|
Excel : Zelleninhalt verschieben
tunnelbauer am 04.12.2006 um 21:30 Uhr (0)
Hi,markiere die zu verschiebenden Dateien und drücke STRG+C - dann dort hin stellen wo die Inhalte hin sollen, rechte Maustaste und dort "Inhalte einfügen wählen" dann "alles ausser Rahmen" im Kontextmenü selektieren. ------------------GrüsseThomasEDIT:Siehe Bild - rechte Spalte, zweiter Eintrag [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 04. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Excel wechseln |
|
Unigraphics : Sinus-Welle aufwickeln
kuno2 am 17.08.2006 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Kuse,Die Lawkurve lässt sich durch entsprechende Parametereingabe auf der ganzen "Erd"oberfläche frei verschieben und liegt mit Konstruktionstoleranz auf der Kugelfläche.Durch Anpassen des Kugelradius könnte man sie an Deine Freiformfläche annähern und anschließend projezieren.Leider habe ich kein NX3 und kann Deine Fläche daher nicht sehen.Stellste mal n Parasolid rein? ------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Inventor : bemaßung von bauteil in Baugruppe
Michael Puschner am 12.06.2007 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von singoi:... Baugruppe (abc) hat zwei bauteile teil1 und Teil2. ich möchte jetzt bemaßungen a und b von Teil1 verknüpfen zu Teil2 x und y.das ist x=2a ; y=3b ... In Bauteil "teil1" in der Parameterliste (fx) hinter den Parametern "a" und "b" den Haken bei "Exportparameter" setzen.In Bauteil "Teil2" eine Abgeleitete Komponente von Bauteil "teil1" erstellen und dort nur "Exportierte Parameter" übernehmen.Nun stehen die Parameter "a" und "b" auch im Bauteil "Teil2" in den Gleichunge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kollisionskontrolle bei Normteilen
Charly Setter am 18.05.2007 um 16:40 Uhr (0)
Hallo LeoSelbst wenn es bei dieser Konstellation gelingt eine abgel. Komponente zu erstellen wird das an dem Problem nichts ändern. Die Macken im Modell bleiben ja erhalten.Ich würde anstelle des Stoßdämpfers ein von mir selber erzeugtes Bauraummodell einsetzen. So schlimm kanns doch nicht sein das mal eben zu erledigen (mit dem Step-Modell im Hintergrund)....CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt al ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : AM_HID / AM_VIS in Mechanical-Zeichnung löschen
CADmium am 19.03.2007 um 20:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von luziano:Hat jemand eine Idee, wie ich alle (auch in Blöcken definierte) Objekte auf diesen Layerm verschieben kann?in einem Rutsch (also nicht mit _refedit) geht das mit einem (Lisp)Programm oder du nutzt den Befehl _laytrans ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Molddesign.iam ohne Formeinsatz??
Heisenberg82 am 05.08.2013 um 15:11 Uhr (1)
hi,ich danke euch erstmal für eure Antworten.Ihr habt ja recht, das dieses Modul noch lange nicht ausgereift ist, aber simple Teile (Werkzeuge) lassen sich schon anfertigen. Und ich muss es eben mit Inventor machen leider.@ ftgdein Vorschlag hört sich interessant an, also die Kavität mit abgeleiteter Komponente direkt in die Formplatten zu integrieren.Nur gibt es irgendwo eine Anleitung oder nähere Erklärung wie man das genau macht??Das wäre echt super, ich bin echt am verzweifeln, weil nichts richtig klap ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Makro mehrere Dateitypen speichern
bk.sc am 20.04.2017 um 11:25 Uhr (1)
Hallo jkaiser,hab mal bisschen nachgelesen und mit MaxxDB sollte das machbar sein mit den Optionen GENERAT_* (Format), GENERATE_ON_DEMAND (Per Knopfdruck Fremdformate erzeugen antriggern), GENERATE_EXECUTE (Postprozess nach dem generieren, z.B. verschieben in bestimmten Pfad) usw. sollte deine Aufgabenstellung machbar sein.GrußBernd--------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---Staatlich anerkannte Deutschniete
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : IPT von Template1 nach Template2 umwandeln
Doc Snyder am 15.10.2006 um 20:12 Uhr (0)
Je nach Komplexität des Bauteils wüsste ich noch zwei andere Möglichkeiten (auch nicht ohne Nachteile):1- Neue Datei im neuen Projekt beginnen- Abgeleitete Komponente von dem alten Teil- Verknüpfung brechen- (erfordert ggf. neue Materialdefinition u. Färbung u.ä.)2- Neue Datei im neuen Projekt beginnen- Alle Features des alten Teils kopieren- in der neuen Datei einfügen- (erfordert neue Zuordnung zu Ursprungsebenen und -punkt)------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
SolidWorks : geschlossene Skizzen
Andi Spieler am 04.01.2018 um 09:55 Uhr (1)
Hallo Dietmar,das gibt es seit SOLIDWORKS 2017 und heißt Schattierte Skizzenkonturen.Du kannst das über einen Befehl aus- und einschalten. Ich würde es anlassen, kannst Skizzen einfacher verschieben indem Du in den schattierten Bereich klickst.Außerdem kannst Du mit der S-Taste z.B. direkt einen Offset der Skizze machen.Die Farbe der Schattierung kann man auch einstellen.Viele GrüßeAndiS
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
mb-ing am 07.08.2015 um 13:16 Uhr (1)
Hi,aso ok Es ist heute zu warm Aber mit dem Export der Abhängigkeitsparameter in die Über-BG könnte er ggf. diese übersichtlich in den FX-Parametern steuern...Klar kann man mit diesem Weg keine Visualisierung generieren, aber vllt. Endlagen ansteuern.Wobei hierfür Positionsdarstellungen zielführender wären.Vllt. ein kleiner Fortschritt...GrüßeMb-Ing.------------------Wissen ist Macht. Nichts wissen macht auch nichts
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : parametrisiertes Part im Part verschieben
VW-Mokel am 28.09.2006 um 20:25 Uhr (0)
Hallo fireman,danke für die rasche Antwort, leider haut das "Um-Sketchen" nicht hin.Ich werde der Einfachheit halber mit der Translatefunktion weiterarbeiten. Da sich mittlerweile der ganze Strak geändert hat und das Replace natürlich auch nicht hinhaut, muss ich halt Abstriche machen.Nochmals Dank, vielleicht finde ich ja beiläufig auch noch ne andere Variante... Gruss, aus dem Norden
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Solid Edge : ASM-Beziehung gesucht für Stift in Bajonettschlitz
CreaTec am 02.09.2003 um 11:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von WackerM: PS: Arbeitest Du mir dieser Verschiebung? Wenn ja, zu welchem Zweck? Nein, ich arbeite nicht mit dem Befehl Teil verschieben . Ich benutze gelegentlich nur die Änderung des ersten Teils im ASM per Eigenschaften der Vorkommnisse . Hier habe ich das nur einmal getestet, um zu sehen, ob die Stift wirklich richtig sitzt. Nicht, dass der Stift später unbemerkt frei in der Landschaft steht.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : ASM-Beziehung gesucht für Stift in Bajonettschlitz
CreaTec am 02.09.2003 um 11:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von WackerM: PS: Arbeitest Du mir dieser Verschiebung? Wenn ja, zu welchem Zweck? Nein, ich arbeite nicht mit dem Befehl Teil verschieben . Ich benutze gelegentlich nur die Änderung des ersten Teils im ASM per Eigenschaften der Vorkommnisse . Hier habe ich das nur einmal getestet, um zu sehen, ob die Stift wirklich richtig sitzt. Nicht, dass der Stift später unbemerkt frei in der Landschaft steht.
|
| In das Form Solid Edge wechseln |