 |
SolidWorks : Kanten/Konturen sind weg
StefanBerlitz am 09.07.2014 um 13:00 Uhr (1)
Hallo Rudi,du zeigst leider deine Farbeinstellungen nicht, von daher kann ich mir vorstellen ist die Komponente einzeln so dargestellt. Kannst du wieder umstellen, siehe Bild.Ciao,Stefan------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Benennung im Browser
daywa1k3r am 27.07.2007 um 08:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Dann Komponente auf 0,0,0 setzen, das geht immer noch nicht, und allein für die Fehlermeldung gehört der Verantwortliche getreten: "Unable to ground and root component because of an error" Hier, sogar mit Ausrichtung an den Ursprungsebenen...------------------Grüße IgorFX64 Software Solutions
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
NX : Reference Set in Zeichnungsansicht
inv am 20.04.2017 um 08:57 Uhr (1)
Reference Sets können nicht für einzelne Ansichten eingestellt werden. Diese gelten immer global. Wenn Du unterschiedliche Inhalte einer Komponente in verschiedenen Ansichten darstellen möchtest, musst Du auf Layer zurückgreifen.------------------Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : Bauteilname im Baugruppenbrowser
Doc Snyder am 03.11.2006 um 00:24 Uhr (0)
Im Browser sieht man den sogenannten "Browsername", das ist eine eigene Variable. Ursache weiß ich jetzt nicht. Abhilfe:- Komponente ÖFFNEN (nicht nur bearbeiten)- DORT im Browser Doppelklick auf die erste Zeile im Browser------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Lisp : Layout verschieben???
cadffm am 23.09.2013 um 18:34 Uhr (15)
Es gibt vla-put-taborder, damit kommst du weiter (einen Command kenne ich auch nicht dafür)------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Inventor : Bauteile ableiten - funktioniert nicht
CAD-Huebner am 01.02.2014 um 14:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Indi89:...Verwalten- Ableiten-Bauteil auswählen-öffnen- ““Ableitfenster wird nicht geöffnet““...MFG Indi89Vielleicht wird es ja geöffnet, aber außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereichs. Passiert häufiger bei Zweischirmlösungen, wo Aufstellposition oder Auflösung geändert wurde.Versuche das Dialogfenster nach dem Drücken auf dem Button "Ableiten" "ausschließlich" über die folgenden Tastaturbefehle in den sichtbaren Bereich zu verschieben.ALT + Leertaste (Alt festhalten - Leerta ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Skizzenbilder in Baugruppen einfügen
Olaf Wolfram am 04.07.2016 um 14:48 Uhr (1)
Hallo Benny,Nein nicht als Skizze in der BG...leider!Du kannst aber als Umweg ein Teil als (virtuelle) Komponente einfügen und diesem im Bearbeitungsmodus ein Skizzenbild hinzufügen.HTH------------------CSWST/CSWI/CSWPDPS-Software GmbH When was the last time you did something for the first time?
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Verschieben von Teilen in einer Baugruppe
nightsta1k3r am 04.07.2015 um 19:23 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke: solche Vorgehen absolut unüblich ??Ist unüblich. ------------------MGOC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Pro ENGINEER : Welche Farbe ist aktiv?
Onkel Ben am 13.05.2008 um 08:31 Uhr (0)
Moin,in der Baugruppe im Farbeffekt Editor bei Zuweisung von Baugruppe auf Komponente umschalten, beim Wählen auf "Von Modell" gehen und das entsprechende Modell auswählen. Fluchs springt er bei der Farbauswahl zur aktuellen Farbe des Modells.gruß, Ben
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Dynamische Blöcke mit Anordnung von Attributen
wronzky am 28.08.2008 um 11:40 Uhr (0)
Hallo,Sinn eines Blocks ist die gleichen Elemente x-mal in der Zeichnung anzuzeigen. Es ist daher strukturell bedingt, dass der Blockinhalt immer und überall GLEICH abgebildet wird. Dies gilt auch für Textfelder im Block. Einzige Ausnahme: Attribute. Diese werden NACH dem Einfügen des Blocks an die Blockreferenz (die Einfügung) angehängt, und können "variabel" sein, da sie NICHT Bestandteil der Blockdefinition sind.Also: DIESER WEG ist - wenn überhaupt - der einzige....Grüsse, Henning------------------Henn ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD LT : Dyn. Schnitt-Block
skyzem am 19.03.2008 um 15:33 Uhr (0)
HalloIch hab mir deinen Block einmal vorgenommen und habe nun das erreicht was du wolltest.Ich habe dazu einfach die Anordnung der Schraffur gelöscht. Das Rechteck welches zur Schraffurbegrenzung benötigt wird mit dem Strecken-Parameter verbunden/belegt und dann in das Rechteck eine assoziative Schraffur gelegt.Voila, die schraffur füllt nun immer den Bereich des Rechtecks aus und überdeckt somit die untere Linie nicht mehr.Ich hoffe es hat geholfen MfG skyzemEdit: Anhang------------------Ich bin Atheist ...
|
| In das Form AutoCAD LT wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Verschieben von Koerpern incl. Sketches
as-tom am 13.09.2006 um 13:23 Uhr (0)
vielen dank. ich sollte wirklich die v4 methodik aus meinem kopf bekommen, wenn ich mit v5 arbeit. werde das mit den ebenen praktizieren; erscheint mir recht sinnvollbeste gruessetom
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stepmodell auf Nullpunkt verschieben?
rjordan am 07.08.2007 um 10:55 Uhr (0)
Hallo,als Workaround kannst du dir ein Koordinatensystem erzeugen, wo du es haben willst, und exportierst/importierst über diese KS.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |