbliche Geomet ...

In das Form Inventor wechseln
Pro INTRALINK : Informationen über Errorcodes beim Import/Export
littlejohn am 06.03.2007 um 22:21 Uhr (0)
Ich habe die Errorcodes in einer JAVA Klasse gefunden unter javaillibHier sind sie alle:06=Folgende Objektattribute können nicht aus Pro/ENGINEER geändert werden. Diese Attribute sind nicht versioniert:07=Folgende Attributwerte sind unzulässig:08=Folgende Abhängigkeitsattributwerte sind unzulässig:09=Folgende Attributwerte liegen außerhalb des zulässigen Bereichs:10=Folgende Abhängigkeitsattributwerte liegen außerhalb des zulässigen Bereichs:11=Folgende Attributwerte sind ungültig:12=Der folgende Attributn ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz