Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 703 - 715, 48761 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Rund um AutoCAD : Wie verhindere ich das verschieben der Zeichenreihenfolge beim Kopieren?
heidi am 27.08.2008 um 17:21 Uhr (0)
Hi MacFly8,so ganz pauschal kann man das nun auch nicht sehen. Wenn man z.B. die Farbfläche in den Hintergrund und die Schraffur hinter die Umgrenzung stellt, dann passt das schon. Nur wenn man natürlich noch 5 Schraffuren irgendwie in einer Umgrenzung haben will, dann wird es mit der Reihenfolge eng .------------------Gruß Heidihttp://www.cad-point.de

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Step-Dateien
Doc Snyder am 21.02.2008 um 03:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Das geht. Dazu gibt es Werkzeuge wie...Du hast das wichtigste vergessen: Fläche verschieben. Damit kann man nicht nur am besten Längen verändern, sondern man kann damit auch z.B. Bohrungen versetzen. Und für solche Zwecke auch sehr zu empfehlen: Trennen mit Ebene.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Rundung unterbrechen nicht umlaufend
anagl am 27.09.2007 um 11:50 Uhr (1)
Im Rundungsmenüe auf den Reiter Stückedann Klick auf "Stück 1"dann Klick auf eine Fläche die du nicht möchtest, dann evtl. die Enden mit den Griffen noch verschieben------------------Servus Alois      Keine Mouseover-Werbung zwischen den Zeilen!!!![Diese Nachricht wurde von anagl am 27. Sep. 2007 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
CATIA V5 Part / Assembly : parametrisiertes Part im Part verschieben
VW-Mokel am 25.09.2006 um 19:52 Uhr (0)
Hallo, brauche dringend Hilfe zu folgendem Thema:Folgendes Poblem:Mir liegt von meinem Auftraggeber ein Part vor das geändert werden soll. Es ist hauptsächlich auf isolierten Strak-Daten(Flächen) aufgebaut.Die Sketche sind sowohl abhängig von diesen Flächen, aber auch von Körperkanten und Entformungsrichtungen, Schiebern ... .Nun hat sich die Einbaulage um ein paar mm geändert. Meine Aufgabe ist es nun OHNE den Translation-Befehl das Part zu verschieben. Das Ergebnis muss ein Part sein, also fallen al ...

In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln
SolidWorks : Körper Verschieben teil weiter verwenden
ThoMay am 08.08.2013 um 20:39 Uhr (1)
Hallo Norbert.Versuche es mal mit Abspalten und dan unter neuem Teil speichern.GrußThoMay------------------Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren = Wissenstransfer.oder Konstrukteure Online hier bei CAD.deRichtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

In das Form SolidWorks wechseln
Inventor : Farbüberschreibung in iAssembly
lbcad am 21.06.2012 um 14:54 Uhr (1)
Eine Lösung dieser Aufgabe könnte so aussehen:- Baugruppe mit 2 Bauteilen- davon abgeleitete Komponente (ipt)- iPart daraus erstellen- Materialdefinitionen erstellen ( Stahl - blau, Stahl schwarz, Stahl - verchromt)- Material in iPart-Tabelle zuweisenDas trägt auch der Tatsache Rechnung, dass die zusammen verschraubten und lackierten Bauteile nachher auch zusammen bleiben.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshun ...

In das Form Inventor wechseln

26245_verformendes-teil-durch-neuaufbau.zip
SolidWorks : Bewegliches Teil
StefanBerlitz am 24.09.2013 um 08:03 Uhr (1)
Hallo amayer1983,Zitat:Original erstellt von amayer1983:wie kann ich z.B. ein Silikonteil Beweglich lassen?Im Anhang sehr ihr ein Silikonteil (schwarz), welches in 2 Ringen eingespannt ist.Nun will ich in der Baugruppe den Inneren Ring bewegen können, es reicht wenn er in einer Achse verschiebbar ist.Ich bin mir jetzt nicht sicher, was du mit beweglich meinst. Ich argwöhne, dass du den inneren Ring (dein Teil1) axial verschieben möchtest, der Silikonring (dein Teil3) soll sich innen mit verschieben und am ...

In das Form SolidWorks wechseln
ANSYS : Ansys WB Komponenten definieren und in Befehl verwenden, cmblock auswerten
Simulinho am 20.06.2008 um 12:47 Uhr (0)
Hi,also ich definiere oft Komponenten, auf die ich dann in einem APDL-Skript mittels cmsel zugreife,das klappt immer reibungslos. Hast du bedacht, dass eine Fläche, die als Komponente definiert ist, im APDL-Skript über cmsel,s,flaeche_xy,node ansprechen musst.ANSYS WB schreibt im *.inp-File ja gar keine Flächen raus. Aus den selektierten Flächen wählst du im APDL-Skruipt ja die Knoten bzw. bei Körpern die Elemente.MfGSimulinho

In das Form ANSYS wechseln
PTC Creo Allgemein : Ein Modell mit mehreren Komponentenschnittstellen
EWcadmin am 29.06.2017 um 17:28 Uhr (1)
Ja, das geht.Beim Einbau nimmt ProE immer die Schnittstelle, welche als Standard in der Komponente definiert wurde. Man kann aber auch einen andere Schnittstelle wählen.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deAuch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren

In das Form PTC Creo Allgemein wechseln
EPLAN Electric P8 : Bemaßungswert verschieben?
nairolf am 28.07.2016 um 18:15 Uhr (1)
Komisch, bei mir geht das in allen Versionen (eben nochmal V2.4 getestet).Dann hab ich auch k.A. warum das nicht geht.Ist das eine Bemaßung einer Modellansicht ?(evtl. mit gedrückter SHIFT-Taste den Punkt erwischen).LGnairolf------------------Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.Bei vielen ist es andersrum ------------------------------------------Da lernt man mühevoll laufen und sprechen,und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten !

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
Inventor : Hotfix gegen Abstürze beim Verschieben
Harry G. am 26.10.2006 um 19:25 Uhr (0)
An dem Ding ist wohl irgendwas faul.Nach der Installation taucht er nicht in der Hotfixliste vom Inventor auf und der Eintrag im Software CP legt nahe, daß der Hotfix für Inventor mit DWF-Extension ist. Laut Readme ist er das aber nicht.Na, denn..[109]DWF solls wohl sein [/109]------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
SolidWorks : Detail View verschieben
Lutz Federbusch am 24.10.2006 um 12:14 Uhr (0)
Wenn Du die Mittelpunkte Deiner Detailkreise korrekt an die Stelle verknüpfst, die Du im Detail sehen möchtest (keinen Freiheitsgrad offenlassen), dann wandert bei Längenänderungen auch die Detailansicht immer mit und SolidWorks zeigt Dir mit 100% Pflichterfüllung, daß DU alles richtig gemacht hast - das ist das Geheimnis.------------------Lutz FederbuschMein GästebuchDer Mensch, Herr oder Sklave der Technik?

In das Form SolidWorks wechseln
Pro ENGINEER : Referenz eines unterdrückten KEs
autronic am 29.06.2007 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Forum,Ich versuche seit gestern, Modelle für Geräte-Typenschilder zu erstellen.Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Inhalten und Größen. Die Höhe des Schildes ist von der Anzahl der Textzeilen abhängig. Im Anhang befindet sich ein Beispiel (ohne Familientabelle)Für die Positionierung der Texte habe ich ein Muster aus Punkten verwendet, auf das die Textskizzen referenziert werden.Für ein Typenschild ohne die Texte Power Supply und Fuse werden diese in der entsprechenden Fa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz