Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 742 - 754, 48761 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Unigraphics : Schreibgeschützt
FelixM am 05.06.2007 um 13:21 Uhr (0)
Wenn as saved gesetzt ist, wird natürlich nur der letzte save Zustand exportiert. Wenn also eine neue Komponente noch nicht gespeichert ist, wird sie auch nicht exportiert. Außerdem funktioniert es natürlich auch nicht, wenn die generellen load options so eingestellt sind, daß automatisch beim Laden der Facet Reference Set gesetzt ist. Es muß schon der model oder entire part Reference set gesetzt sein.Bei mir funktioniert das ohne Probleme.GrüßeFelix

In das Form Unigraphics wechseln
OpenFOAM : simpleFoam und pimpleFoam
Ulrich Heck am 23.02.2011 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Tobi,das mag daran liegen, dass natürliche Konvektionsprobleme häufig eine starke instationäre Komponente haben. Dies liegt meist an den Konvektionswirbeln und damit verbundenen Instabilitäten. Daher ist es häufig schwierig mit stationären Lösern (time schme steady state) eine Lösung zu erzwingen, die es eigentlich gar nicht gibt. Das ist anderen CFD Systemen (wie Fluent) nicht anders. Zur Konvergenzkontrolle würde ich mir an geeigneter Stelle eine oder mehrere Probes setzen, insbesondere eine Kontro ...

In das Form OpenFOAM wechseln
Inventor : Dateistruktur was ist das tztztz???
muellc am 30.12.2006 um 08:07 Uhr (0)
Ich bin zwar mir solchen Problemen etwas aus der Übung, aber es müsste glaube ich auch mit dem Designassi möglich sein. Wenn du da die Baugruppe anwählst zeigt er dir ja an, was dort verbaut wurde. Ich glaube es gab dort die Möglichkeit zum verschieben.------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles!

In das Form Inventor wechseln
TGA Allgemein : Plancal NOVA
Arkijack am 28.03.2009 um 21:29 Uhr (0)
Moin,hab eine Frage.Ein Kunde von mir setzt die neueste Version von Nova ein und hat ein Problem, dass bestimmte Vorgänge sehr lange Wartezeiten mit sich bringen.Es passiert bei den umfangreichen Zeichnungen mit ca. 12 MB (was in meinen Augen nicht viel für eine Datei ist)Wenn der Zeichner z.B. ein paar Objekte verschieben will, dauert es unter Umständen bis zu 10 min. Dabei geht die Prozessor-Last aber nicht über 52%.Kennt jemand so was?

In das Form TGA Allgemein wechseln
Rund um AutoCAD : Ungenauigkeit des Basispunkts bei Blockdefinition
ibmk am 12.11.2018 um 13:01 Uhr (1)
Nun das große Fragezeichen: Woher kommt das??? Versehentlich verschieben kann nicht sein, da alle Werte vor dem Komma stimmen. Ich arbeite mit Hilfs- / Konstruktionslinien, welche über Koordinaten eingegeben werden. Kopiert / verschoben werden Objekte ausschließlich mit Orto und der Eingabe von Maßen oder Koordinaten... Außerdem würde ich mich daran erinnern, einen Wert mit 12 Nachkommastellen eingegeben zu haben

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Pro ENGINEER : gleichzeitiges verschieben von mehreren teilen beim explodieren
p3steine am 26.04.2007 um 11:49 Uhr (0)
Da gibts verschiedene Möglichkeiten.1. Mit der rechten Maustaste kannst du dich durchklicken bis die ganze Baugruppe gewählt ist, wenn die Schrauben an einer Baugruppe hängen.2. Im Dialog "Position explodieren" gibts den Button "Voreinstellungen". Versuchs mal mit "mit Kindern explodieren". Wenn die Schrauben auf die Bauteile referenziert sind, sollten sie nun mit dem Teil explodiert werden.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponenten
murphy2 am 05.12.2006 um 23:49 Uhr (0)
Zuerst mal herzlich willkommen.Ich hab zwar nur den Zehner hier, aber meines Wissens funktioniert das schon seit dem Fünfer so:Wenn Sie die Baugruppe für die Ableitung öffnen, bekommen Sie die bekannte Dialogbox, wo Sie für jedes Teil bestimmen können, ob es dazugehören soll, abgezogen werden soll (blaues Minus), oder eben die im Bild gezeigte dritte Variante, wo sie inaktiv bleibt, also so getan wird, als ob sie nicht da wäre.Kann man auch nachträglich ändern, einfach mi Browser der abgeleitete Komponente ...

In das Form Inventor wechseln
Pro ENGINEER : Jlink: korrespondierende Asm zu einem Part
magic_halli am 27.09.2006 um 10:22 Uhr (0)
ComponentPath ist die Lösung! Code:Assembly asm = (Assembly)model;intseq ids = intseq.create ();ComponentPath path = pfcAssembly.CreateComponentPath (asm,ids);...for(jede Komponente durchlaufen>;){ String path_asm = path.GetRoot().GetFullName().toString();}Wenn ich jetzt die Assemblystruktur durchgehe, dann steht für jedes einzelne Teil in path_asm das jeweilige Assembly drin, in welchem das Teil steckt! Also sagt mir das doch eigentlich, das ein Teil sehr wohl weiß, wo es an der jeweils auftreten ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
SolidWorks : SolidWorks-2007 Dateien in 2005 öffnen
Oberli Mike am 22.12.2006 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oz666:Dankeschön, das hat geklappt, leider kann man halt das Bauteil nicht mehr bearbeiten  Du kannst über Einfügen-Fläche-Verschieben gewisse Opperationen durchführen. Ergibt jedes mal ein Feature.Solche Operationen kann ich aber nur an importieren Teilen empfehlen. Bei parametrisierten geht es auch, aber sollte man unterlasse.GrussMike------------------ The Power Of Dreams

In das Form SolidWorks wechseln
>>Hardware Allgemein : Warnung: Grafkkarte tot durch Staub bei M70
Doc Snyder am 07.09.2007 um 21:06 Uhr (0)
    Zitat:Original erstellt von micru:Weiss den jemand,...Egal, man kann es doch einfach nachsehen; Dell hat eine umfangreiche Website und dort auch eine gute Suchfunktion, und das Folgende habe ich dort schnell gefunden: http://support.dell.com/support/edocs/systems/wsM65/en/sm/compnts.htm#wp1084976[/URL] [URL=http: //support.dell.com/support/edocs/systems/wsM65/en/sm/cpucool.htm#wp1084976] http://support.dell.com/support/edocs/systems/wsM65/en/sm/cpucool.htm#wp1084976[/URL] http://support.dell.com/su ...

In das Form >>Hardware Allgemein wechseln
Inventor : Zwischenraum vergiessen
Leo Laimer am 19.06.2008 um 10:02 Uhr (0)
Mit Schraffuren haben alle Autodesk-Produkte Probleme, seit über 25 Jahren (oder halt, seit 20 Jahren... Vorher gabs garkeine Schraffuren G )Mit steigender Release-Zahl gewinnt die Abgeleitete-Komponente-Funktion deutlich an Möglichkeiten und Performance. Man kann z.B. die verbindung zur Ursprungskomponente unterdrücken, dann wird diese Ursprungskomponente nicht mitgeladen. Spart Speicher und bringt Performance. Und wenden wir hier momentan bis zum Excess an.Mir war übrigens die Version von BB neu, und gen ...

In das Form Inventor wechseln
CATIA V5 Allgemein : partdesign: Versatz in eine Richtung
wolfi_z am 12.02.2014 um 12:29 Uhr (15)
Ganz einfach, hat er doch schon gesagt Also im von mir hochgeladenen Beispiel wuerde eine positive und eine negative Thickness reichen, bei komplexeren Geometrien musst Du das tote Teil mit einer Trennflaeche auseinanderschneiden, den zu versetzenden Teil verschieben und dann halt wieder Add Ist natuerlich alles nur Bastelarbeit, klar. Aber da bleibt Dir bei tot importierten Daten nix anderes LG ... Wolfi ------------------Mit V6 werden wir Windraeder konstruieren. Automotive laeuft mit V5 aus

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Inventor : Trichter Dummy - Einzelteile Blech - schnelle Möglichkeit?
freierfall am 06.05.2008 um 10:22 Uhr (0)
Hallo,da kommen wir zur Methodikfrage:einfach neues Bauteil öffnen und den Trichter per ableitete Komponente als Körper reinholen. Dann die Ebenen so legen, dass man die restlichen Seiten Trennen kann.Aber hier ist das besser beschrieben, meine Lösung ist nur eine schnelle und nicht ganz saubere Lösung. Denn man kann die Schnittebenen gleich im Bauteil oder gar Steuerelement definieren...Eine kleine Übersicht zum Thema TopDown Modellierung und dort nach der Chop Suey Methode schauen.herzliche GrüsseSascha ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz