|
Inventor : Molddesign.iam ohne Formeinsatz??
ftg am 05.08.2013 um 09:00 Uhr (1)
Moin,ich würde das Modul maximal dazu verwenden den Formaufbau zu generieren.Formeinsätze oder Kavitäten direkt in der Formplatte gehen am schnellsten händisch viaabgeleitete Komponente wenn es wirklich Inventor sein muss.Ich kenne keinen einzigen Formenbauer der dafür Inventor nimmt, dafür ist dieses "Formenbaumodul" ein zu arg zusammengeflicktes Glumpp.------------------mfgftg
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Kurvengesteuertes Muster mit der Option Skizze variieren?
Lenzcad am 01.03.2016 um 14:39 Uhr (1)
Hallo danuberacer,ich habe es ein wenig anders probiert. Ich bin ausgegangen von einem Segment als einzelnes Bauteil. Darin sind die Segmentlänge und die Schlitzlänge maßgebend. Davon leiten sich zwei Spiralkurvenstücke ab, auf denen die weiteren Features aufbauen. Der Anfangsradius ist ein gesteuertes Maß und vorerst nicht definiert. In einer Baugruppe habe ich mehrere Kopien des Bauteils (Segmente), mittels Referenzverknüpfungen, platziert. Die Anfangspunkte in der Skizze jedes Segments, habe ich mit dem ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : Schnittpunkt in ZCH bemaßen ???
klemenz am 12.03.2008 um 11:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von neuer:... Mit Baugruppen geht das im Moment auch so zur Not, mir fehlen darin die selbst erzeugten Ebenen aus dem Part, praktisch zum referenzieren, wie ich das halt gewohnt bin, und die gute Referenzachsenerzeugungsmöglichkeit aus ProE und Solid Works "a bisserl".Hallo neuerKomponenten aus dem Part kannst Du Dir in der Baugruppe anzeigen lassen:reMt auf dem Teil in der EdgeBar - Komponente ein-/ausblenden - ...Gruss, Ueli
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Teile lassen sich mit der Maus nicht mehr entlang ihrer Freiheitsgrade verschieben
Hohenöcker am 25.01.2016 um 15:35 Uhr (1)
Oder rotes Kreuz: widersprüchliche Abhängigkeiten?------------------Gert Dieter Tu es, oder tu es nicht. Es gibt kein Versuchen.Yoda
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Maßverknüpfung bei Fläche verschieben
HaPe am 06.05.2008 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Michael,die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe, ist über ein gesteuertes Maß. Damit läßt sich aber nur herausbekomen, um welchen Betrag die Fläche verschoben wurde. Gruß HaPe
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Alibre-Geomagic Design : Konfigurationen verschieben
Micha Knipp am 02.06.2014 um 18:03 Uhr (1)
Hallo Samuel,m.W. gibts da keinen Weg. Allerdings kannst Du die Konfigurationen umbennen und die Parameter ändern, sodass alles in der richtigen Reihenfolge steht. Ist jedoch Fleißarbeit.------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Alibre-Geomagic Design wechseln |
|
Inventor : Fischertechnik im Inventor?
W. Holzwarth am 05.01.2004 um 08:39 Uhr (0)
LEGO ist lange her, Michael. Die Kinder hamse inzwischen eingelagert. Und Du hast Recht, die Vielkeilverbindungen usw. sind auch ganz gut belastbar. Aber vor über 40 Jahren, zu meiner Zeit, gab s ja nur Quader und Platten. Da fiel schon öfter mal was auseinander. Anbei das Basisteil für den Knubbel . Ich habe den Eindruck, dass man iFeatures dieser Art möglichst nur durch Addition von Elementen erzeugen sollte, sonst gibt es unerwünschte Nebenwirkungen auch an bereits vorhandenen Elementen in unmittel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mal wieder: DWG Import
Katrin Stampfli am 24.11.2006 um 08:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Vieleicht das Projekt bis Mite April verschieben ? ...lass mich mal nachdenken...obs das bringt....hmm... näääääää geht glaub nicht. Aber HEY! bald is Weihnacheten! Wer weiss was uns Autodesk da schenkt! räusper
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
HiCad : Bemaßung ....
ch am 23.05.2008 um 12:41 Uhr (0)
Hallo!arbeiten Sie im 2D oder im 3D?Welche Version nutzen Sie?Verschieben Sie die Bohrung im Feature mit Paramezermaßen?Ev. senden Sie mir das "Teil" zu dann schaue ich es mir mal an!Liebe Grüße aus HN!------------------K. Christ Fachschule für Technik - Technikerschule Heilbronn https://home.wms-hn.de/people/teachers/ch/christ/
|
| In das Form HiCad wechseln |
|
WSCAD : Bauteile verschieben
MaSchlo am 24.01.2008 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ralfm: M-Fenster heisst übrigens sowas wie mehrere Fenster moin moinmehr als zwei Fenster geht da aber nicht oder?------------------ eine Musikempfehlung meine Musikempfehlunggruss Martin
|
| In das Form WSCAD wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Sprossen an andere Stelle verschieben
tmoehlenhoff am 07.08.2008 um 10:54 Uhr (0)
Das dürfte nur gehen indem man die Sprosse als benutzerspez. Block dem Fenster hinzufügt oder eine Tür-Fenster-Kombination statt Fenster verwendet.sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Inventor : Durchdringungslinie
risysche am 18.04.2007 um 06:44 Uhr (0)
HallozB: Rohr gelb auf bearbeiten dann mit Befehl "Verschieben" das blaue Rohr ins gelbe kopieren. Fläche am gelben Rohr trennen (mit Hilfe der verschobenen Fläche des blauen Rohres).------------------GrußRichard
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Händisch gezeichnete Linien in den Hintergrund verschieben.
bk.sc am 05.05.2014 um 07:27 Uhr (1)
Hallo zusammen,für was gibt es den im Stücklistensymbol-Propertymanager den Unterpunkt Menge, zur Zierde wird der nicht da sein ?GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |