|
PTC Creo Allgemein : Zeichnungsumgebung - Mittellinien?
U_Suess am 23.09.2015 um 18:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Hmmm... das blendet die Modellmaße ein, aber da ist keins dabei das den Durchmesser des Teilkreises anzeigt....Das muss doch besser gehen, in Creo? Ja, das geht auch besser in Creo. Allerdings muss man dann schon bei der Erzeugung des KE darauf achten, welche Maße in der Zeichnung gebraucht werden.Bei Bohrungen kann man durch die Auswahl der entsprechenden Referenzen z.B. eine radiale Anordnung inklusive der dazu erforderlichen Bemaßung erreichen. Wird diese Dann gemu ...
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
MegaCAD : 3D Spüle von SAT zu PRT zu DWG (evtl. @ Support)
Andreas Gawin am 25.01.2008 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Herr Hochbaum,wegen eines Crosslinks in einem der Autocadforen.Aufrgrund von 1,6 MB Groesse ist die 3D Datei in ein Multivolumenarchiv geteilt. Entpacken wie folgt:Alle Dateien in ein Verzeichnis verschieben und den angehängten ".txt" Extender entfernen. Doppelklick auf die (natürlich virenfreie!) exe-Datei durchführen und den Erstellungsort der zusammenzusetzenden Datei angeben
|
| In das Form MegaCAD wechseln |
 |
NX : Sketch verlinken
inv am 02.12.2016 um 12:57 Uhr (15)
Hallo Leon,da sich die Skizze in der Zieldatei nicht verschieben lässt, wäre eine Alternative die Funktion Pattern Geometry. Mit dem Typ General kannst Du von einer Startposition mit Ausrichtung zu einer Zielposition mit Ausrichtung kopieren. Dann ist die Profilskizze zwar zweimal vorhanden, aber alles ist assoziativ.------------------Gruß André
|
| In das Form NX wechseln |
|
Inventor : AISU-Tipp 01
W. Holzwarth am 18.09.2006 um 08:47 Uhr (0)
Bei diesem bereits für die Demo vereinfachten Teil mag es gehen, Michael.Das ursprüngliche Teil sah aber etwas komplizierter aus. Wie Du schon erwähnt hast, war die Flächenauswahl etwas ermüdend.Und das Verschieben endete in einem Modellierungsfehler. Auch eine Aufteilung in Bereiche (linkes bzw. rechtes Zylinderende) half nicht dabei.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : Körper verschieben...
bk.sc am 23.10.2013 um 08:43 Uhr (1)
Hallo zusammen,wenn man weiß wie der Befehl heißt, empfehle ich mal wieder die Befehlssuche .Da von hier aus auch der Befehl gestartet werden kann wenn man in nicht finden sollte.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abhängige Bauteile erstellen
Ralf Tide am 01.12.2016 um 06:27 Uhr (6)
Hallo Sandra,ich kann mir nicht ganz erklären, wie Du das geschafft hast Die Deckplatte, die sich in Deiner angehängten Baugruppe befindet hat die Instanz 1, die externen Referenzen zeigen aber auf eine Instanz 2.Wenn man die Komponente erneut einfügt (ziehen mit gedrückter Strg-Taste vom FeatureManager in den Grafikbereich), verschwindet das Fragezeichen, es gibt ja jetzt eine Instanz 2. Die Deckplatte aktualisiert sich auch - wie von Dir gewünscht...HTHRalf------------------
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Wie Komponente spiralförmig Anordnen?
Frank_Schalla am 30.12.2007 um 12:51 Uhr (0)
dies hier sollte helfen. http://blog.inventor-faq.de/2007/03/11/bohrungen-auf-zylinder-spiralig-anordnen/ ------------------ "Das/A Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß![Diese Nachricht wurde von Frank_Schalla am 30. Dez. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Excel : Bereich.Verschieben mit Filter?
runkelruebe am 10.06.2008 um 15:13 Uhr (0)
Mahlzeit,VBA-Lösung gibt es bei herber, Suchbegriff "Gültigkeitsliste gefiltert anzeigen " FullService: http://tinyurl.com/588lrf Gib Laut, ob es geklappt hat, bitte.------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
| In das Form Excel wechseln |
|
Solid Edge : Kann ich Linien und Elemente von Blöcken verschieben?
stefan-goe am 29.04.2008 um 14:24 Uhr (0)
Hi,ich habe jetzt eine praktikable Lösung gefunden.Ich habe das lambda Symbol als einzelnen Block erstellt. Diesen zeichne ich direkt in der Ansicht. Danach bringe ich den BLock mit den Spezifikationen ein und verbinde das ganze über die Verbinder funktion.Klappt gut.Schönen GrußStefan------------------Mit den besten GrüßenStefan
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : In abgeleiteter KOmponente fehlen Teile aus der Ursprungsbaugruppe
Big-Biker am 19.06.2008 um 14:26 Uhr (0)
Normalerweise erkennt die DIVA ein Volumenmodell. Die Vakuumpumpe ist daher wahrscheinlich fehlerhaft (offene Flächen). Du kannst sie in die Konstruktion kopieren und dort einen Reparaturversuch starten. wenn dann das anschließende "Heften" erfolgreich war, hast du ein Volumenmodell.Hast du beim Erstellen der AK unter "Sonstiges" schon mal geschaut, ob du die Flächen des Modells explizit mit einschließen kannst?BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Holzstruktur richtig rendern 2007
Carsten1210 am 25.08.2007 um 13:57 Uhr (0)
Hi,Du solltest dir mal in der Hilfe das Thema "Ebenen-Mapping" anschauen.Im Befehlsnavigator findest du folgendes Feld: Schau dir da mal die einzelnen Optionen an. Da kannst du das Mapping drehen, verschieben usw. . Früher war das, so meine ich, mal das uvw-Mapping.Gruß, Carsten[Diese Nachricht wurde von Carsten1210 am 25. Aug. 2007 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Solid Edge : Flexible Komponente oder wie auch immer
Jürgen Niesner am 23.06.2008 um 16:34 Uhr (0)
Federn sind zwar ein Performance Problem, aber wir haben Baugruppen mit 150 Federn und das ist noch kein Problem...Man soollte bei Federn nicht vergessen gleich eine Vereinfachung (Zylinder) mit anzulegen. Dann kann man bei Performance Problemen ganzs chnell auf Vereinfachungen umschalten und alles ist gut.Jürgen------------------157*SEV19SR12, 4*SEV20SR07[Diese Nachricht wurde von Jürgen Niesner am 23. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Inventor : Komponente in Zielbaugruppe einfügen
W. Holzwarth am 02.09.2013 um 15:33 Uhr (6)
http://forums.autodesk.com/t5/Autodesk-Inventor/2012-Make-Components-glitch/td-p/3022824http://beinginventive.typepad.com/being-inventive/2012/02/cannot-select-target-assembly-template-in-make-components-selection-dialog.htmlhttp://beinginventive.typepad.com/being-inventive/2012/01/change-the-default-templates-for-the-assemblies-and-parts-created-with-make-components.html
|
| In das Form Inventor wechseln |